Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
18. Juli

Community art Center mannheim präsentiert Musik-Welten in der Neckarstadt-West

Von einer Schulband über Latin-Rock zu indischen und afrikanischen Klängen: Das COMMUNITYartCENTERmannheim verwandelte den zentralen Quartiersplatz Neumarkt in einen
...weiterlesen
×
18.07.2015

Community art Center mannheim präsentiert Musik-Welten in der Neckarstadt-West

Von einer Schulband über Latin-Rock zu indischen und afrikanischen Klängen: Das COMMUNITYartCENTERmannheim verwandelte den zentralen Quartiersplatz Neumarkt in einen offenen Konzertsaal der Vielfalt. Zum zweiten Mal brachte Musik-Welten Musiker/-innen und Ensembles aus dem Stadtteil zusammen. Sie ließen die Neckarstadt-West erklingen.
Die musikalische Choreographie setzte zunächst die Power der Mädchenband Summerfresher der Marie-Curie-Schule in Szene. Die Band des Mehrgenerationenhauses FAltenrock machte spürbar, dass Rock, gute Laune und Musikalität keine Altersgrenzen kennt. Sanft entführte das Celloensemble Cellibration in klassische Welten. In einer anderen Ecke antwortete die deutsch-indische Formation NeckarGanga mit virtuosen Rhythmen und Klängen. Die Mezzosopranistin Barbara Grabowski berührte mit ihrem weichen Klang. Kaum waren ihre letzten Töne verklungen, antwortete ihr der Koraspieler Gaio Ansu Mane. Und immer wieder dazwischen Sabor Jam mit fetzigen lateinamerikanischen Klängen. Emiliano Trujillo spielte die indische Sarod. Markus Herrmann bannte mit eigenen Soundkompositionen auf der E-Gitarre. Am Ende verband der Klangteppich die etwa 140 Zuhörer/-innen und zeigte, was die Neckarstadt-West auch sein kann: Platz für die Vielstimmigkeit Mannheims.

Höhepunkt der Musik-Welten 2015: das Konzert in der Herz-Jesu-Kirche. Die Kirche wurde zum offenen Klangraum für Töne, die sich gen Himmel hoben. Barbara Grabowski begeisterte mit ihrem Kyrie zu elektronischen Klängen von Markus Hermann und Emiliano Trujillo an der Sarod. Gefolgt von NeckarGanga, die den Kirchenraum zu einem rhythmischen Klangtempel verwandeln. Der Kirchenchor St. Nikolaus unter Leitung von Mauro Barbierato brachte Singfreude und Lob des Schöpfers auf den Punkt. Und immer wieder dazwischen die vierhändige Orgel mit Christine Möhrs und Christopher Saile mit Stücken aus Camille Saint-Saens Karneval der Tiere. Besonders bewegend waren aber die Momente, in denen die unterschiedlichen musikalischen Linien sich kreuzten: Da begleiteten zwei Musiker NeckarGanga Peter Hinz, Percussion, und Steffen Dix, Saxophon, Gaio Ansu Mane auf der Cora. Barbara Grabowski stimmte mit dem Koraspieler und Sänger Gaio Ansu Mane ein Liebeslieb an. Die Einzigartigkeit der einzelnen Musiker/-innen blieb und im Zusammenspiel entwickelte sich das Neue. Ein großartiges Konzept von Annette Dorothea Weber und der musikalischen Leitung des Komponisten und Musikers Mike Rausch. Die etwa 130 Besucher/-innen der Kirche wurden von den Stühlen gerissen: fünf Minuten Standing Ovations entließen alle mit einem Gefühl, an etwas ganz besonderem Teil gehabt zu haben, aus dem Raum in die laue Nachtluft eines bunten Miteinanders.

Das COMMUNITYartCENTERmannheim bringt Menschen über Kunst zusammen und in Dialog. Profikünstler/-innen verschiedener Sparten nehmen Themen und Probleme der Bewohner/-innen in ihre Kunst auf, machen Verborgenes sichtbar und schaffen Verbindungen. Die Freudenberg Stiftung unterstützt das COMMUNITYartCENTERmannheim seit seiner Gründung 2012.

Fotos: Annette Dorothea Weber