Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
17. Juli

MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West auf dem Neumarkt mit Abschlusskonzert in der Herz-Jesu Kirche

Klassischer Gesang, Rock und indische Klänge: Zum dritten Mal präsentierte das COMMUNITYartCENTERmannheim die MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West. Rund 40 verschiedene
...weiterlesen
×
17.07.2016

MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West auf dem Neumarkt mit Abschlusskonzert in der Herz-Jesu Kirche

Klassischer Gesang, Rock und indische Klänge: Zum dritten Mal präsentierte das COMMUNITYartCENTERmannheim die MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West. Rund 40 verschiedene Musiker*innen und Ensembles brachten die Neckarstadt-West zum Klingen.
Gäste picknicken auf eigens mitgebrachten Tüchern. (Foto: Jessica Uhrig)
Die ganze Vielfalt des Stadtteils war nachmittags auf dem Neumarkt hör- und sichtbar. Wie schon in den beiden Jahren zuvor wurde der zentrale Quartiersplatz zum offenen Konzertsaal: In jeder Nische spielten unter Gesamtchoreographie von Annette Dorothea Weber und musikalischer Leitung von Mike Rausch ein Ensemble und Solist*innen, die in der Neckarstadt beheimatet sind.

Insgesamt kamen etwa 400 Bewohner*innen und Besucher*innen auf dem Platz. Einige picknickten auf eigens ausgebreiteten Tüchern, andere vergnügten sich stehend und mitschwingend zu den Klängen der deutsch-indischen Gruppe NeckarGanga, dem Duo der Mezzosopranistin Barbara Grabowski und der Pianistin Asli Kilic, der Mädchenband der Marie Curie Schule MC Queen, dem Celloquartett Cellibration, der jamolektrischen Musik von Markus Herrmann und des Sarodspiels von Emiliano Trujillo.

Am Abend ließ ein Teil der Musiker*innen das Musikfest in der benachbarten Herz-Jesu Kirche mit einer inszenierten Gesamtkomposition ausklingen. Einzigartig, wie die Vielfalt räumlich und zeitlich so unterschiedlicher Musikwelten ein Ganzes ergibt, sich aufeinander bezieht, sich durch die Begegnung und Bewegung musikalisch weiterentwickelt, sich mit Klängen gegenseitig fragt und antwortet.

Schon das Summen des gemischten (!) Männerchors aus den Kirchenbänken heraus als Einstieg ist ergreifend, gefolgt von einem sehr berührenden Lied der außergewöhnlichen Solistin Barbara Grabowski. NeckarGanga entführt das 150 besucherstarke Kirchenpublikum mit Tablarhythmen in völlig andere Sphären. Und dann die Händelkantate, erneut vorgetragen von Barbara Grabowski, begleitet von Valeria Lo Giudice am Cello und Emiliano Trujillo an der Sarangi. Christopher Saile an der Orgel begab sich ins musikalische Zwiegespräch mit Steffen Dix am Saxophon. Höhepunkt war der gemeinsame Klangteppich am Ende, die Einheit in der Vielfalt. Wie schön und erhebend, dass Musik-Welten das Einzelne anders für sich allein und das Gemeinsame so stimmig zusammenhält.

Ein Moment Frieden im Kirchenraum, egal, wer mit welcher Religion, Herkunft, Musiktradition oder Lebensform dazu beiträgt. Dem Team des COMMUNITYartCENTERmannheim gelingt es immer wieder, Gemeinschaftserleben in künstlerischer Exzellenz herzustellen und Kraftquellen zu schaffen für das, was im Alltag an Verbindung zu sich und zu anderen oft verloren geht.

Musikalisch beteiligt waren: Barbara R. Grabowski (Mezzosopran) und Asli Kilic (Piano), Cellibration (Celloquartett), Christopher Saile (Kirchenorgel), Emiliano Trujillo (Sarod, Sarangi), Gaio Ansu Manu (Kora), Mädchenband „MC Queen" der Marie-Curie Realschule, "Gemischter Männerchor 1879" unter Leitung von Barbara R. Grabowski, Markus Herrmann "JAMOLECTRIC", NeckarGanga, Valeria Lo Giudice (Cello).

Konzept und Choreografie: Annette Dorothea Weber
Konzept und musikalische Leitung: Mike Rausch

Artikel zu Musik-Welten im Mannheimer Morgen

HIER.

Seit Gründung 2012 fördern die Freudenberg Stiftung, die Stadt Mannheim und die Heinrich-Vetter-Stiftung das COMMUNITYartCENTERmannheim institutionell. Musik-Welten wird darüber hinaus durch die BT Spickschen Stiftung unterstützt.

[K]Fotos: Jessica Uhrig