Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
02 November

Überforderung der Kommunen? Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten

Erneut sind die Herausforderungen der Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten bestimmendes Thema in den Medien und der Politik. Oft aber fehlen die
...read more
01 November

FRIEDENSGESPRÄCHE 2: DIE KRAFT DER BEGEGNUNG

Seit über eineinhalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Um über diese ausweglos erscheinende Situation im gemeinsamen Austausch zu bleiben, luden der Verein Kunst & Demokratie und das COMMUNITYartCENTERmannheim am 1. November zu einer bewegenden
...read more
01 Oktober

Friedensgespräche 2: Bleibt hoffnungsvoll – bleibt offen! Eine Aktion von Kunst & Demokratie e.V.

Über Hoffnung sprechen: Das Motiv dieser Einladung war, einen Raum zu bieten, nicht innerlich hart zu werden und im Austausch miteinander zu bleiben angesichts der Gewalt
...read more
13 Juli

IDZ-Analyse: "Die Klimabewegung" und ihre Online-Kommunikationsstrategien

Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) gibt in seinem Projekt "Digital Awareness" einen vierteiligen Digitalbericht heraus. Im Fokus steht die Frage des
...read more
13 Juli

GESCHICHTEN ZWISCHEN SCHICKSAL UND SEHNSUCHT – FILM UND ERZÄHLCAFÉ

Wer geht, wer bleibt? Als die Bundesrepublik in den 1950er Jahren begann, Arbeitskräfte aus Italien, der Türkei und weiteren Nationen anzuwerben, stellten sich in diesen Ländern viele Menschen diese Frage. So auch in der Familie der jungen
...read more
28 Juni

USA: How can young people be inspired for democracy?

New study by Matthew MacWilliams on the state of "Democracy in America": A worryingly small number of young people stand firmly behind their democracy – in contrast, an encouraging number of 18-39 year-olds want to be involved in their neighborhoods
...read more
06 Juni

CIVIS Medienpreis 2023 verliehen

Acht ausgezeichnete Programme und ein Spezialpreis – damit stärkt der Europäische CIVIS Medienpreis jährlich "jene Medienschaffenden, die vorbildhaft zur Verständigung und Meinungsbildung über maßgebliche politische und gesellschaftliche Fragen
...read more
22 Mai

Rudolf-Freudenberg-Preis 2023: Inklusionsunternehmen ausgezeichnet

Personalentwicklung ist gerade für Inklusionsunternehmen zentral, um mit den Potenzialen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden optimal umzugehen, rückte der diesjährige Rudolf-Freudenberg-Preis in den Fokus. Ausgezeichnet wurden die Dimetria-VdK
...read more
09 Mai

JAHRESGUTACHTEN DES SVR 2023: DER ZUSAMMENHANG VON KLIMAWANDEL UND MIGRATION UND MÖGLICHE POLITISCHE HANDLUNGSOPTIONEN

Die Expertinnen und Experten des SVR sind sich einig: Der Klimawandel ist eine der größten
...read more
27 April

Romnja* und Sintizze* Power im Haymatministerium

Das "Haymatmuseum", eine Veranstaltungsreihe des Nationaltheaters Mannheim rund um die (post-)migrantische, diverse Gesellschaft, stand am 27.04.2023 unter dem Motto Romnja* und Sintizze* Power. Anlässlich des jährlichen Romnja* Power Month und in
...read more
03 März

"Gott hat mit mir etwas vorgehabt": Ein Abend für Zilli Schmidt

"Gott hat mit mir etwas vorgehabt", sagte Zilli Schmidt. Die Sintizza überlebte das Konzentrationslager Auschwitz, ihre kleine Tochter und fast ihre ganze Familie wurden dort ermordet. Als eine der letzten Zeitzeug*innen verstarb Zilli Schmidt im
...read more
22 Februar

Amadeu Antonio Stiftung: Der russische Angriffskrieg und Verschwörungserzählungen

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal. Von Beginn an wurde dieser Krieg mit Verschwörungserzählungen und Desinformationen
...read more
19 Februar

Filmpremiere: Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen

In den letzten Jahrzehnten wurden in der Niederlausitz 130 Dörfer für den Kohleabbau abgerissen. Trotz des Kohleausstiegs in wenigen Jahren wird nun Mühlrose als letztes Dorf abgebaggert und seine Bewohner*innen umgesiedelt. Regisseurin Annette
...read more
25 Januar

Mediendienst Integration: Arabisch-türkische Großfamilien und "Clankriminalität"

"Clankriminalität" ist ein beliebtes Schlagwort in politischen und medialen Debatten, zuletzt wieder in Zusammenhang mit den Ausschreitungen an Silvester 2022/23. Diese
...read more
20 Januar

Wie erinnern wir uns morgen? Veranstaltung des Projekts LEDIZ/LMU zum Gedenken mit digitalen Technologien

Wie erinnern wir uns morgen, wenn uns keine Zeitzeug*innen mehr von ihren Erfahrungen im Holocaust erzählen und das Grauen bezeugen können? Mit dieser Frage beschäftigt
...read more
06 Dezember

Wie kommen ukrainische Schüler*innen an Schulen an? Pressegespräch des Mediendienst Integration

Über 200.000 ukrainische Schüler*innen wurden inzwischen an deutschen Schulen aufgenommen. In einer Recherche hat der Mediendienst Integration untersucht, wie sich ihr
...read more
05 Dezember

Lernen durch Engagement in Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Kooperationsvertrag

In Mecklenburg-Vorpommern werden künftig noch mehr Schüler*innen Erfahrungen mit Lernen durch Engagement machen können: Am 05. Dezember 2022 unterzeichneten die
...read more
22 November

Engagement in Ostdeutschland ist vielfältig

Junge Perspektiven und Positionen von (post)migrantischen Menschen in Ostdeutschland kommen im öffentlichen Diskurs kaum vor. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine Ursache kann in der Vergangenheit gefunden werden: Vertragsarbeiter*innen, die für
...read more
18 November

Herausragende Sprachförderung: Start für ausgezeichnetes Projekt der Universität Bremen

Mit einer Auftaktveranstaltung am 18.11.2022 startete das Projekt "LITALPHA" zur Sprachförderung in Alphabetisierungsklassen für neuzugewanderte Jugendliche. Das Projekt
...read more
11 November

Kein Dach über dem Leben – und wie es dazu kam: Ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema Obdachlosigkeit

Das Theaterstück "Kein Dach über dem Leben – und wie es dazu kam" des COMMUNITYartCENTERmannheim
...read more
07 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2022 verliehen

Der diesjährige Sächsische Förderpreis für Demokratie wurde am 07. November 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden an sechs sächsische Initiativen und eine Kommune verliehen. Zudem wurde zum
...read more
25 Oktober

Jubiläum: 10 Jahre Hildegard Lagrenne Stiftung

Die Hildegard Lagrenne Stiftung (HLS) blickt auf zehn Jahre Engagement für Bildung, Inklusion und Teilhabe für Sinti*zze und Rom*nja zurück: Sie wurde am 25. Oktober 2012, einen Tag nach der Eröffnung des lange erkämpften Denkmals für die im
...read more
06 Oktober

Jubiläum: 30 Jahre RAA Brandenburg

Gegründet 1992, um der weit verbreiteten rechtsextremen Alltagskultur in Brandenburg etwas entgegenzusetzen, hat sich die RAA Brandenburg in den vergangenen 30 Jahren zum wichtigsten landesweiten Träger für Integrationsarbeit entwickelt. Ihr Jubiläum
...read more
23 September

30 Jahre RAA Hoyerswerda/Ostsachsen

Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven (RAA) Hoyerswerda/Ostsachsen feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Gegründet nach dem Schock der rassistischen Ausschreitungen Anfang der 1990er Jahre, hat sich die
...read more
21 September

Jubiläum: 10 Jahre Mediendienst Integration

Der Mediendienst Integration blickt auf zehn Jahre Bestehen zurück. Als Informationsplattform für Journalist*innen zu den Themen Flucht, Migration und Diskriminierung trägt der Mediendienst seit 2012 zu einer sachlichen, faktenbasierten und
...read more
20 September

Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg (VDSR-BW) verlieh am 20.09.2022 im Rahmen seiner Romno Power Kulturwoche in Mannheim den jährlichen Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma. Für ihr ganz unterschiedliches herausragendes
...read more
26 August

Km2 Bildung nun auch in Flensburg

Ab diesem Schuljahr startet das Programm km2 Bildung in Flensburg. Um zwei Schlüsselgrundschulen wird ein lokales Bildungsnetzwerk aufgebaut, das mit passgenauen Aktivitäten und Maßnahmen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiografien
...read more
24 Juli

Unbeschwert wie vor Corona: Musik-Welten in der Neckarstadt-West

Drei Jahre sind vergangen, seit das musikalische Picknick zum letzten Mal auf dem Mannheimer Neumarkt stattfinden konnte. Am 24. Juli 2022 war es wieder soweit: Bei hochsommerlichen Temperaturen lud das COMMUNITYartCENTERmannheim auf den neu
...read more
03 Juni

CIVIS-Medienpreis 2022: TOP Award für "Schwarze Adler"

Der Europäische CIVIS-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ehrte in diesem Jahr mit dem Top Award den Film "Schwarze Adler" über Rassismus im Fußball. Unter rund 800 Einsendungen aus 20 EU-Ländern und der Schweiz wurden am 03. Juni
...read more
10 Mai

Jahresgutachten des SVR 2022: Migration als Herausforderung und Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland

"Systemrelevant: Migration als Herausforderung und Stütze für die Gesundheitsversorgung in
...read more
26 April

The Great Reconnect: Europäisches Stiftungstreffen ARIADNE in Lille

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hieß es beim europäischen Stiftungstreffen des Netzwerks ARIADNE vom 26.-28.04. in Lille: Reconnect! Anstelle von vorgegebenen Themen und frontalen Vorträgen sollten die teilnehmenden Stiftungsvertreter*innen
...read more
27 März

Bleibt zärtlich – bleibt hoffnungsvoll! FRIEDENSGESPRÄCHE des Vereins Kunst & Demokratie auf der Area 1

Fischbach bei Dahn ist ein kleiner Ort nahe der französischen Grenze. "Meine Eltern haben immer wieder darüber gesprochen, wie sich im Zweiten Weltkrieg Nachbarn
...read more
21 März

"Alle Corona-Jahre wieder: Niemanden zurücklassen!" Videokonferenz der Weinheimer Initiative

Nach zwei Jahren Corona mit starken Einschränkungen bei Berufsorientierung und Praktika zeigt sich: Jugendliche, die zuvor schon benachteiligt waren, haben nun noch
...read more
03 März

Krieg in der Ukraine: Wohin fliehen die Menschen?

Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar sind schon jetzt über eine Million Menschen in die angrenzenden Länder geflohen, hinzu kommen fast ebenso viele Binnengeflüchtete. In einem Pressegespräch des Mediendienstes
...read more
27 Januar

Auszeichnung für zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung

Das Projekt zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung der RAA Mecklenburg-Vorpommern wurde am 25. Januar mit dem diesjährigen Obermayer Award ausgezeichnet, der Personen und Organisationen ehrt, die sich für das Bewahren jüdischer Geschichte in
...read more
14 Januar

CIVIS Medienkonferenz: Journalismus und Social Media

Soziale Medien bieten neue Möglichkeiten zur Mitsprache und Beteiligung, ebenso jedoch auch zur Verbreitung von Lügen, Hass und Hetze. Was bedeutet dies für den Journalismus, wo liegen Herausforderungen, wo Chancen und welche Aufgaben sind damit für
...read more
26 November

Körper und "Rasse": Jahrestagung des Rats für Migration 2021

Wie schon im vergangenen Jahr widmete sich die digitale Jahrestagung des Rats für Migration vom 24.-26.11.2021 dem Thema Rassismus, dieses Mal mit einer verstärkt europäischen Perspektive und einem Schwerpunkt darauf, welche Rolle Körper und
...read more
10 November

Bosnia and Herzegovina is in danger of breaking apart. History must not be allowed to repeat itself.

Bosnia is in danger of breaking apart. Since the war, the threat has never been as serious as it is now. In the worst case, war could be looming again.
Background In December 1995, the Dayton Peace Agreement ended the cruel and bloody war in Bosnia and Herzegovina. Two ...read more
08 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2021 vergeben

Im Staatsschauspiel Dresden wurde am 08. November zum 15. Mal der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen, der jährlich Initiativen, Vereine und Kommunen auszeichnet, die sich für Menschenrechte und Demokratie in Sachsen stark machen. Der
...read more
02 Oktober

"Erzähl mir deine Geschichte": Lebensgeschichten aus der Neckarstadt-West im Community Art Center Mannheim

"Erzähl mir deine Geschichte" von Valentin Krayl portraitiert Menschen aus der Neckarstadt-West. Der Illustrator und Comiczeichner fragte sie nach den
...read more
21 September

Mythos "Wahlbetrug": rechte Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken

Vor der Bundestagswahl häufen sich Desinformationskampagnen von Rechtsextremen und -populist*innen in den sozialen Medien. In einem Online-Hintergrundgespräch für
...read more
18 September

Kein Dach über dem Leben: Szenische Lesung im Community Art Center Mannheim

Das Thema Obdachlosigkeit stand im Fokus der szenischen Lesung am 18. September 2021 im Community Art Center Mannheim, die bereits zum zweiten Mal stattfand: Es ging um
...read more
11 August

Sächsischer Förderpreis für Demokratie: Ausschreibung 2021

Auch in diesem Jahr loben die Amadeu Antonio Stiftung, die Freudenberg Stiftung, die Sebastian Cobler Stiftung, die Dirk Oelbermann Stiftung und die Doris-Wuppermann-Stiftung wieder den Sächsischen Förderpreis für Demokratie aus. Gesucht werden
...read more
22 Juli

Stadt – Teil – Pfade für alle neugierigen und spielfreudigen Neckarstädter*innen von 10 bis 14 Jahren

Weißt du, wie lange die Mittelstraße ist und warum manche Straßen in der Neckarstadt die Zehner, die Elfer und die Zwölfer genannt werden? Wo läufst du am meisten
...read more
16 Juli

Podcast: Stiftungen in der Demokratiebildung

Demokratiebildung steht seit den 2000-Jahren im Fokus der politischen Bildung in Deutschland. Was steckt eigentlich hinter diesem Konzept? Welche Rolle können und sollen Stiftungen dabei spielen? Diesen Fragen gehen Lucina Diehl und Finnja Klinger in
...read more
02 Juli

"M/m - Masken pro Meter": Erste Veranstaltung im Community Art Center Mannheim nach dem Corona-Lockdown

Nach der langen coronabedingten Veranstaltungspause öffnete das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) am 02. Juli 2021 erstmals wieder seine Tore für Publikum zur Vernissage
...read more
09 Juni

"Vertrauenssachen": CIVIS Medienkonferenz 2021

Die Corona-Krise hat eine interessante Entwicklung mit sich gebracht: Nie war das Vertrauen in die etablierten Medien in den vergangenen Jahren größer als Ende 2020. Was können die Medien tun, damit dieser aktuelle Trend nachhaltig bleibt? Was führt
...read more
21 Mai

CIVIS Medienpreis 2021: Rice and Shine Hamburg 1980 gewinnt Top Award

Der Podcast "Rice and Shine Hamburg 1980" von Minh Thu Tran und Vanessa Vu, der den rechtsradikalen Brandanschlag auf eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Hamburg 1980 mit zwei vietnamesischen Todesopfern rekonstruiert, gewinnt den
...read more
04 Mai

"Normalfall Diversität?" Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2021

"Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht" ist der Titel des diesjährigen Jahresgutachtens des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR). In einer digitalen Konferenz am 04. Mai 2021 stellte der
...read more
30 April

Erbarmen in Zeiten der Pandemie: Musikvideo und Gespräch des COMMUNITY art CENTER mannheim

Das Winterkonzert der Reihe "Musik-Welten" des COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Pandemie. Das choreografierte Konzert konnte
...read more
25 April

"Leben im Madhouse": ARD-Film über Alexander Diepold und seinen Einsatz für Sinti*ze und Rom*nja

Alexander Diepold gründete das "Madhouse" in München als eine Wohneinrichtung für Jugendliche. Selbst in den 1960er Jahren als Heimkind schwer gedemütigt, wollte
...read more
23 März

Romnja* Power Month: (Un)sichtbare Erfolge von Sintize und Romnja

Entgegen gängiger Vorurteile sind viele Frauen aus der Minderheit beruflich erfolgreich und politisch engagiert, zeigt die Studie "(Un)sichtbare Erfolge. Bildungswege von Sintize und Romnja in Deutschland" von Elizabeta Jonuz und Jane Weiß. Im Rahmen
...read more
12 März

Academy in Exile: Neue Stipendien für gefährdete Wissenschaftler*innen

Die Academy in Exile bietet Wissenschaftler*innen, die in ihren Ländern aufgrund ihres akademischen oder zivilgesellschaftlichen Engagements für Menschenrechte und
...read more
08 März

Rom*nja und Wohnungslosigkeit in Dortmund: Neue Studie

Rom*nja machen eine wesentliche Gruppe der Wohnungslosen in Dortmund aus, werden aber von Hilfsangeboten nur bedingt erreicht. Tim Sonnenberg (FH Dortmund) hat in einem Forschungsprojekt die Lebenslagen von wohnungslosen Rom*nja genauer in den Blick
...read more
24 Februar

Ungleiche Teilhabe: Neue Studie von RomnoKher zur Bildungssituation von Sinti*zze und Rom*nja

Die RomnoKher gGmbH hat am 24. Februar 2021 in einer Videokonferenz ihre neue Studie "Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" vorgestellt. Zehn
...read more
22 Februar

Zur emotionalen Lage junger Menschen im zweiten Lockdown: Videokonferenz der Weinheimer Initiative

In einer weiteren Videokonferenz der Reihe "Corona-Krise und Berufsbildung" der Weinheimer Initiative am 22. Februar 2021 ging es um die emotionale Lage junger Menschen
...read more
03 Februar

Diskreditierung rassismuskritischer Forschung und Forscher*innen: Stellungnahme des Rats für Migration

Aus aktuellem Anlass macht der Rat für Migration (RfM) in einer Stellungnahme vom 03. Februar 2021 auf die in rechten Kreisen grassierenden Versuche aufmerksam,
...read more
18 Dezember

Kommunen unter Druck - Podcast "Oh wie Ostdeutschland": neue Folgen

Im Rahmen der Initiative Zukunftslabor Ost sind zwei neue Podcasts von Bastian Wierzioch erschienen. Nachdem sich die beiden ersten Folgen der Podcast-Reihe mit Handlungsbedarfen und Handlungsmöglichkeiten von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in
...read more
11 Dezember

Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung für Sachsen-Anhalt: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt, der Verein zur Förderung der Bildung - VFB Salzwedel e. V. und die Freudenberg Stiftung
...read more
01 Dezember

Mehr Ich wagen? Die CIVIS Medienkonferenz 2020 über die Bedeutung von Identität im Journalismus

Menschen mit Migrationsgeschichte sind in deutschen Medien stark unterrepräsentiert. Wie wirkt sich dies auf die Berichterstattung aus und welche Rolle spielt die
...read more
01 Dezember

DiversitätMachtWirkung: Handreichung für mehr Diversität in Stiftungen

Die Initiative #VertrauenMachtWirkung will mit einer neuen Handreichung Stiftungen dabei unterstützen, sich diverser aufzustellen und diversitätssensibler zu arbeiten.
...read more
27 November

Die Zukunft der Arbeit

In der Web-Ausstellung "Labor: Arbeit 4.0" regt das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) seit dem 27. November 2020 mit philosophischen Videoclips zum Nach-, Um- und Weiterdenken über die Zukunft der Arbeitswelt und unsere Gestaltungsmöglichkeiten
...read more
12 November

Kritik rassistischer Praktiken: Jahrestagung des Rat für Migration

Die Jahrestagung des Rat für Migration (RfM) am 12. und 13. November 2020 nahm rassistische Praktiken in den vier Feldern Wissenschaft, Schule, Polizei und Recht in den Fokus. Die Goethe-Universität Frankfurt war mit Blick auf die jüngsten
...read more
10 November

Digitaler Festakt zur Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie

Der diesjährige Sächsische Förderpreis für Demokratie wurde am 10. November 2020 im Rahmen eines digitalen Festakts aus der Universitätsbibliothek "Albertina" zu Leipzig
...read more
24 Oktober

Solidarität und Wertschätzung für die Kunst- und Kulturbranche: Demonstration des Bündnis Kulturschaffender Mannheims

Die Kunst- und Kulturszene leidet besonders stark unter den Corona-Maßnahmen. Betroffen sind dabei
...read more
10 Oktober

