Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
28 November

Rudolf Freudenberg Preis 2011

Der Rudolf-Freudenberg-Preis 2011 wurde am 28.11.2011 im Rahmen der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen (bag-if) in Leipzig an die Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH (Berlin) und den Integrationsbetrieb Wormser
...read more
×
28/11/2011

Rudolf Freudenberg Preis 2011

Der Rudolf-Freudenberg-Preis 2011 wurde am 28.11.2011 im Rahmen der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen (bag-if) in Leipzig an die Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH (Berlin) und den Integrationsbetrieb Wormser Friedhöfe (IBF) verliehen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung war die Eingliederung von WfbM-Beschäftigten in Integrationsfirmen und damit in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales würdigte in seiner Laudatio das Engagement der Preisträger und der anderen 16 Bewerber und ihren Beitrag zur Inklusion im Sinne der UN-Konvention zu den Rechten behinderter Menschen. Dorothee Freudenberg, Mitglied des Kuratoriums der Freudenberg Stiftung, überreichte die beiden mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Ersten Preise und dankte allen Bewerbern.

Die Mosaik-Services Integrationsgesellschaft beschäftigt seit 20 Jahren frühere Werkstattbeschäftigte zu tariflichen Bedingungen und hat dabei in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter. Hervorzuheben sind insbesondere die erfolgreiche Ausbildungsinitiative, der Nutzen von Außenarbeitsplätzen für den Übergang und die Regelung der Altersvorsorge. Derzeit arbeiten v. a. in den Restaurants der Gesellschaft 135 behinderte Menschen. Im Gegensatz zu diesem etablierten Berliner Betrieb wurde mit dem Integrationsbetrieb Wormser Friedhöfe (IBF) ein kommunales Pilotprojekt ausgezeichnet. Die Stadt Worms hat damit gezeigt, dass die Kommunen selbst durch Gründung eines Integrationsbetriebs für die Herauslösung behinderter Menschen aus der WfbM und ihre Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt sorgen können. Dies ist kostenneutral möglich. Der Wormser Bürgermeister Georg Büttler hob in seiner kurzen Dankesansprache auch die positive Wirkung auf die interne Kommunikation der Verwaltung hervor, die mit dem Prozess der Einrichtung des Integrationsbetriebes einherging. Die Freudenberg Stiftung, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen (bag-if) und die Jurymitglieder des Rudolf-Freudenberg-Preises bedanken sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern herzlich für ihre Teilnahme und ihr Engagement zur Integration behinderter Menschen.

Die Ausschreibung für den Rudolf Freudenberg Preis 2012 hat das Thema „Ausbildung und Qualifizierung in Integrationsbetrieben“. Die Freudenberg Stiftung und die BAG Integrationsfirmen e.V. rufen zu Bewerbungen bis zum 31.1.2012 auf, siehe Ausschreibung 2012.

Der Rudolf Freudenberg Preis wird ausgelobt in Erinnerung an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und dort der beruflichen Förderung psychiatrischer Patienten wegweisende Impulse gab.

Mehr Informationen unter:
www.bag-if.de
www.mosaik-service.de
www.worms.de