EFC Forum for Roma Inclusion
Am 5. April 2011 hat die EU-Kommission alle EU-Mitgliedsländer aufgefordert, bis Ende Dezember 2011 Nationale Strategien für die Integration von Roma und Sinti zu entwickeln.
Die EU-Kommission hat hierfür nach zweijähriger Vorbereitungszeit einen Rahmen entwickelt. Die Freudenberg Stiftung hat ...weiterlesen
Erste konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe „Bildungsregion Weinheim“
Am 30. März 2011 tagte die neu gegründete Steuerungsgruppe zur Weinheimer Bildungsregion das erste Mal im Weinheimer Rathaus.
Unter der Leitung von Oberbürgermeister Heiner Bernhard einigten sich die Hauptakteure - Wolfang Buhmann vom ...weiterlesen
Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)
Nach seinem zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2010 versammelten sich am 14. März 2011 erneut alle aktiven Patinnen/Paten und Partner des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) im Hermannshof, um dort gemeinsam die Erfolge des zurückliegenden
...weiterlesenJahresforum der „Weinheimer Initiative“ in Hoyerswerda
Insgesamt 150 Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus deutschen Kommunen, Landkreisen und Städten u. a. kamen am 23. – 25. Februar 2011 in der ostsächsischen Stadt Hoyerswerda zu einer Jahrestagung zusammen, um sich dort den Themen Respekt und
...weiterlesenRudolf Freudenberg Preis 2010
Am 16. Dezember 2010 übergab der Bundesbehindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, im Steinsaal des Bundesarbeitsministeriums in Berlin den von der Freudenberg Stiftung ausgelobten Preis für besondere Innovationen im Bereich der
...weiterlesen1. Mannheimer Bildungskonferenz
Am 06. Dezember 2010 lud der Mannheimer Oberbürgermeister, Dr. Peter Kurz, zur ersten Mannheimer Bildungskonferenz unter dem Motto „Abschluss mit Anschluss“ in Stadthaus ein.
Sie fand statt im Rahmen der Umsetzung des Bundesprogramms Lernen vor Ort durch die AHA! Bildungsoffensive und gab ...weiterlesen
Deutsche Zustände 2010
Am 03. Dezember 2010 wurden die diesjährigen Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ in Berlin vorgestellt. Seit 2002 wird dabei das Ausmaß und die Ursachen von Vorurteilen gegenüber einer ganzen Reihe von
...weiterlesenPreisträger verzichtet auf Sächsischen Förderpreis für Demokratie
Die Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie am 09. November 2010 in der Dresdner Frauenkirche endete in diesem Jahr mit einem Preisverzicht.
Bereits im Vorfeld des Auswahlverfahrens gab es Auseinandersetzungen mit dem sächsischen Innenministerium und der ...weiterlesen
Die RAA in NRW feiern ihren 30. Geburtstag
In der Essener Zeche Zollverein feierten die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien mit etwa 500 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Bereits 1979 hatte die Firma Freudenberg den Prototyp der RAA am Firmenstandort in Weinheim entwickelt, um für Kinder ...weiterlesen
Lernen-durch-Engagement-Workshop und Exkursion zu einer Netzwerkschule auf Fachtagung in Hamburg
Auf der dreitägigen Fachtagung „Bürgerschaftliches Engagement – Bildung durch Beteiligung“ vom 21.-23.10.2010 in Hamburg, die u. a. von der Hamburger Schulbehörde und dem
...weiterlesenPressereise Bildung in Mannheim
Vertreter überregionaler Medien besuchten unter dem Motto „Die Bildungsrepublik beginnt in der Kommune“ Mannheim.
Professor Klaus Hurrelmann und Mannheimer Fachleute stellten Maßnahmen der Stadt Mannheim für mehr Bildungsgerechtigkeit ...weiterlesen
Fachtagung „Lernen durch Engagement“ in Halle an der Saale
Am 06.10. fand in Halle an der Saale die Fachtagung „Lernen durch Engagement – Impulse zur Schulentwicklung und Engagementförderung in Sachsen-Anhalt“ statt.
Eingeladen hatte das LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) in Kooperation mit der ...weiterlesen
5 Jahre „Rucksack“-Projekt in Stuttgart
Am 02. Oktober 2010 beging das „Rucksack“-Projekt im großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses sein 5-jähriges Jubiläum. Im Rahmen eines kleinen Festaktes feierten circa 80 Mütter, deren Kinder und Angehörige aus beinahe allen Kontinenten
...weiterlesenVerleihung des Berliner Landesorden an Dr. Reinhart Freudenberg
Dr. Reinhart Freudenberg, Kuratoriumsvorsitzender der Freudenberg Stiftung und Mitglied des Kuratoriums der CIVIS Medienstiftung, nahm am 01. Oktober 2010 im Großen Saal des Roten Rathauses in Berlin als einer von 14 Bürgerinnen und Bürger den
...weiterlesenEU-Fachgespräch „Breaking the cycle of disadvantage – Social inclusion in and through education” in Gent, Belgien
Die Freudenberg Stiftung vertrat die Interessensgruppe „Children and Youth“ des Europäischen
...weiterlesen20 Jahre Weißenseer Integration Behinderter e. V. (WIB)
Der Weißenseer Integration Behinderter e. V. feierte am Mittwoch, den 22.09.2010, sein nunmehr 20-jähriges Bestehen.
Das Sozialunternehmen ist für die Freudenberg Stiftung seit seiner Gründung 1990 ein wichtiger und kompetenter ...weiterlesen
Herbsttagung des "Forum Roma Inclusion" in Wien 09. - 10.09.2010
Mit großer Sorge verfolgt das Forum for Roma Inclusion des European Foundation Centres, dessen Leitung bei der Freudenberg Stiftung liegt, die Entwicklungen, die durch die illegale Ausweisung der Roma in Frankreich entstanden sind.
In einer öffentlichen Erklärung des Forums heißt es: „Was heute den Roma geschieht, kann morgen das Schicksal jeder ...weiterlesen