Antiziganismus im Fokus: Filmpremiere "Zigeuner-Boxer" mit Diskussion

Der Kurzfilm "Zigeuner-Boxer" feierte am 10. Oktober im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung des COMMUNITYartCENTERmannheim und RomnoKher anlässlich der Mannheimer einander.Aktionstage im – unter Corona-Bedingungen ausgebuchten – Kino Atlantis
...read more
02 Oktober

Masel Tov Cocktail der beiden Regisseure Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch gewinnt den CIVIS Top Award 2020

Masel Tov Cocktail gewinnt nicht nur den Young CIVIS Award, sondern auch den Preis der Preise, den erstmals 2020 verliehenen CIVIS Top Award. Die Hauptfigur Dimi, Sohn
...read more
01 Oktober

Oh wie Ostdeutschland – Von Druck, Bedarf und Möglichkeiten

"Denk ich an Ostdeutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." Was hier frei nach Heinrich Heine postuliert wird, könnte ein Resümee sein, das man auf der Grundlage der Berichterstattung in den Medien über Ostdeutschland ziehen
...read more
24 September

Comenius Award 2020: Auszeichnung für die Stiftung Lernen durch Engagement

Das Web Based Training "Service Learning in den MINT-Fächern" der Stiftung Lernen durch Engagement und Siemens Stiftung wurde am 24. September 2020 mit dem begehrten
...read more
14 September

Offener Brief anlässlich des Großbrandes im Flüchtlingslager Moria

Anlässlich des verheerenden Brandes im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos haben Mitglieder des Rats für Migration (RfM) auf Initiative des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) einen offenen Brief
...read more
31 August

Bergedorfer Impuls Betriebsstätten GmbH mit Rudolf-Freudenberg-Preis 2020 ausgezeichnet

Auf der Mitgliederversammlung der bag if ist die Bergedorfer Impuls Betriebsstätten GmbH am 31.08. in Dresden mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis 2020 ausgezeichnet worden.
...read more
31 August

Bringing Human Rights Back In - Workshop der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Vor dem Hintergrund einer wahrgenommenen fundamentalen Krise der globalen Menschenrechtsagenda lud die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 31.08. bis 01.09.2020
...read more
25 Juli

Nachruf auf Peter Höllenreiner

Peter Höllenreiner ist tot. 1939 geboren, wurde er nach seinem 4. Geburtstag ins KZ Auschwitz deportiert. Mit seiner Familie wurde er nach Ravensbrück, Mauthausen und Bergen-Belsen verschleppt und ihm ein Z für "Zigeuner" auf den Arm tätowiert.
Am 24. Juli ist Peter Höllenreiner nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen. Wir haben ihn kennen gelernt, weil er ...read more
24 Juli

Oh wie Ostdeutschland - der Podcast

Die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland steht unter Druck. In zwei neuen Podcast-Folgen geht der MDR-Journalist Bastian Wierzioch für die Initiative Zukunftslabor Ost im Gespräch mit demokratiefördernden Akteur*innen vor Ort Handlungsbedarfen und
...read more
20 Juli

Im Gespräch: Neues Webprojekt von Mediendienst Integration und Deutscher Journalistenschule

Betroffene von Hassverbrechen und Journalist*innen ins Gespräch bringen und dadurch zu einer sensibleren Berichterstattung beitragen will das neue Multimedia-Projekt
...read more
15 Juli

Ausbildungsnot durch Corona: Kommunale Koordinierung ist gefragt

Die Corona-Pandemie wird sich 2020 und in den Folgejahren in eine Ausbildungskrise verwandeln, befürchtet die Weinheimer Initiative. Hierzu führte sie am 13. Juli 2020 eine Videokonferenz zum Thema "Mehr als nur Nothilfe? Lokale Handlungsansätze"
...read more
26 Juni

Engagement für Demokratie in Ostdeutschland – gerade in Corona-Zeiten

Die Corona-Krise birgt in vieler Hinsicht Gefahren für die demokratische Gesellschaft – aber auch Chancen für neue Ideen und Kraft für demokratisches Engagement. Die
...read more
04 Juni

Rat für Migration: Neuerscheinung "Migration, Religion, Gender und Bildung"

Aus der Jahrestagung 2017 des Rats für Migration zum Thema "Gender und Religion als Bildungsfaktoren" ist ein Sammelband hervorgegangen, der nun im transcript Verlag
...read more
26 Mai

Wiedersehen in der Krise: Wie geht es den Teilnehmer*innen der Ausstellung livingROOMS in Zeiten von Corona?

Ende 2016 gab die Fotoausstellung livingROOMS des COMMUNITYartCENTER (CaCm) Einblicke in die vielfältigen Lebensformen der Neckarstadt-West in Mannheim. Jetzt, knapp vier
...read more
26 Mai

Herzlichen Glückwunsch! Unsere ehemalige Praktikantin Sara Dashty gewinnt Landeswettbewerb

Vor gut zwei Jahren schnupperte Sara Dashty, damals 15, im Rahmen eines einwöchigen Schulpraktikums in die Projektarbeit der Freudenberg Stiftung. Nun hat die Schülerin
...read more
12 Mai

Ausbildungsnot durch Corona: Kommunale Bildungskoordinierung ist gefragt

Die Corona-Krise verschärft die Lage auf dem ohnehin hart umkämpften Ausbildungsmarkt, darauf macht die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative in ihrer Erklärung
...read more
12 Mai

Fünf Angriffe täglich: Bundespressekonferenz zur Jahresbilanz rechter Gewalt 2019

In einer Bundespressekonferenz zu rechter Gewalt und Rechtsterrorismus am 12. Mai 2020 stellte der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und
...read more
06 Mai

Hass und Angriffe auf Medienschaffende nehmen zu

Gemeinsam mit der Universität Bielefeld hat der Mediendienst Integration eine neue Studie zu Hass und Angriffe gegen Medienschaffende veröffentlicht. In einer Online-Pressekonferenz am 06. Mai 2020 wurden die zentralen Ergebnisse der Studie
...read more
28 April

Migration aus Afrika im Fokus: SVR-Jahresgutachten 2020

Migration aus Afrika ist mit besonders stereotypen und undifferenzierten Vorstellungen verbunden. Gleichzeitig wächst die weltpolitische Bedeutung des Kontinents. In seinem Jahresgutachten "Gemeinsam gestalten: Migration aus Afrika nach Europa" nimmt
...read more
14 April

"Nicht Pech, Unrecht": Der Rat für Migration zu den radikal unterschiedlichen Auswirkungen des Corona-Virus

Sars-CoV-2 trifft alle Menschen gleich, ungeachtet von Herkunft, Status, Bildung. Gerade dadurch aber bringt das Virus brutaler als nie zuvor soziale Ungleichheiten zum
...read more
06 April

"Gegen uns": Lebensgeschichten rassistisch angegriffener Menschen im Fokus

Am 6. April 1991 stirbt Jorge Gomondai in Dresden. Er wurde nur 28 Jahre alt. Neonazis hatten ihn wenige Tage vorher, in der Nacht zum Ostersonntag, in einer Straßenbahn
...read more
31 März

Initiative Zukunftslabor Ost: Landesbischof und Verfassungsschutzpräsident im Gespräch

Welche Rolle können Stiftungen in Ostdeutschland einnehmen, um demokratische Diskurse und Haltungen zu stärken? Landesbischof Friedrich Kramer und der thüringische
...read more
15 Februar

Musikalisches Highlight in der Neckarstadt-West

Wenn ein Zusammenspiel aus orientalischen Klängen, elektronischen Beats und klassischem Gesang in der Diakoniekirche Luther erklingt, taucht die Neckarstadt-West ein in ungekannte Musik-Welten: Wie jedes Jahr im Winter veranstaltete das
...read more
24 Januar

Hohenheimer Tage zur Migrationspolitik und gesellschaftlichem Zusammenhalt

Bei den Hohenheimer Tagen vom 24.-26. Januar 2020 des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, des Diakonischen Werks Württemberg und des DGB-Bezirks
...read more
16 Januar

Kritisches Denken im Fokus: Jahreskonferenz der Academy in Exile

"Dire Times: Critical Thinking Then and Now" war der Titel der Jahreskonferenz der Academy in Exile (AiE) am 16./17. Januar 2020 an der Freien Universität Berlin. Internationale Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen diskutierten über
...read more
25 November

Fii alături heißt: sei dabei. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark in der aktuellen "Stiftungswelt"

Das Patenschaftsprojekt für zugewanderte Roma-Familien der Bürgerstiftung Barnim Uckermark ist im Fokus der aktuellen Stiftungswelt, dem Magazin des Bundesverbandes
...read more
12 November

Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie 2019

Steigende Zahlen rechtsextremer Gewalttaten, Hass und Hetze im Internet, aber auch auf den Straßen und den Parlamenten bedrohen 30 Jahre nach dem Mauerfall zunehmend unser demokratisches Zusammenleben. Während Sachsen, gerade nach den Wahlergebnissen
...read more
08 November

SPRACHE MACHT BILDUNG: Jahrestagung des Rats für Migration

Der Rat für Migration (RfM) veranstaltete am 7. und 8. November 2019 seine Jahrestagung in Berlin unter dem Titel Sprache Macht Bildung: Die Beiträge der beteiligten Wissenschaftler*innen beleuchteten aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven,
...read more
24 Oktober

Praxis- und Dialogforum: Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT!

