Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
15 Juni

TRANSFORMATION VI in der Temporären Galerie eröffnet

Ein Raum im Raum: 4,5×4,5 Meter groß und 2,5 Meter hoch. In diesem Atelier sprayen Schüler*innen in Schutzanzügen Bilder. Zwischen April und Juni 2016 arbeitete der Künstler Stephan Leonard mit Schüler*innen der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf
...read more
×
15/06/2016

TRANSFORMATION VI in der Temporären Galerie eröffnet

Ein Raum im Raum: 4,5×4,5 Meter groß und 2,5 Meter hoch. In diesem Atelier sprayen Schüler*innen in Schutzanzügen Bilder.
Zwischen April und Juni 2016 arbeitete der Künstler Stephan Leonard mit Schüler*innen der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli. Die Zusammenarbeit begann mit einer gemeinsamen Erkundung des Kiezes: Eine Suche nach scheinbar beiläufigen, zufälligen, von Mensch und Natur gemeinsam geschaffenen Formen-, Farb- und Linienarrangements.
Es folgten Gespräche, gemeinsames Zeichnen und schließlich die kollektive Arbeit in einer eigens gebauten Raum-im-Raum Konstruktion innerhalb des Ausstellungsraums. Aus der Zusammenarbeit entstand die ortsspezifische Installation INSELN.
Bezirksstadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport des Bezirks Neukölln, Jan-Christopher Rämer, und Ida Schildhauer, Initiatorin der Temporären Galerie eröffneten am Mittwoch die Ausstellung.
Ein Video schildert den gemeinsamen künstlerischen Prozess, den Stephan Leonard als "demokratischen und experimentellen Arbeitsprozess" beschreibt. Noch bis zum 29. Juni 2016 ist INSELN in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli zu sehen.

Die Temporäre Galerie findet im Rahmen von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln statt. Partner ist der Campus Rütli – CR². Das Konzept verantworten Ida Schildhauer (Direktorin) und Silvia Ploner (Kuratorin). Die Freudenberg Stiftung ist zusammen mit der Karl-Konrad-und-Ria-Groeben-Stiftung Initiatorin von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln im Norden Neuköllns. In diesem zehnjährigen Entwicklungsprogramm sollen Bildungserfolg und soziale Herkunft voneinander entkoppelt werden.

TRANSFORMATION VI zeigt zwei neue Ausstellungen

Die Temporäre Galerie zeigt in diesem Sommer gleich zwei neue Ausstellungen. Seit Februar 2016 arbeiten Schüler*innen der Kunst-AG, begleitet vom Berliner Künstlerduo Birgt Auf der Lauer & Caspar Pauli und der Kunstpädagogin Susanne Wendler am Projekt TON JUNGLE.

Erforschen, beobachten, sammeln und transformieren: Die Schüler*innen der Grundstufe der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli haben Pflanzen im Museum für Naturkunde unter dem Mikroskop betrachtet, sich die floralen Ornamente der Sehitlik Moschee am Columbiadamm angesehen und Pflanzen im Botanischen Garten erkundet. Die zahlreichen Eindrücke wurden in Tonfiguren verwandelt. Dieser "Ton-Dschungel" ist ab dem 4. Juli in der Temporären Galerie zu erleben.

Monde erleuchten Campus-Baustelle

Seit einigen Monaten prägen Baumaßnahmen das Bild des Campus. Parallel zu TRANSFORMATION VI wurde das Kunst im öffentlichen Raum Projekt FÜNF MONDE von Johannes Vogl eingeweiht.

FÜNF MONDE ist für Gittermastkräne einer aktiven Baustelle konzipiert. An solchen Baukränen sind üblicherweise auf Höhe der Ausleger große Werbeleuchtkästen angebracht, die Logos der beteiligten Baufirmen tragen. Vogl ersetzt sie durch Zeichnungen eines Vollmondes und lässt nachts neben dem realen Mond weitere, fiktive Monde am Horizont erscheinen. FÜNF MONDE besteht aus vier solcher Leuchtkasten-Zeichnungen. Für die Baustelle am Campus Rütli sind zusätzlich zu den vier großen Monden vier kleinere entstanden.

Alle Informationen zur Temporären Galerie und den Ausstellungen HIER.

Fotos: Alexander Schöll