Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
26. April

SVR-Jahresgutachten 2016 veröffentlicht

“Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland” unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gestern sein diesjährigen Jahresgutachten.
Darin untersucht der SVR die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit institutionell, politisch ...weiterlesen
×
26.04.2016

SVR-Jahresgutachten 2016 veröffentlicht

“Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland” unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gestern sein diesjährigen Jahresgutachten.
Prof. Thomas K. Bauer, Prof. Hacı Halil Uslucan (Stellvertretender Vorsitzender), Prof. Christian Joppke, Prof. Christine Langenfeld (SVR-Vorsitzende), Prof. Heinz Faßmann, Prof. Claudia Diehl, Prof. Wilfried Bos, Prof. Petra Bendel, Prof. Gianni D’Amato. (Foto: SVR/Michael Setzpfandt)
Darin untersucht der SVR die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit institutionell, politisch und rechtlich verbundenen Herausforderungen. Im Zentrum des SVR-Jahresgutachtens 2016 steht die Frage: Wie geht Deutschland als säkulares, aber eben nicht laizistisches Land mit der Zunahme religiöser Vielfalt um?

Die Freudenberg Stiftung hat sich an der Gründung des Sachverständigenrats 2008 beteiligt. Der Sachverständigenrat ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Beobachtungs-, Bewertungs- und Beratungsgremium, das zu integrations- und migrationspolitischen Themen Stellung bezieht. Seine Aufgabe ist handlungsorientierte Politikberatung auf einer wissenschaftlichen Grundlage.

Jahresgutachten 2016

Pressemitteilung