Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
10 Mai

Neuerscheinung "From Victimhood to Citizenship"

In Budapest wurde das neu erschienene Buch "From Victimhood to Citizenship – The Path of Roma Integration – A Debate" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ist entstanden als Ergebnis von Gesprächen der Pakiv Reflexion Group, die geleitet wird von
...read more
×
10/05/2013

Neuerscheinung "From Victimhood to Citizenship"

In Budapest wurde das neu erschienene Buch "From Victimhood to Citizenship – The Path of Roma Integration – A Debate" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ist entstanden als Ergebnis von Gesprächen der Pakiv Reflexion Group, die geleitet wird von Andras Bíró und Nicolae Gheorghe. Anstoß war ein Aufsatz von Andras Bíró, auf den Nicolae Gheorghe und Martin Kovats antworteten.
Die Autoren setzen sich kritisch mit dem bisherigen Weg des Roma-Aktivismus in Europa und der Politisierung der Roma-Inklusion auseinander. Sie fordern ein Europa, in dem alle Staaten allen Menschen, die in ihnen leben, ihre vollen Bürgerrechte sichern - unabhängig von ethnischer und politischer Zugehörigkeit oder sozialer Lage. Sie fordern aber auch von den Roma selbst, ihre kulturelle Traditionen, die sie an der Wahrnehmung ihrer Rechte hindern, zu überdenken.

Die Thesen der drei Autoren wurden auf einem Workshop mit Roma-Aktivisten und Intellektuellen diskutiert, dessen Ergebnisse ebenfalls in das Buch einflossen. Den Abschluss bildet die Vision des prominenten Roma-Aktivist Zeliko Jovanovic über einen möglichen Weg in die Zukunft. Die Publikation des Buches wurde herausgegeben vom Pakiv European Roma Fund und gefördert von der Freudenberg Stiftung und den Open Society Foundations.

Link zum Download: http://www.multimediaplaza.com/ekonyvek/adatlap/3385