Ein Quadratkilometer Bildung und Service-Learning beim Vision Summit 2013 in Berlin
Am 30. August luden Service-Learning – Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung zu einem halbtägigen Workshop nach Berlin-Neukölln ein. Beim
...read moreAusschreibung Rudolf-Freudenberg-Preis 2014
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. und die Freudenberg Stiftung rufen zur Bewerbung um den mit 5.000 € dotieren Rudolf-Freudenberg-Preis 2014 auf.
Der Preis erinnert an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und ...read more
VISION SUMMIT 2013
Service-Learning–Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung laden zum VISION SUMMIT in Berlin zur Vorkonferenz WERK.STATT.LERNEN am Freitag, 30. August 2013, Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² von 13:30 - 17:30 Uhr ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die beiden Schlüsselprogramme der Freudenberg Stiftung kreativ ...read more
Stadt Weinheim und Freudenberg Stiftung schließen Kooperationsvertrag
Heiner Bernhard, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, und Dr. Pia Gerber, Geschäftsführerin der Freudenberg Stiftung, unterzeichneten einen gemeinsamen Kooperationsvertrag, der die Kommunale Koordinierung von Bildung regelt und die Kostenbeteiligung
...read moreNeuer Film zu Roma-Schulmediation in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit
Die Arbeit der Roma-Schulmediatorinnen an der Carl-Bolle-Schule steht im Mittelpunkt eines neuen Films, der im Rahmen von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit
...read moreSommerklausur der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"
Die Arbeitsgemeinschaft „Weinheimer Initiative“ traf sich am 20. und 21. Juni 2013 zu ihrer traditionellen Sommerklausur in Weinheim. Im Fokus standen die bisherige und künftige Rolle der seit fünf Jahren agierenden Arbeitsgemeinschaft.
Es ist schon fast eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr – am 21./22.Juni 2013 – fand die Sommerklausur der ...read more
Rudolf-Freudenberg-Preisverleihung 2013
Die ecoverde Servicegesellschaft mbH, aus Essen und die gemeinnützige Reichenbacher Integrations-und Servicegesellschaft, mit Sitz in Reichenbach sind die Preisträger des diesjährigen Rudolf-Freudenberg-Preises. Der rheinland-pfälzische Arbeits- und
...read moreFünfjahresfeier der Werkstatt für Integration durch Bildung (WIB)
Anlässlich des Jubiläums kamen der Berliner Staatssekretär für Bildung, Herr Mark Rackles, die Bezirksstadträtin für Familie, Gesundheit, Kultur und Bildung und zukünftige Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Frau Monika Herrmann, und Frau
...read moreFilm zu Roma-Schulmediation im rbb
Im Frühjahr 2013 begleitete ein Filmteam des rbb eine Klasse der Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit. Die Kinder dieser Klasse, die in der Schule „Lernoase“ heißt, sind gerade erst ohne Deutschkenntnisse in Berlin angekommen. Der entstandene
...read moreJournalisten-Informationsfahrt zum Thema Roma
15 Journalisten aus TV-, Hörfunk- und Printredaktionen haben am 28. Mai 2013 an der ersten Informationsfahrt des Mediendienst Integration teilgenommen. Thema der Fahrt durch Berlin: Die in Deutschland lebenden Roma. Im Gespräch mit Experten konnten
...read moreNeuer Film über das MSA-Nachhilfeprogramm in km2 Bildung Berlin-Neukölln
Frederyk lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Berlin-Neukölln. Zunächst besucht er hier die Grundschule, anschließend auch die Realschule. „Wenn ich an Neukölln denke,
...read moreVerleihung des CIVIS Medienpreises 2013 in Berlin
Mit dem diesjährigen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt - gegen Rassismus und Diskriminierung wurden am 16. Mai 2013 acht europäische Fernseh- und Radioprogramme prämiert.
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer festlichen TV Gala im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Zwanzig Beiträge hatte ...read more
Neuerscheinung "From Victimhood to Citizenship"
In Budapest wurde das neu erschienene Buch "From Victimhood to Citizenship – The Path of Roma Integration – A Debate" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ist entstanden als Ergebnis von Gesprächen der Pakiv Reflexion Group, die geleitet wird von
...read moreFachtag Zuverdienst in Weinheim
Am 7. und 8. Mai 2013 fand der Fachtag Zuverdienst unter Federführung der BAG Integrationsfirmen e.V. und der Freudenberg Stiftung im Tagungshaus Hermannshof in Weinheim statt.
Über 30 Expertinnen und Experten aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich, um eine Bestandsaufnahme und einen ...read more
Große Jahrestagung des von der Freudenberg Stiftung geförderten Netzwerks „Service-Learning - Lernen durch Engagement“
Vom 24. bis 26. April 2013 fand in Bensberg bei Köln die bundesweite Jahrestagung des von der
...read moreEin Kubikmeter Bildung eröffnet
Am 27. April 2013 fand auf dem Neumarkt in der Mannheimer Neckarstadt-West die Einweihung des neuen Bücherschranks statt. Die Initiative geht zurück auf das Engagement von Cornelia Holsten, Familiengesellschafterin der Firma Freudenberg & Co.
...read moreBerliner Fachtag zum Rucksack-Programm
Die RAA Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung organisierte am 25. April 2013 den „Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm“ im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Mit über 150 TN, zum Teil aus anderen Bundesländern und aus
...read moreDer Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt neues Jahresgutachten 2013 zur EU-Binnenmigration vor
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration übergibt heute das
...read moreFerda Ataman im NDR-Medienmagazin ZAPP
Die Journalistin Ferda Ataman, Leiterin des Mediendienstes Integration, äußert sich in einem Interview kritisch darüber, wie die Medien über Zuwanderer aus Südosteuropa berichten.
Mit folgendem Link gelangen Sie zum kompletten Interview: ...read more
Neuerscheinung von Professor Bade
Am 19. März 2013 veröffentlichte der Wochenschau-Verlag das aktuelle Buch von Professor Klaus J. Bade mit dem Titel „Kritik und Gewalt – Sarrazin-Debatte, ‚Islamkritik‘ und Terror in der Einwanderungsgesellschaft.“
Professor Bade, renommierter Migrationsforscher und Politikberater, analysiert in seiner neuesten Publikation Gründe, ...read more