×
26.07.2012
Neue Publikation erschienen: Mit Kindern Demokratie leben. Handbuch zur Projektentwicklung und Dokumentation.
Soeben erschien beim Shaker Verlag „Mit Kindern Demokratie leben“ (ISBN 978-3-8440-0978-1). Der Band breitet die wichtigsten Erkenntnisse und Hintergründe des Projekts „Demokratie leben im Kindergarten“ aus, das von 2002 bis 2008 in Eberswalde Erzieherinnen dabei begleitete, eine demokratische Alltagskultur in Kindertagesstätten zu gestalten, und das auf Initiative der Freudenberg Stiftung stattfand.
Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen Erfahrungsberichte von Praxisbegleiterinnen, Interviews mit Erzieherinnen und außenstehenden Expertinnen, die die besonderen Herausforderungen für demokratische Kindertagesstätten in Ostdeutschland und Veränderungsprozesse insgesamt illustrieren. In einem gesonderten Teil wird der im Projekt entwickelte Evaluationsansatz des „Subjektorientierten Rückmeldesystems“ erstmalig publiziert.
„Demokratie leben im Kindergarten“ förderten die Bernard van Leer Foundation und die Lindenstiftung für vorschulische Erziehung. Das Projekt wurde gemeinsam realisiert durch das Institut für den Situationsansatz, ein Institut der Internationalen Akademie gGmbH an der Freien Universität Berlin, und die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. in Berlin.
Herausgeber und Herausgeberin:
Evelyne Höhme-Serke
war Leiterin des Projektes „Demokratie leben im Kindergarten“ in Eberswalde. Ihre Schwerpunktthemen sind Autonomie und Partizipation in der Erziehung und Bildungsarbeit, Situationsansatz, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Gewaltfreie Kommunikation. Höhme-Serke ist freiberuflich tätig in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Supervision.
Michael Priebe
ist freiberuflicher Erziehungswissenschaftler mit der Fachrichtung Pädagogik der frühen Kindheit. Er arbeitet unter anderem für die Internationale Akademie der Freien Universität Berlin und das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung. Seine Schwerpunktthemen sind kindliche Autonomie, Partizipation, Demokratiepädagogik und der Situationsansatz. Priebe hat „Demokratie leben im Kindergarten“ evaluiert.
Sascha Wenzel
war Projektleiter des Berliner Vorhabens im BLK-Programm „Demokratie lernen und leben“ und Ko-Projektleiter von „Demokratie leben im Kindergarten“. Seit 2007 arbeitet er als Programmleiter des Bildungsverbundvorhabens Ein Quadratkilometer Bildung für die Freudenberg Stiftung und für die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.