Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm
Die RAA Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung organisierte am 25. April 2013 den „Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm“ im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Mit über 150 TN, zum Teil aus anderen Bundesländern und aus
...weiterlesen×
25.04.2013
Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm
Die RAA Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung organisierte am 25. April 2013 den „Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm“ im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Mit über 150 TN, zum Teil aus anderen Bundesländern und aus Österreich, war die Veranstaltung gut besucht und rundum ein Erfolg, der deutlich machte:
1. die Wertschätzung von Politik, Verwaltung und Fachpublikum für das Programm. Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie, und Monika Herrmann, Bezirksstadträtin für Familie, Gesundheit, Kultur und Bildung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sprachen fundierte und enthusiastische Grußworte für das Programm und die Arbeit der RAA aus und bedankten sich für die langjährige Unterstützung durch die Freudenberg Stiftung2. den Wert der aktiven Teilhabe von Akteuren aller Ebenen, zum Beispiel, machten Berichte von Frauen, die erst als teilnehmende Mütter und dann als Elternbegleiterinnen im Rucksack-Programm beteiligt waren, dass ihre Beteiligung sie ermutigt hatte, sich danach z. B. zu Erzieherinnen auszubilden.
3. die politische Bedeutung der Anerkennung der Mehrsprachigkeit als positive Ressource, die im Programm gefördert wird.
4. dass alle Beteiligten von der gegenseitigen Vernetzung auf Augenhöhe stark profitieren (das war auch auf der Bühne bei den verschiedenen Präsentationen zu spüren).