Am 24. und 25. Oktober fand in Weinheim zum fünften Mal das jährliche Praxis- und Dialogforum für unsere Partner*innen im Modellprogramm "Bildungsrecht für Kinder und
...read more
22 Oktober

20 Jahre RAA Mecklenburg-Vorpommern

Am 22. Oktober feierte die RAA Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz) ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. Ebenso lange fördert die Freudenberg Stiftung das Engagement der RAA für eine demokratische Kultur in Schule, Jugendarbeit und Gemeinwesen.
...read more
10 Oktober

20 Jahre Job Central

Die "Regionale Jugendagentur Badische Bergstraße e.V. – Job Central" feierte am 10.10.2019 ihr 20jähriges Jubiläum im Weinheimer Hermannshof. Job Central kann auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte zurückblicken und ist heute als breit
...read more
10 Oktober

Startschuss für #stress

Ab 10.10.2019 sendet das COMMUNITYartCENTERmannheim auf YouTube seine neue Sitcom-Miniserie #stress. Es geht ums (Über)leben in der Stadt in Zeiten von Mietwucher, prekärer Arbeit und Digitalisierung. Mit einem Augenzwinkern legt die Serie den
...read more
26 September

Wie gelingt gute Bildung? Dialog zur Zukunft der Bildung in Herten

Was macht gute Bildung aus? Wie kann die Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen verbessert werden? Welche Rolle spielt der Sozialraum? Wer ist dafür verantwortlich und wer beteiligt? Diesen Fragen gingen Susanne Blasberg-Bense,
...read more
25 September

Lernplattform-Treffen Ein Quadratkilometer Bildung 2019 in Herten

Einmal im Jahr kommen Vertreter*innen aller Pädagogischer Werkstätten von Ein Quadratkilometer Bildung zu einem Lernplattform-Treffen an wechselnden Orten zusammen. Neben dem Austausch über Entwicklungen an den verschiedenen Programmorten können
...read more
25 September

Arbeit mit geflüchteten, traumatisierten jungen Menschen: E-Learning unterstützt Lehrkräfte und Sozialarbeitende

Ein neues, kostenloses E-Learning-Programm soll Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte
...read more
19 September

Exkursionsfahrt Ein Quadratkilometer Bildung Meerane

An der Grenze zu Thüringen, im Nordwesten des Landkreises Zwickau in Sachsen, entsteht in der Kleinstadt Meerane ein neuer Programmort von Ein Quadratkilometer Bildung. Zwei Tage im September, also deutlich vor dem offiziellen Programmstart im
...read more
27 August

Lernen durch Engagement: Kultusminister Piwarz unterschreibt Kooperationsvereinbarung

Kultusminister Christian Piwarz und Sascha Wenzel von der Geschäftsführung der Freudenberg Stiftung haben heute (27. August) gemeinsam mit der Stiftung Lernen durch
...read more
22 Juli

Abschlussveranstaltung Ein Quadratkilometer Bildung Mannheim

Nach zehn Jahren endete Ein Quadratkilometer Bildung Mannheim im Spätsommer 2019. Gemeinsam mit der Stadt Mannheim, dem Staatlichen Schulamt Mannheim, der Freudenberg Stiftung und ca. 90 Besucher*innen blickte die Pädagogische Werkstatt bei einer
...read more
13 Juli

Musikalisches Sommerpicknick in der Neckarstadt-West

Schon zum sechsten Mal lud das COMMUNITYartCENTERmannheim am 13. Juli 2019 zum "musikalischen Sommer-Picknick" auf den Neumarkt, den zentralen Quartiersplatz in der Neckarstadt-West. Die Sommerkonzerte der Reihe Musik-Welten bringen nicht nur die
...read more
20 Juni

Eröffnung des neuen Gemeindezentrums in Kiseljak/Bosnien

Kiseljak hat ein Gemeindezentrum! Es wurde am 20. Juni 2019 von Vertreter*innen der Stadt Tuzla, der Deutschen Botschaft in Bosnien und Herzegowina, der Bürgerstiftung Tuzla und der Freudenberg Stiftung gemeinsam eingeweiht.
Die Eröffnung des neu gebauten Gemeindezentrums ist das Ergebnis langjähriger Bemühungen der Bürgerstiftung Tuzla und ...read more
07 Juni

TRANSFORMATION IX in der Temporären Galerie

Die Temporäre Galerie, ein Projekt der Pädagogischen Werkstatt Berlin-Neukölln, öffnet vom 06. bis 16. Juni 2019 ihre Türen für die TRANSFORMATION IX. Schon zum neunten Mal haben Schüler*innen des Campus Rütli gemeinsam mit professionellen
...read more
03 Juni

Verleihung des Rudolf-Freudenberg-Preises 2019

Im Rahmen der bag if Jahrestagung wurde den Inklusionsunternehmen Lebenshilfe Erfurt Service gGmbH und miteinander leben service gGmbH der mit jeweils 5.000 EUR dotierte Rudolf-Freudenberg-Preis verliehen. Die Jury würdigte damit die vorbildlichen
...read more
23 Mai

CIVIS Medienpreis 2019

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" war anlässlich des Jubiläums des deutschen Grundgesetzes das Motto der 32. CIVIS Preisverleihung am 23.05.2019. Wie in jedem Jahr fand die Preisverleihung im Auswärtigen Amt in Berlin statt und zeichnete
...read more
18 Mai

Unite & Shine: Demonstration der Vielen in Mannheim

Unter dem Motto "Unite & Shine – für ein Europa der Vielen! Solidarität statt Privilegien! Die Kunst bleibt frei!" rief die Mannheimer Initiative "Die Vielen" am Samstag, den 18. Mai 2019 zu einer "glänzenden Demonstration" vom Wasserturm bis zum
...read more
10 Mai

Theodor Heuss Preisverleihung "Jedem seine Demokratie? Keine Demokratie ohne Rechtsstaat!"

Das Kolloquium anlässlich der 54. Theodor Heuss Preisverleihung am 10. Mai 2019 im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart stand unter dem Jahresthema "Jedem seine
...read more
06 Mai

Re:publica 2019: Das, was bleibt.

Um Erkenntnisse über den Zwischenstand der digitalen Transformation und über Zukunftsvisionen einer liberalen Digitalgesellschaft zu erhalten, nahm die Freudenberg Stiftung an der jährlich stattfindenden Digitalkonferenz Re:publica teil, die größte
...read more
01 Mai

Hurra, die Arbeit ist weg!?

10 Arbeitsstationen, 2 Agenten, viele Wartemarken… und die Frage: wie, wo und wieviel werden wir in Zukunft arbeiten? Die partizipative Installation des Künstlerduos Illig & Illig "Hurra, die Arbeit ist weg!?" verwandelt das
...read more
12 April

Digitale Zivilgesellschaft unter Druck: Konferenz der Amadeu Antonio Stiftung

Hate Speech, Fake News, Toxic Behavior und Shitstorms – Begriffe, die für einen veränderten Diskurs in der digitalisierten Gesellschaft stehen. Die ursprüngliche Hoffnung
...read more
10 April

Wem gehört die Schule? Ein Gespräch über Bildung und Zusammenhalt in der Stadt mit Marcel Helbig

Die soziale Architektur deutscher Städte – insbesondere die Ostdeutschlands – ist brüchig. Eine wachsende Armutssegregation zementiert sich immer mehr bereits in den
...read more
03 April

Ariadne Policy Briefing 2019 in Belfast

Die Freudenberg Stiftung gehört seit 2017 Ariadne an, einem Peer-to-Peer-Netzwerk europäischer Förderstiftungen und Philanthrop*innen, die gesellschaftlichen Wandel und Menschenrechte unterstützen und über den Austausch und die Bündelung von Wissen
...read more
01 April

Rucksack Schule: Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie 2015-2018

Das Programm Rucksack Schule zur Förderung der Sprach- und Elternbildung richtet sich an mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen und ihre Eltern der Klassenstufen 1 bis 4. Die Wirksamkeit des Programms wurde im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung
...read more
22 März

Vierter Geschäftsideen-Wettbewerb in Weinheim

Am 22. März war es wieder soweit: Die 77 Viertklässler*innen der Pestalozzi Grundschule präsentierten ihre eigenen Geschäftsideen, die sie mit Business & Bildung im Rahmen des zehntägigen Projekts kleinUnternehmen entwickelt hatten. Dabei ging es
...read more
07 März

Hoyerswerda: Kongress "Demokratie, Lebensqualität, Bildung" der Weinheimer Initiative

Unter dem Titel "Demokratie, Lebensqualität, Bildung" veranstaltete die Stadt Hoyerswerda gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative am 7. März einen
...read more
15 Februar

Musik-Welten in der Diakoniekirche Luther Mannheim

Am 15. und 17. Februar verwandelte das COMMUNITYartCENTERmannheim die Diakoniekirche Luther in der Mannheimer Neckarstadt-West in einen Ort der musikalischen Begegnung der ganz besonderen Art. Das choreografierte Konzert "Musik-Welten" unter der
...read more
13 Februar

PROJEKTIDEEN GESUCHT ZUR STÄRKUNG DER BILDUNGSTEILHABE UND DER SELBSTORGANISATION VON SINTI UND ROMA IN DEUTSCHLAND

Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) und die Freudenberg Stiftung stärken
...read more
31 Januar

Mannheimer Erklärung der Vielen: Pressekonferenz im COMMUNITYartCENTERmannheim

"Als Aktive der Kulturlandschaft in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der
...read more
25 Januar

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht: Bewährungsprobe für die Menschenrechte

Vom 25. bis 27. Januar 2019 fanden die diesjährigen Hohenheimer Tage statt, bei denen sich Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen mit Fragen der Migration unter
...read more
10 Januar

Medien Revolution: Wer spricht denn da?

Wer spricht denn da? Wer bestimmt die öffentlichen Kommunikationsräume in der neuen dynamischen, immer komplexer werdenden digitalen Welt? Und wer sichert die Grundlagen der integrativen, kulturell diversen Gesellschaft? Diese Fragen stellten sich
...read more
27 November

Fachtag "Berliner geflüchtete Kinder und Jugendliche in Schule und Gesellschaft integrieren – mit Lernen durch Engagement"

Am Modellprojekt "ZwischenMenschlich – Miteinander in Vielfalt leben" haben bislang sechs Berliner
...read more
23 November

AnStiftung(en). Teilhabe und Inklusion von Sinti und Roma in Deutschland und Europa

Am 23. und 24. November 2018 veranstaltete die Freudenberg Stiftung eine Informationsveranstaltung für Familiengesellschafter*innen des Unternehmens Freudenberg und die
...read more
16 November

Herausforderung angenommen? Konferenz zur EU-Migrationspolitik

Gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, dem Auswärtigen Amt und der Allianz Kultur Stiftung veranstaltete die Freudenberg Stiftung am 16. November in Berlin die Konferenz "Herausforderung angenommen? Auf dem Weg zu einer neuen
...read more
09 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2018

In diesem Jahr wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie noch mehr gebraucht als sonst: Das Entsetzen über die Ausschreitungen in Chemnitz Ende August sitzt noch tief. Zugleich wird eine Landesregierung mit AfD-Beteiligung ab 2019 in Sachsen
...read more
07 November

SVR feiert zehn Jahre Politikberatung

Acht Stiftungen, darunter die Freudenberg Stiftung, gründeten im Herbst 2008 gemeinsam den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Ziel und Aufgabe des unabhängigen Expertengremiums war und ist die
...read more
26 Oktober

Failing Identities, Schools and Migrations: Internationale Konferenz an der Universität Bremen

In einer globalisierten Migrationsgesellschaft kann auch für Schule und Pädagogik der Nationalstaat nicht länger zentrale Referenz sein, sondern es braucht ein neues
...read more
18 Oktober

Exile and Academic Freedom Today: Internationale Konferenz der Academy in Exile am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

Populismus und Anti-Intellektualismus sind weltweit auf dem Vormarsch, zivilgesellschaftliche und
...read more
15 Oktober

Workshop Reclaim Autonomy and Community: Digitale Demokratie – was ist das und wie geht das?

