Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
30 August

Ein Quadratkilometer Bildung und Service-Learning beim Vision Summit 2013 in Berlin

Am 30. August luden Service-Learning – Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung zu einem halbtägigen Workshop nach Berlin-Neukölln ein. Beim
...read more
×
30/08/2013

Ein Quadratkilometer Bildung und Service-Learning beim Vision Summit 2013 in Berlin

Am 30. August luden Service-Learning – Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung zu einem halbtägigen Workshop nach Berlin-Neukölln ein. Beim WERK.STATT.LERNEN im Kinder- und Jugendclub MANEGE auf dem Campus Rütli konnten 30 Teilnehmende die beiden Schlüsselprogramme der Freudenberg Stiftung aktiv selbst entdecken und an Fotowänden kreatives Feedback geben.
In sechs vielfältigen Lernräumen boten Filme, Bilder, Materialien und eine Lernwerkstatt lebendigen Einblick in die Programme. Die Teilnehmenden – eine bunte Gruppe aus Pädagoginnen, Stiftungsmitarbeitern, Elternvertreterinnen, engagierten Bürgern und Studierenden – schauten, hörten, erlebten, probierten aus und kamen mit den Akteuren der Programme ins Gespräch.

Nach der Entdeckungsreise durch die Lernräume tauschten sich die Teilnehmenden in zwei Diskussionsrunden darüber aus, wie sie Ein Quadratkilometer Bildung und Lernen durch Engagement wahrgenommen haben und wie die beiden Schlüsselprogramme Bildung aus ihrer Sicht verändern. Der Workshop wurde von zwei „Graphic Recording“-Künstlerinnen begleitet und dokumentiert – so entstand ein grafisches Werk, das von den Vision, Inhalten, Erfolgen und Gemeinsamkeiten der Programme erzählt.

WERK.STATT.LERNEN fand als Vorkonferenz zum Vision Summit 2013 EduAction statt. Der Vision Summit, der vom 31. August bis 1. September 2013 in der Berliner Urania tagte, hatte zum Ziel, die Diskussion um eine zukunftsfähige Bildung und die praktische Umsetzung einer Lernkultur der Potenzialentfaltung voranzubringen. Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung konnten Erfahrungen und konkrete Praxisansätze hierzu einbringen. Im Plenum berichtete Sascha Wenzel, Programmleitung Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln, über den Beitrag von Ein Quadratkilometer Bildung zu sozial gerechter Bildung und gesellschaftlichem Zusammenhalt – und diskutierte dazu in der sich anschließenden Podiumsrunde mit weiteren Experten aus der Praxis. Lernen durch Engagement stellte sich als Impulsthema im Workshop „Social Skills“ als praxiserprobter Ansatz vor, mit dem soziale Schlüsselkompetenzen in Schule und Gesellschaft vermittelt werden können.