Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
06. Oktober

Fachtagung „Lernen durch Engagement“ in Halle an der Saale

Am 06.10. fand in Halle an der Saale die Fachtagung „Lernen durch Engagement – Impulse zur Schulentwicklung und Engagementförderung in Sachsen-Anhalt“ statt.
Eingeladen hatte das LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) in Kooperation mit der ...weiterlesen
×
06.10.2010

Fachtagung „Lernen durch Engagement“ in Halle an der Saale

Am 06.10. fand in Halle an der Saale die Fachtagung „Lernen durch Engagement – Impulse zur Schulentwicklung und Engagementförderung in Sachsen-Anhalt“ statt.
Eingeladen hatte das LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) in Kooperation mit der Freudenberg Stiftung und der Freiwilligen Agentur Halle Saalkreis e.V. Die Freiwilligen Agentur ist Kompetenzzentrum für Lernen durch Engagement (LdE) im bundesweiten Service-Learning-Netzwerk, das von der Freudenberg Stiftung initiiert wurde.

Die Fachtagung wurde von Sachsen-Anhalts Kultusministerin, Frau Professor Dr. Birgitta Wolff, eröffnet. Im Anschluss konnten sich die gut 160 Teilnehmenden ausführlich über Service-Learning - Lernen durch Engagement (LdE) informieren und austauschen: Was ist LdE (à eine Unterrichtsmethode, die gesellschaftliches Engagement von SchülerInnen mit fachlichem Lernen verbindet)? Wie wird LdE an Schulen (in Sachsen-Anhalt) umgesetzt? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Was bewirken die Projekte bei den Schüler/innen und welchen Beitrag kann Service-Learning zur Schulentwicklung leisten?

Den Hauptinput hierzu gab Service-Learning-Expertin Frau Professor Dr. Anne Sliwka (Pädagogische Hochschule Heidelberg). Im Mittelpunkt ihres Beitrags standen Innovationsmodelle. In einem weiteren Impulsvortrag lieferte Dr. Pia Gerber, Geschäftsführerin der Freudenberg Stiftung, wichtige Gründe und Voraussetzungen für die Umsetzung und Förderung von Service-Learning und ging darauf ein, welche Erfolge es bislang in Deutschland gab, nannte aber auch einige Herausforderungen, die noch gemeistert werden müssen. Sie betonte dabei insbesondere die wichtige Rolle Sachsen-Anhalts und deren Unterstützungsstrukturen für LdE (Kompetenzzentrum und Landesnetzwerk).

Am Nachmittag gab es in unterschiedlichen Workshops Gelegenheit zur Vertiefung des Austauschs über LdE. So diskutierten zum Beispiel die Teilnehmenden des Workshops von Sandra Zentner (Freudenberg Stiftung) und Prof. Jeffrey Anderson von der Seattle University (USA) über wichtige Forschungsergebnisse zu Service-Learning und deren Implikationen für die Praxis: Was kann Lernen durch Engagement für SchülerInnen bewirken? Warum und inwiefern genau spielt die pädagogische Qualität der Umsetzung der Projekte dabei die entscheidende Rolle?

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter dem Link zur Fachtagung.

Zur Fachtagung wird es eine ausführliche Dokumentation mit allen Inputs und Zusammenfassungen der Workshops geben. Die Dokumentation wird voraussichtlich im November verfügbar sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Freudenberg Stiftung.

Zu Lernen durch Engagement und dem Netzwerk, das die Freudenberg Stiftung fördert, gelangen Sie über http://www.lernen-durch-engagement.de

Zum Kompetenzzentrum und zu LdE in Sachsen-Anhalt:
http://www.projektems.de und http://www.servicelearning.de/index.php?id=66