Am 15. und 16. Oktober 2018 lud die Freudenberg Stiftung zu einem Workshop zum Thema Digitale Demokratie. Ziel war es, gemeinsam mit Expert*innen aus dem eigenen Netzwerk
...read more
11 Oktober

"Living with Islamophobia": Internationale Konferenz zu antimuslimischem Rassismus

In einer gemeinsamen Konferenz des Jüdischen Museums, des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), der Alice Salomon Hochschule
...read more
05 Oktober

Fotos aus Afghanistan – Ausstellung, Kurzfilme und Gespräch im COMMUNITYartCENTER

Am Freitag, 5. Oktober 2018 um 19.30 Uhr, eröffnete die Fotoausstellung „Hier und Dort – Aus der unsicheren Heimat Afghanistan in die unsichere Zukunft“ in den Räumen des
...read more
25 September

Praxis- und Dialogforum: Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT!

Nachdem dreizehn Projekte der Initiative Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT! 2018 in die Modellphase übergegangen sind und die
...read more
13 September

Workshop und Feier - Ein Quadratkilometer Bildung Brandenburg an der Havel eröffnet

Am 13. September 2018 kamen über 100 Gäste – pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder sowie Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – in die
...read more
20 Juli

I'm Gay I Can't be Racist: Vortrag von Him Noir im COMMUNITYartCENTERmannheim

Der Künstler und Aktivist Isaiah Lopaz alias Him Noir berichtete auf Einladung der Psychologischen Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar PLUS e. V. am 20. Juli 2018
...read more
19 Juli

Eröffnung der Lern-Praxis-Werkstatt

Junge Menschen mit Fluchterfahrung, denen das Regelsystem keine Ausbildungsmöglichkeiten bietet, auf ihrem individuellen Weg in den Beruf zu unterstützen, ist das Ziel der Lern-Praxis-Werkstatt. Das Gemeinschaftsprojekt des Rhein-Neckar-Kreises und
...read more
13 Juli

Neuer Report des Pew Research Center zu Populismus und Wahlverhalten in Europa

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen, die Open Society Initiative for Europe und das Pew Research Center luden am 13. Juli 2018 zur Diskussion des neuen Reports des Pew
...read more
05 Juli

"Die Wissensstadt von morgen": IBA_LAB No 6 zur Halbzeit der IBA Heidelberg

Von 2012 bis 2022 will die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg unter dem Leitthema Wissen I schafft I Stadt Bauprojekte und Prozesse rund um die
...read more
04 Juli

Erste Rede von Romeo Franz im Europäischen Parlament

Der Politiker und Geschäftsführer der Hildegard Lagrenne Stiftung Romeo Franz ist seit dem 03. Juli 2018 Mitglied im Europäischen Parlament.
Am 04. Juli 2018 hielt Romeo Franz eine erste beeindruckende Rede, in der er zeigte, dass der Vorstoß des italienischen ...read more
01 Juli

Musik-Welten zum 5. Mal in Mannheim

Am 01.07.2018 fand zum fünften Mal das "musikalische Picknick" auf dem Neumarkt in der Neckarstadt-West statt. Hochsommerlichen Temperaturen und Fußball-WM zum Trotz ließen sich viele das Konzert der ganz besonderen Art nicht entgehen.
Indische Klänge, elektronische Vibes, Klassik und Volksliedgut aus aller Welt in einem einzigen Konzert? Für manche kaum ...read more
22 Juni

Eröffnung der TRANSFORMATION VIII: GRUNDRISS

Am 22. Juni 2018 wurde in der Temporären Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² die achte TRANSFORMATION eröffnet. Sie wird noch bis zum 06. Juli 2018 zu sehen sein.
Die achte TRANSFORMATION ist eine Kollaboration zwischen Jugendlichen einer 10. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule ...read more
20 Juni

Überregionale Lernplattform 2018: Netzwerktreffen Ein Quadratkilometer Bildung in Mannheim

Vom 20. bis 22. Juni 2018 trafen sich Schlüsselpersonen aus den Pädagogischen Werkstätten von Ein Quadratkilometer Bildung zur überregionalen Lernplattform in Mannheim.
...read more
18 Juni

Verleihung des Rudolf-Freudenberg-Preises 2018

Unter dem Motto „Innovative Geschäftsideen und -konzepte“ wurde am 18.06.2018 der diesjährige Rudolf-Freudenberg-Preis in der Festung Mark in Magdeburg an das Inklusionsunternehmen Priska gGmbH verliehen. Ein Sonderpreis ging zudem an das
...read more
17 Juni

Verleihung des vierten Rolf-Engelbecht-Preises

Der Weinheimer Mittagstisch, ein gemeinsames Projekt der Weinheimer Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, wurde am Sonntag im Alten Rathaus mit dem Rolf-Engelbrecht-Preis 2018 ausgezeichnet. Im Fokus standen in diesem Jahr Initiativen, die sich
...read more
07 Juni

CIVIS Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt 2018

Medien erzeugen machtvolle Abbilder der Wirklichkeit, ihre Verantwortung für das gesellschaftliche Klima ist daher groß, betonten Michael Radix (Geschäftsführer der CIVIS
...read more
13 Mai

"Am Anfang war der Klang"

Premiere von Musik-Geschichten im COMMUNTIYartCENTERmannheim
Die drei Protagonisten, gespielt von Folkert Drücker, Tobias Escher und Mike Rausch, sind sich nicht einig: "Am Anfang ...read more
24 April

SVR Jahresgutachten 2018: Steuern, was zu steuern ist: Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten?

Der Titel des diesjährigen Jahresgutachtens des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für
...read more
22 April

Framework I – Neumarkt Neu: Finissage der partizipativen Installation

Der Neumarkt ist der zentrale Quartiersplatz der Neckarstadt-West in Mannheim - ein „öffentlicher“ Platz. Bedeutet dies auch, dass er so gestaltet ist, wie die Menschen,
...read more
19 April

Geschäftsideen-Wettbewerb kleinUnternehmen in Weinheim

Die Viertklässler*innen der Pestalozzi Grundschule in Weinheim durften nun schon zum dritten Mal zeigen, dass Unternehmergeist in ihnen steckt: Im zehntägigen Projekt kleinUnternehmen von Business & Bildung entwickelten insgesamt 67 Schüler*innen im
...read more
09 April

Berliner Roma-Schulmediatorinnen auf Fortbildungsreise in Tuzla

Vom 9. bis zum 12. April 2018 war eine Gruppe von Schulberaterinnen der RAA Berlin, die sich in Berliner Bezirken für Inklusion und Bildungsgerechtigkeit von Kindern aus eingewanderten Roma-Familien einsetzen, zu Gast in Tuzla.
Die Freudenberg Stiftung arbeitet vor Ort seit langem in einer Projektpartnerschaft mit der Bürgerstiftung der Stadt und ...read more
23 März

Aufführung des Stücks Zigeuner-Boxer in ehemaliger Auerbacher Synagoge

Zum Gedenken an die Kirchbergmorde im März 1945 in Bensheim lud die Geschichtswerkstatt Jakob Kindinger zum Theaterstück Zigeuner-Boxer in die ehemalige Auerbacher
...read more
21 März

„So schaffen wir das“

Neue Studie des Rat für Migration zur Arbeit mit Geflüchteten
Die neue Studie des Rat für Migration blickt einmal nicht auf die „besorgten Bürgerinnen und Bürger“, die lauthals ihr ...read more
20 März

Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart 2018

Das diesjährige Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) am 20. März fand am Internationalen Tag des Glücks statt – ein passender Zufall, wie Dr. Rainer Kuntz, Vorsitzender des WUB, zur Begrüßung herausstreicht:
Schließlich gelingt es den WUB-Patinnen und -Paten immer wieder, in der Begleitung junger Menschen Erfolgsmomente - ...read more
14 März

Vom Dialog zur Kooperation

Jürgen Micksch blickt auf seine langjährige Friedensarbeit durch und zwischen Religionsgemeinschaften zurück.
Zentrales Motiv für das jahrzehntelange Wirken des evangelischen Theologen und Soziologen Dr. Jürgen Micksch war und ...read more
07 März

ARIADNE ANNUAL MEETING AND POLICY BRIEFING 2018 - Lernen von internationalen Stiftungen

Die Freudenberg Stiftung ist seit 2017 Mitglied bei Ariadne, einem europäischen Peer-to-Peer-Netzwerk von Stiftungen und ...read more
26 Februar

Mein Praktikum bei der Freudenberg Stiftung

Ich habe mein Praktikum der 9. Klasse bei der Freudenberg Stiftung gemacht. In der Woche vom 26.02.18 - 02.03.18 habe ich jeden Tag eine neue Organisation kennengelernt, die von der Freudenberg Stiftung unterstützt wird.
Ich durfte die Freudenberg Stiftung, das Bildungsbüro/Integration Central Weinheim, Job Central Weinheim und ikubiz ...read more
17 Februar

Musik-Welten der Neckarstadt-West in der Lutherkirche Mannheim

Kaum war der letzte Ton der „Kopanitsa“, einem bulgarischen Volkstanzlied in Co-Produktion des Trios Neckarganga mit Tobias Escher am Akkordeon, verklungen, gab es lang anhaltende standing Ovations für dieses choreografierte Winterkonzert aus der
...read more
01 Februar

Fachtagung „Rucksack Schule“: Zwischenergebnisse der Evaluation

Rucksack & Griffbereit sind Sprachbildungsprogramme für Kinder mit Einwanderungsgeschichte, deren Spezifik in der Förderung der Erstsprache und der Einbeziehung der Eltern liegt.
Sie wurden von den RAA in NRW entwickelt, sind mittlerweile jedoch bundesweit Bestandteil progressiver Sprachförderung. ...read more
29 Januar

Fachtag „Bildung für die digitale Arbeits- und Lebenswelt“ der Weinheimer Initiative e. V.

