Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
07 Oktober

Neue Publikation "Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen" erschienen

Service-Learning – Lernen durch Engagement ist eine pädagogische Methode, die gesellschaftliches
...read more
×
07/10/2011

Neue Publikation "Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen" erschienen

Service-Learning – Lernen durch Engagement ist eine pädagogische Methode, die gesellschaftliches Engagement von SchülerInnen mit fachbezogenem Lernen im Unterricht verbindet.
Gerade für SchülerInnen, die unter Risikobedingungen aufwachsen, hat Lernen durch Engagement ein besonderes Potenzial. Welche pädagogischen Handlungsstrategien von Lehrkräften sind jedoch notwendig, damit sich dieses Potenzial auch tatsächlich entfaltet? Wie sollte Service-Learning - Lernen durch Engagement pädagogisch begleitet werden, um SchülerInnen aus Risikolagen zu stärken?

Diese spannenden Fragen hat Anne Seifert (Projektleiterin für Lernen durch Engagement, Freudenberg Stiftung) in ihrer Dissertation an der Universität Trier untersucht. Die Ergebnisse der Studie geben einen systematischen Einblick in die Praxis des Lehrerhandelns und zeigen am Beispiel von Service-Learning auf, wie Resilienzförderung in den Schulalltag integriert werden kann. Zudem enthält das Buch viele Hintergrundinformationen zu Service-Learning, die erstmals für den deutschen Kontext aufbereitet wurden.

Eine Leseprobe finden Sie hier

Seifert, A. (2011). Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen. Wiesbaden: VS-Verlag. ISBN-978-3-531-18228-5.

Mehr zu Service-Learning – Lernen durch Engagement und dem Schulnetzwerk, das die Freudenberg Stiftung fördert, finden Sie hier