Bildungsaufbruch: Gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland
Immer wieder belegen Studien für Deutschland eine ablehnende Haltung gegenüber Sinti und Roma etwa in Bildung, Arbeit und Wohnen. Im Jahr 2012 hat sich im Rahmen des
...read moreAusstellungseröffnung: TRANSFORMATION III
Die Eröffnung der dritten Ausstellung TRANSFORMATION III der Temporären Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² findet am Freitag, den 21. November 2014, um 18.30 Uhr statt.
Die Ausstellung läuft vom 21. November bis 12. Dezember 2014.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: ...read more
Premiere des Stücks „Zigeuner-Boxer“
Ruki ist der beste Boxer im Club. Der spektakuläre Stil des „Zigeuner-Boxers“ begeistert – also versucht er es in Berlin. Seinem Freund Hans fällt der Abschied schwer. Durch den Sport wurden die beiden enge Freunde.
Das Boxen verbindet sie auch über die Entfernung hinweg, führt sie immer wieder zusammen, aber wird ihnen schließlich in ...read more
Sommerklausur der Weinheimer Initiative
Aus dem gesamten Bundesgebiert reisten am 24./25. Juli 2014 Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wissenschaft und Verbänden nach Weinheim. Auf Einladung der Freudenberg Stiftung kamen sie zur diesjährigen Sommerklausur der Arbeitsgemeinschaft
...read moreAufführung des Tanztheaters zum Abkühlen mit der Klasse 8a der Humboldt-Werkrealschule in km2 Bildung Mannheim
Zu den literarischen Vorlagen:
In Stevensons Novelle ist Dr. Jekyll Arzt. Er ist ein Forscher, immer auf der Suche, ...read more
Aufführung des Tanztheaters zum Abkühlen mit der Klasse 8a der Humboldt-Werkrealschule in km2 Bildung Mannheim
Anlässlich der Verabschiedungsfeier für die Schulabgängerinnen und -abgänger der
...read moreMusik-Welten
Am 6. Juli 2014 fand der Auftakt zu einem ganz besonderen Musikprojekt in Mannheims Neckarstadt-West statt. Sechs Musikformationen aus der Neckarstadt-West trafen sich auf dem zentralen Quartiersplatz Neumarkt zu einem inszenierten Dialog
Das Community art Center mannheim hatte zu diesem musikalischen Picknick eingeladen. Gekommen waren etwa 150 Menschen ...read more
Medientour zum Ein Quadratkilometer Bildung Neukölln
Nach einem „Brandbrief“ von Lehrerinnen und Lehrern 2006 galt die Rütli-Schule in Berlin-Neukölln als Ort einer gescheiterten Bildungspolitik. Anfang Juli haben nun 18 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule am Campus Rütli das Abitur
...read more20 Jahre Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Am 20. Juni feierte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihr 20-jähriges Jubiläum im Präsidentengarten des Schlosses Bellevue.
Gastgeberin Daniela Schadt hatte das Bühnenprogramm eröffnet und begrüßte die DKJS-Gründerin Rita Süssmuth, ...read more
Gerüchteküche in der Neckarstadt
Eine offene Küche auf dem Mannheimer Neumarkt. Auf dem Speiseplan: Gerüchte. Arm, schmuddelig, auf Kindergeld aus – ein Bild, das im benachteiligten Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West häufig mit Einwanderern aus Bulgarien assoziiert wird.
Doch was eine Frau aus dem Stadtteil vor ein paar Wochen auf dem Neumarkt erlebte und in der „Gerüchteküche“ erzählt, ...read more
Temporäre Galerie auf dem Campus Rütli – TRANSFORMATION II
Im Rahmen der diesjährigen Temporären Galerie werden seit Anfang Juni Arbeiten der Künstler Birgit Auf der Lauer und Caspar Pauli sowie von der New Yorker Künsterlin Catherine Traykovski auf dem Campus Rütli-CR² in Berlin gezeigt.
In der Ausstellungsreihe TRANSFORMATION beschäftigt sich die Temporäre Galerie mit künstlerischen Positionen, die sich ...read more
Interkulturelle Bildung in der Schule – Tagung der Kultusministerkonferenz
Unter Beteiligung der Freudenberg Stiftung, der Hildegard-Lagrenne-Stiftung und weiterer bildungspolitisch aktiver Stiftungen veranstaltete die Kultusministerkonferenz
...read moreHoyerswerdaer Bildungskonferenz „Gelingende Bildungsbiografien?! – Die Bildungslandschaft Hoyerswerda“
Im Mai fand die zehnte Bildungskonferenz in Hoyerswerda „Gelingende Bildungsbiografien?! – Die Bildungslandschaft Hoyerswerda“ statt.
Auf der regelmäßig durchgeführten Veranstaltung ist die Vernetzung lokaler, landkreisweiter sowie überregionaler Ebenen ...read more
130 LdE-Akteure in regem Austausch bei der Jahrestagung des Netzwerks Service-Learning – »Lernen durch Engagement« 2014
Bei der bundesweiten Jahrestagung des von der Freudenberg Stiftung geförderten Netzwerks
...read moreAusschreibung Rudolf-Freudenberg-Preis 2015
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. und die Freudenberg Stiftung rufen zur Bewerbung um den mit 5.000 € dotieren Rudolf-Freudenberg-Preis 2015 auf.
Der Preis erinnert an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und ...read more