Die Digitalisierung, derzeit in aller Munde, scheint in vieler Hinsicht noch wie eine Black Box: Wir können ihre Folgen noch nicht genau absehen, aber sicher ist, dass
...read more
11 Januar

CIVIS Medienkonferenz 2018: „Das neue deutsche WIR: Ausbruch aus der Krise?“

Der Ton ist rauer geworden in Deutschland, neu-rechtes Gedankengut weit in der Mitte angekommen: Durch Globalisierung und Digitalisierung weitet sich die Schere in der
...read more
05 Dezember

Vorstellung der Ergebnisse der Abschlussevaluation Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln

Am 5. Dezember 2017 präsentierte Dr. Tanja Salem in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli die zentralen Erkenntnisse der Abschlussevaluation von Ein Quadratkilometer
...read more
30 November

Pressegespräch des Mediendienstes Integration: Wie umgehen mit "Reichsbürgern"?

Wer sind "Reichsbürger"? Welche Gefahr geht von ihnen aus? Und warum docken ihre Verschwörungsideologien an?
Bei einem Pressegespräch des MEDIENDIENSTES in Mannheim mahnten Experten, das Thema ernst zu nehmen: "Reichsbürger" ...read more
23 November

Wie schaffen wir Gleichwertigkeit: JETZT? Wissenschaft und Praxis im Dialog

Etwa 60 Expert*innen setzten sich am 23. und 24. November 2017 im Hermannshof Weinheim mit der Frage auseinander, wie wir gemeinsam Gleichwertigkeit als unverhandelbaren
...read more
09 November

Querschnittsperspektiven auf Gender und Migration: Jahrestagung des Rats für Migration

Unter dem Hashtag #metoo ist in den vergangenen Wochen eine weltweite Debatte über sexuellen Missbrauch von Frauen entbrannt, ausgelöst durch den Skandal um den
...read more
21 September

Fachtag 20+: Bildungs- und Berufswege für junge volljährige Geflüchtete ausloten

Die politische Großwetterlage in Deutschland sieht gegenwärtig nicht gut aus für Geflüchtete. Integration wird allerseits gefordert, aber eine restriktive Gesetzeslage
...read more
08 September

„Einwanderung gestalten, Flüchtlinge schützen“: Rat für Migration stellt neues Manifest vor

Einen radikalen politischen Kurswechsel in der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik fordert der Rat für Migration (RfM) in seinem Manifest, das er am 8. September bei
...read more
20 Juli

„10 Jahre Arbeitsgemeinschaft“: Die Sommerklausur der Weinheimer Initiative 2017

Die Weinheimer Initiative blickt nunmehr auf eine zehnjährige Wirkungsgeschichte zurück: Zeit für die Arbeitsgemeinschaft, anlässlich ihrer Sommerklausur
...read more
16 Juli

Musik-Welten der Neckarstadt-West

Die Musiker*innen, die sich am vergangenen Sonntag zum "musikalischen Sommer-Picknick" auf dem Neumarkt in der Mannheimer Neckarstadt-West zusammenfanden, kamen fast allesamt aus dem Stadtteil und doch irgendwie aus der ganzen Welt.
Acht verschiedene Ensembles, die in Stil und Repertoire nicht unterschiedlicher hätten sein können, bildeten im Kleinen ...read more
07 Juli

Premiere des Theaterstücks „Rechts: ex und pop – oder Eine Proklamation für die Demokratie“

„Wenn sich die Kulturen vermischen, dann knallt’s“, weiß der schneidige junge Mann „ohne Migrationshintergrund“, der im Assessment-Center der Rechtspopulisten überzeugen
...read more
04 Juli

Überregionales Netzwerktreffen: Lernplattform Ein Quadratkilometer Bildung

Am 4. und 5. Juli 2017 tagten Praxisbegleiter*innen aus Ein Quadratkilometer Bildung, dem Schlüsselprogramm der Freudenberg Stiftung, in der Berliner Kalkscheune. Die
...read more
03 Juli

Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Drittes Praxis- und Dialogforum

Obwohl geflüchtete Kinder und Jugendliche laut UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf Bildung und auf Nichtdiskriminierung haben, warten sie in vielen Bundesländern oft
...read more
08 Juni

Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0

Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0: so das Thema des diesjährigen Jahresforums der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, das am 7. und 8. Juni 2017 in Chemnitz stattfand.
120 Expert*innen, davon viele aus der „kommunalen Familie“, setzten sich mit dem digitalen Technologieschub auseinander, ...read more
02 Juni

Expertengespräch zu Verschwörungsideologien im CaCm

In seiner neusten Theaterproduktion “RECHTS: ex und pop oder Eine Proklamation für die Demokratie” fragt das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm): Wo und warum docken Ideen, die zur Einschränkung oder Abschaffung demokratischer Grundwerte führen, bei
...read more
01 Juni

CIVIS Medienpreis 2017 verliehen - 30 Jahre CIVIS

Vor 30 Jahren vergab die CIVIS Medienstiftung erstmals den CIVIS Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt.
Die Freudenberg Stiftung gründete damals gemeinsam mit der ARD, vertreten durch den WDR, die CIVIS Medienstiftung. Ihr ...read more
30 Mai

Rudolf-Freudenberg-Preis 2017 verliehen

Die Alexianer Waschküche der Alexianer Textilpflege gGmbH erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Rudolf-Freudenberg-Preis.
Sternekoch Alfons Schuhbeck überreichte als Laudator den Hauptpreis zur diesjährigen Ausschreibung "Gute Konzepte in der ...read more
05 Mai

LdE-Jahrestagung: „Schule der Kinder – Schule der Zukunft!“

Das Thema der Jahrestagung war in diesem Jahr aktueller denn je: Wie kann eine “Schule der Zukunft” Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich zu selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die Verantwortung für
...read more
28 April

MDI-Pressegespräch: Immer mehr Journalist*innen mit Hate Speech konfrontiert

Zunehmend sehen sich Journalist*innen mit verbalen und körperlichen Angriffen konfrontiert. Besonders dann, wenn sie zu Migration, Flucht oder Vielfalt berichten.
Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld hat hierzu unter ...read more
25 April

Dialog: Bedingungen einer gelungenen Remigration

Die Freudenberg Stiftung gehört im Themenfeld Migration und Flucht zu den Gesprächspartnern des Auswärtigen Amtes im Rahmen eines Strategischen Dialogs mit privaten Stiftungen.
Für eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Titel "Migranten als Brückenbauer? Über die Bedingungen einer gelungenen ...read more
25 April

SVR veröffentlicht Jahresgutachten 2017

"Tatsächlich scheint es sich weniger um eine 'Flüchtlingskrise' zu handeln als um eine 'Krise der Europäischen Union'", warnt der Sachverständigenrat deutscher Stiftung für Integration und Migration (SVR) in seinem neuen Jahresgutachten.
...read more
22 März

"Werte machen stark" – sowohl Jugendliche als auch den Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB)

"Werte machen stark“: Unter diesem Motto kamen beim diesjährigen Treffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) rund 50 Berufspatinnen und –paten sowie
...read more
01 März

Studie "Hass im Alltag von Medienschaffenden" veröffentlicht

Für viele Journalist*innen zählen verbale und körperliche Angriffe heute zum Alltag – ob auf Demonstrationen, von denen sie berichten oder in sozialen Netzwerken und Kommentarspalten.
Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität ...read more
16 Februar

Jahresforum Extra: Berufsperspektiven junger Armer

Die deutsche Wirtschaft boomt. Unternehmen suchen händeringend Auszubildende, die die Fachkräfte von morgen werden. Doch dieses vordergründig positive Bild trügt.
Denn 2016 waren laut aktuellem Monitor Jugendarmut rund 236.000 junge Menschen arbeitslos. 80 Prozent davon bezogen ...read more
26 Januar

Verleihung der Stipendien Ein Quadratkilometer Bildung

Am 26. Januar fand die diesjährige Verleihung der Stipendien Ein Quadratkilometer Bildung an sieben Kinder und Jugendliche aus Berlin-Neukölln statt. Im Publikum saßen die Stipendiaten*innen, ihre Bildungspaten*innen, Eltern, Lehrer*innen,
...read more
12 Januar

CIVIS Medienkonferenz: Das neue deutsche Wir. German Angst

“Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist bedroht. Scheitert der Diskurs, scheitert das Projekt, ist der gesellschaftliche Frieden bedroht. Nicht weniger steht auf dem Spiel und Sie alle sind gefordert, sich zu positionieren.” Mit diesen Worten
...read more
21 November

Wirkungen, Nutzen und Strukturen von Bildungsnetzwerken

Vor zehn Jahren startete die Freudenberg Stiftung mit ihrem Schlüsselprogramm Ein Quadratkilometer Bildung. Ziel des Programms: Die Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in einem durch Armut geprägten Quartier mithilfe von
...read more
17 November

Amadeu Antonio Stiftung erhält bul le mérite

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) verlieh den diesjährigen Bul le mérite an die Amadeu Antonio Stiftung. Mit dem Orden zeichnet der kriminalpolizeiliche Fachverband in Deutschland Menschen und Organisationen aus, die sich in besonderer und oft
...read more
08 November

Preisverleihung Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2016

Zum 10. Mal wurde dieses Jahr der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Seit 2007 werden mit dem Preis innovative Projektbeispiele aus der Zivilgesellschaft prämiert und ermutigendes Engagement von Kommunen ausgezeichnet. Wie aktuell und
...read more
07 November

Konferenz: Verantwortungsgemeinschaft für Bildung

“Verantwortungsgemeinschaft für Bildung: Land, Kommunen, Stiftungen” – lautete der Titel einer Tagung zu der die Stadt Hoyerswerda gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung unter Beteiligung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus ins Schloss
...read more
04 November

Eröffnung von livingROOMS – Lebensformen in der Neckarstadt-West

Die Ausstellung und Installation livingROOMS gibt Einblicke in die vielfältigen Lebensformen der Neckarstadt-West. Gewidmet ist die Ausstellung den Bewohner*innen des Stadtteils, ihren Erinnerungen, Hoffnungen und Visionen.
Die großformatigen Bilder sowie die akustische Rauminstallation wurden im Rahmen des OFF//FOTO FESTIVALS vom 4. bis 7. ...read more
03 November

Wann, wenn nicht jetzt?

"Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?" mit diesen Fragen eröffnete Dr. Elisabeta Jonuz, Soziologin und Vorstandsmitglied der Hildegard Lagrenne Stiftung, ihren Eingangsinput zur Tagung "Wann, wenn nicht jetzt? Nachholende
...read more
02 November

PreView Studie: Diskriminierungen zum Trotz - Sintizza und Romnja gelingt der Bildungssaufstieg!

Frauen aus Sinti- oder Roma-Familien sind außerhalb ihrer Familien oft Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird etwa zugeschrieben, überdurchschnittlich viele Kinder zu haben
...read more
26 Oktober

Bildungsministerium Thüringen unterzeichnet erneut Vereinbarung mit Freudenberg Stiftung

Seit 2013 kooperiert die Freudenberg Stiftung sehr erfolgreich mit dem Bildungsministerium in Thüringen bei der Umsetzung von Service-Learning – Lernen durch Engagement.
...read more
21 Oktober

Rat für Migration fordert Umdenken in der Flüchtlingspolitik

Auf seiner diesjährigen Jahrestagung befasste sich der Rat für Migration mit der europäischen Migrations- und Grenzpolitik. Die Wissenschaftler*innen fordern ein Umdenken.
Vom 21. bis 22. Oktober kam der Rat für Migration (RfM) zu seiner diesjährigen Jahrestagung in Göttingen zusammen, die ...read more
20 Oktober

Lars Day Preis für Mannheimer Inszenierung von "Zigeuner-Boxer"

Erstmalig wurde am Donnerstag der Lars Day Preis - Zukunft der Erinnerung gemeinsam von der Lars Day Stiftung und der Akademie des Jüdischen Museums Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden damit seit diesem Jahr Initiativen, die sich in kreativer
...read more
16 Oktober

Finissage "Gerücht oder Wahrheit?" im COMMUNITYartCENTERmannheim

"Im Supermarkt kassieren abends nur noch Männer wegen der Flüchtlinge!" oder "Unsere Frauen werden am Neckar-Ufer jetzt immer von Flüchtlingen angemacht!" Geschichten und Gerüchte wie diese entstehen schnell und verbreiten sich in Windeseile. Welche
...read more
09 Oktober

Themenabend Flucht im COMMUNITYartCENTERmannheim

Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Was lernen wir aus der Asyl- und Integrationspolitik der 1990er Jahre für heute? Diese Fragen der künstlerischen Leiterin des COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) Annette Dorothea Weber, standen im Mittelpunkt der
...read more
29 September

Themenabend Rechtspopulismus im COMMUNITYartCENTERmannheim

Die zwei Todsünden der Politik heißen Unsachlichkeit und Verantwortungslosigkeit. So beschreibt es Max Weber im Jahr 1919. Auch wenn diese Aussage fast 100 Jahre zurück liegt, sie bleibt aktuell. Rechtspopulisten nutzen auch heute Vereinfachung und
...read more
24 September

Gerücht oder Wahrheit? Vernissage der Gerüchte-Küche im COMMUNITYartCENTERmannheim

Über Gerüchte werden gezielt und in hoher Geschwindigkeit Falschmeldungen gestreut. Besonders rund um die Mannheimer Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete kursieren
...read more
14 September

SVR Regionalgespräch: Chancen und Herausforderungen religiöser Vielfalt im Bildungssystem

Ob Kinder eigene Migrationserfahrung haben oder ob sie in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, alle bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen mit in die Schule.
...read more
17 Juli

MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West auf dem Neumarkt mit Abschlusskonzert in der Herz-Jesu Kirche

Klassischer Gesang, Rock und indische Klänge: Zum dritten Mal präsentierte das COMMUNITYartCENTERmannheim die MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West. Rund 40 verschiedene
...read more
12 Juli

Praxis- und Dialogforum: Bildungsrecht für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Zwischen 90.000 und 120.000 Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung brauchen laut aktuellem Bildungsbericht in 2016 einen Schulplatz. Ob geflüchtete Kinder und
...read more
16 Juni

Jahresforum 2016 der Weinheimer Initiative

Back to the roots: Erstmals fand das Jahresforum der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative nach ihrer Gründung 2007 an dem Ort statt, der ihr ihren Namen gibt. Die Freudenberg Stiftung hat damals wesentlich zur Entstehung der Arbeitsgemeinschaft
...read more
15 Juni

TRANSFORMATION VI in der Temporären Galerie eröffnet

Ein Raum im Raum: 4,5×4,5 Meter groß und 2,5 Meter hoch. In diesem Atelier sprayen Schüler*innen in Schutzanzügen Bilder. Zwischen April und Juni 2016 arbeitete der Künstler Stephan Leonard mit Schüler*innen der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf
...read more
07 Juni

Bayrischer Integrationsbetrieb erhält Rudolf Freudenberg Preis 2016

Das Irseer Versandhandels-Unternehmen für Kreativ- und Therapieartikel aus Kaufbeuren überzeugte mit seinem “nachhaltigen Geschäftskonzept” – so das Ausschreibungsmotto – beim diesjährigen Rudolf Freudenberg-Preiswettbewerb. Seit fast 30 Jahren
...read more
31 Mai

Parlamentarischer Abend zu Lernen durch Engagement in Bayern

Das bundesweite Netzwerk "Service-Learning – Lernen durch Engagement" und das bayerische Landesnetzwerk "Lernen durch Engagement" luden Landtagsabgeordnete am Dienstag zu einem Parlamentarischen Abend ein.Der Einladung in den Münchener Ratskeller
...read more
12 Mai

CIVIS Medienpreis 2016 verliehen

935 Programme aus 21 EU-Ländern und der Schweiz – noch nie wurden so viele Beiträge eingereicht, die sich mit kultureller Vielfalt, und Integration beschäftigen. Zum 29. Mal wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
...read more
26 April

SVR-Jahresgutachten 2016 veröffentlicht

“Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland” unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gestern sein diesjährigen Jahresgutachten.
Darin untersucht der SVR die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit institutionell, politisch ...read more
21 April

10 Jahre Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln: Wie funktioniert Veränderung?

Vor zehn Jahren startete Ein Quadratkilometer Bildung im Neuköllner Reuterkiez. Das Leitziel: "Kein Kind, kein Jugendlicher geht verloren".Die Freudenberg Stiftung und
...read more
20 April

10. Jahrestagung des Netzwerks Service-Learning – Lernen durch Engagement

Wie können wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Biografien und individuellen Potenzialen, gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe
...read more
20 April

Vielfalt (er)leben im COMMUNITYartCENTERmannheim

"Vielfalt (er)leben - Grundlagen und Visionen einer inklusiven und vorurteilsbewussten Bildungsarbeit" – unter diesem Titel fand am 20. April im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", einem Programm des Bundesministeriums für
...read more
06 April

Premiere des Klassenzimmerstücks "Was machen wir mit unserem TraumA?"

Was machen wir mit unserem TraumA? erzählt die wahre Geschichte der aus Bosnien stammenden und heute in Mannheim arbeitenden Journalistin Ena Adamaralovic. Das Trauma ihrer Kindheit begleitet sie bis heute und steht stellvertretend für unzählige
...read more
20 März

Film-Preview zu Bosnien-Herzegowina - Kriegsbeginn, Kriegsende...?

Das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) zeigt im Theater-Installations-Projekt "Was machen wir mit unserem TraumA?" die theatralisierte Geschichte eines Mädchens aus Prijedor. Ena ist gerade erst 9 Jahre alt, als im auseinanderfallenden Jugoslawien ein
...read more
16 März

Jahrestreffen Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart

Am Mittwoch war es wieder soweit: Berufspatinnen und -paten des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) trafen sich auf Einladung der Freudenberg Stiftung zum alljährlichen WUB-Gesamttreffen.
Der Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB) das sind Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Berufserfahrungen ...read more
10 März

Junge Geflüchtete zwischen Schule und Beruf

Welche Berufswünsche haben junge Geflüchtete? Welche Kompetenzen bringen sie mit? Wie können sie mit einem koordinierten Zusammenwirken in der Kommune gezielt auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden? Diese Fragen stellte die Weinheimer Initiative
...read more
26 Februar

Junger Unternehmergeist an der Pestalozzi-Grundschule in Weinheim

Unternehmerisches Denken, Vertrauen in eigene Stärken und Teamarbeit, all das stand im Fokus der Projektwoche an der Weinheimer Pestalozzi-Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler der 4 c hatten es sich zur Aufgabe gemacht, sich eine Produktidee
...read more
23 Februar

Arbeitsforum: LdE im Kontext Flucht und Willkommenskultur

Krieg und Flucht sind beklemmende Themen. Dennoch sind sie im Alltag von Schülerinnen und Schülern präsent: Ob durch die Medien, persönliche Fluchterfahrungen oder das zusammen Lernen in der Schule und Zusammenleben in der Gemeinde.
Wie kann die Lern- und Lehrmethode Lernen durch Engagement (LdE) dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler sich für ...read more
19 Februar

Mobiles Kindertheater zeigt Zwerg Nase für geflüchtete Kinder

Eine Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Mannheim. Das mobile Kindertheater zeigt das Stück Zwerg Nase. Während Kinder und Eltern auf den Einlass warten, erzählen zwei ehrenamtlich Engagierte auf Farsi und Arabisch, worum es in Hauffs Märchen
...read more
27 Januar

Dokumentation online: Dialogforum Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Jetzt!

Wie können Pädagoginnen, Pädagogen und Ehrenamtliche geflüchtete Kinder und Jugendliche vom ersten Tag qualifiziert unterstützen? Wie können adhoc-Maßnahmen und
...read more
21 Januar

Stipendienverleihung in Ein Quadratkilometer Bildung Neukölln

An den Stärken der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Seit 2010 vergibt Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln jährlich Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-13 der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli.
"Ab jetzt startet für euch ein neues Kapitel im Leben. Ihr seid nicht mehr nur ganz normale Klassenkameraden oder ...read more
13 Januar

Das neue WIR. Deutschland verändert sich

Die Vorfälle der Silvesternacht in Köln beherrschen derzeit Politik und Medien. Kriminalität und Migration sind seither Themen einer hitzigen Debatte. Sie fragt wenig differenziert, was tatsächlich geschehen ist und wie es soweit kommen konnte...
27 November

Sicheres Herkunftsland? 20 Jahre nach Ende des Bosnienkrieges

Vor 20 Jahren endete mit dem Daytoner Vertrag der Bosnienkrieg. Der Krieg hatte das Leben von etwa 100.000 Menschen gefordert. Rund zwei Millionen wurden vertrieben. Bis heute gibt es keine wirkliche demokratische Verfassung in dem geteilten Land.
...read more
27 November

Temporäre Galerie eröffnet

Kunst in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln: Taken from the Stage / Von der Bühne geholt – unter diesem Titel zeigt die Temporäre Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli ein Panorama von Stop-Motion-Videos des Berliner Künstlers
...read more
24 November

Mediendienst Integration feiert 1.000 Tage

Die Themen Flucht und Asyl stehen aktuell im Mittelpunkt von Politik und Medien. Täglich kommen neue Informationen zu ankommenden Geflüchteten oder gesetzlichen Änderungen. Unterstützung bekommen Medienschaffende beim Mediendienst Integration (MDI),
...read more
19 November

10 Jahre Bildungsaufbruch Hoyerswerda

Allen Kindern einen individuell erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen – egal mit welchen Vorausset-zungen sie ihre Bildungskarriere starten. Das nahmen sich die Stadt Hoyerswerda, das Kultusministerium und die lokale Zivilgesellschaft vor, als sie
...read more
13 November

Internationale Konferenz: "Postmigrantische Gesellschaft?!"

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Seit den beginnenden 2000er Jahren ist eine politische Anerkennung von Einwanderung bzw. Migration zunehmend erkennbar. Migration ist zu einem Teil der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung geworden. Doch was
...read more
11 November

Rudolf-Freudenberg-Preis für LKS gGmbH

Die gemeinnützige GmbH Lippischer Kombi-Service (LKS) erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Rudolf-Freudenberg-Preis. Neben dem Detmolder Integrationsunternehmen wurden vier weitere Firmen für ihre inklusiven Geschäftskonzepte ausgezeichnet.
...read more
10 November

BILDUNGSRECHT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE MIT FLUCHTERFAHRUNG: JETZT! – PRAXIS- UND DIALOGFORUM

Nach Deutschland geflohene Kinder warten bis zu sechs Monate auf einen Schulplatz – trotz Schulpflicht und unteilbarem Recht auf Bildung. Wie gelingt es,
...read more
09 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie verliehen

Zeitgleich mit einer Pegida-Demo kurz nach deren einjährigem Jahrestag – wurden in Dresden sechs sächsische Initiativen und ein Bürgermeister für ihr herausragendes Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung fand mit 160 Gästen und unter großem Medieninteresse im Max-Planck-Institut für Chemische ...read more
23 Oktober

Premiere mobiles Kinderstück: Ente, Tod und Tulpe

Der Tod ist von Anfang an da. Und jedem Anfang wohnt das Ende inne. Auch für Kinder. Da ist der vertraut gewordene Hamster, der plötzlich gestorben ist, der kleine tote Vogel, der aus dem Nest gefallen, oder gar einer der liebsten Menschen, der
...read more
22 Oktober

Fachtagung: Zivilgesellschaftliches Engagement 2.0

Rechte Ansichten zeigen sich im Netz zunehmend offener – mit gefährlichen Auswirkungen: So geht Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte heutzutage oft auch eine Kampagne im Internet voraus. Die Anzeigen wegen Volksverhetzung nehmen zu, die Debatte über
...read more
07 Oktober

Schwungvoller Auftakt an der Gustav-Walle-Schule

Gut gefüllte Sitzreihen, aufgeregte Schülerinnen und Schüler und jede Menge Materialien zum Experimentieren – so startet die Gustav-Walle-Schule in Würzburg ihre Teilnahme an „Service-Learning in den MINT-Fächern“. Siemens Stiftung und Freudenberg
...read more
29 September

Rat für Migration fordert Neuorientierung der Flüchtlingspolitik

Mit umfassenden Änderungen im Asylrecht will die Bundesregierung die gegenwärtige Zuwanderung von Flüchtenden neu regeln. Der Rat für Migration (RfM) warnt vor falscher Fokussierung und präsentierte auf einer Pressekonferenz zehn konkrete
...read more
25 September

Preisverleihung "Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf"

Wie kann man mit Lernen durch Engagement gezielt ausbildungsrelevante Kompetenzen stärken? Mit dem Wettbewerb “Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf” machten sich die Deutsche Bahn Stiftung und die Freudenberg Stiftung auf die Suche nach
...read more
21 September

Auszeichnung für Amadeu Antonio Stiftung

Für ihr herausragendes Engagement gegen Minderheitenfeindlichkeit und Vorurteile erhielt die Amadeu Antonio Stiftung in Stuttgart die Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung. Erstmals verliehen der baden-württembergische Landtag und die
...read more
20 September

Schnuckenack-Reinhardt-Preis verliehen

Zum zweiten Mal verlieh der baden-württembergische Landesverband Deutscher Sinti und Roma den Schnuckenack Reinhardt Kultur- und Ehrenpreis in RomnoKher in Mannheim.
...read more
18 September

25 Jahre WIB - Jeder Mensch ist der Experte für seine Lebensgeschichte

Am 18. September 2015 veranstaltete der WIB Verbund im eigenen Hause Podiumsgespräche zum Thema „Arbeit, Wohnen und Leben von Menschen mit Behinderungen, psychischer und
...read more
11 September

Neues Kooperationsprojekt: "Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf"

Mit Lernen durch Engagement (LdE) die Ausbildungsfähigkeit und Berufsorientierung junger Menschen stärken und so den Übergang von Schule in den Beruf erleichtern:
...read more
02 September

Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg: Pädagogische Werkstatt eröffnet

Knapp sechs Monate nach dem offiziellen Start von Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg war es soweit: Frank Benischke von der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft
...read more
27 August

Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde gestartet

Insgesamt 65 Lehrkräfte, Kitaerzieher/-innen, Mitarbeitende aus der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Verantwortungsträger aus Politik und Verwaltung kamen zur Startkonferenz von Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde. Auf der Konferenz
...read more
24 Juli

Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative: Sommerklausur 2015

Seit die Arbeitsgemeinschaft auf Initiative der Freudenberg Stiftung 2007 gegründet wurde, setzt sie sich für eine lokale Gestaltung gelingender Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt ein. Kommunale Koordinierung ist der Ansatz, mit dem die
...read more
21 Juli

Gastmahl: Kunst trifft Bildung

Wie können Kinder und Jugendliche unabhängig ihrer sozialen Herkunft mit Kunst in Berührung kommen? Was ist das Besondere an Kunstprojekten für und mit Kindern und Jugendlichen? Wie können KiTas oder Schulen gut mit Kunstschaffenden zusammenarbeiten?
...read more
18 Juli

Community art Center mannheim präsentiert Musik-Welten in der Neckarstadt-West

Von einer Schulband über Latin-Rock zu indischen und afrikanischen Klängen: Das COMMUNITYartCENTERmannheim verwandelte den zentralen Quartiersplatz Neumarkt in einen
...read more
03 Juli

Was machen wir mit unserem TraumA?

Ena liegt auf dem Boden, noch außer Atem. Der Waldboden ist feucht. Neben ihr liegt ihr kleiner Bruder. Sie hören, wie Granaten einschlagen. Um ihren kleinen Bruder zu beruhigen, sucht sie schnell zwei Stöckchen, lässt sie tanzen – Mambo – zu „I’ve
...read more
16 Juni

Integrationsfirmen – Unternehmen mit Wirkung!

Über 300 Vertreterinnen und Vertreter von sozialen Verbänden, Unternehmen und Institutionen trafen sich, um auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if) über die Arbeit von Integrationsunternehmen zu diskutieren und
...read more
10 Juni

Vorstellung Migrant Integration Policy Index 2015

Wie schneidet die deutsche Integrationspolitik international ab? Zum vierten Mal hat die Brüsseler Migration Policy Group den international vergleichenden Länderindex „Migrant Integration Policy Index“ (MIPEX) veröffentlicht. Partner der Studie war
...read more
05 Juni

Eröffnung TRANSFORMATION IV

Ungerahmte bunte Leinwände in verschiedenen Längen und Breiten hängen an einem Netz aus Seilen von der Decke: Zum vierten Mal öffnet die Temporäre Galerie auf dem Campus Rütli in Berlin-Neukölln ihre Tore. Die Ausstellung TRANSFORMATION IV zeigt die
...read more
16 Mai

Gedenken an Aufstand deutscher Sinti und Roma

Vor 75 Jahren – am 16. Mai 1940 – fand die erste Familiendeportation überhaupt in der Zeit des Nationalsozialismus statt. Hunderte Sinti und Roma aus Süddeutschland wurden nach Asperg verschleppt. Nach „rassenkundlichen“ Untersuchungen wurden sie mit
...read more
13 Mai

Collage-Kurs für Schülerinnen und Schüler in Weinheim

In einem Collage-Kurs erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim in einem mehrwöchigen Prozess verschiedene Themen. Unterstützung erhielten sie dabei von dem Weinheimer Künstlern Annemarie Sommer-Meyer und Michel
...read more
07 Mai

CIVIS Medienpreis in Brüssel verliehen

Sieben Teenager wehrten sich 2005 gegen die Abschiebung ihrer Freundin. Die jungen Frauen inspirierten eine ganze Gemeinde und gewannen das Herz der schottischen Nation.
„Sie ist in den Kosovo abgeschoben worden.“ - „Das ist nicht in Ordnung – wir streiken!“ Das Musikdrama „Glasgow ...read more
31 März

Eröffnung der Temporären Galerie IV in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln - Weiterführendes

Ende 2014 ist es die japanische Künstlerin Tomoko Sauvage aus Paris, die hier Klanginstallationen aus Eis, geknüpften Netzen und Porzellan präsentiert.
Das Eis, in den Netzen frei schwingend, schmilzt in feinen Tropfen in Porzellanschüsseln und verändert so langsam den ...read more
20 März

Angekommen - ?! im Community art Center mannheim

Eine FOTOAUSSTELLUNG über das Ankommen in Mannheims Flüchtlingsunterkunft von Sarif Tavakoli & Ausstellungseröffnung mit HEAR MY HEARTBEAT - einer art Lesung zwischen Weltliteratur und Krankenkassenmagazin gespickt mit Sarkasmus, Ironie,
...read more
17 März

Eröffnung der Temporären Galerie IV in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln

Im Juni 2015 wird die inzwischen vierte Temporäre Galerie in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln eröffnet. Lesen Sie einen Bericht über die Temporäre Galerie III
...read more
12 März

Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)

Trotz boomender Wirtschaft und der niedrigen Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: Der Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart, der WUB, und alle Akteure die junge Menschen am Übergang von der Schule ins Berufsleben begleiten, werden weiterhin
...read more
05 März

Junge Flüchtlinge: berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

Fußballprofi, Prinzessin, Geschäftsmann oder Steinmetz wie der Vater wollten sie werden. Sieben junge Menschen erzählten von ihren Berufswünschen als Kinder. Als sie
...read more
27 Februar

Neustart von Ein Quadratkilometer Bildung in Neubrandenburg

Am 27.02.2015 wurde der Ein Quadratkilometer Bildung in Neubrandenburg offiziell eröffnet.
60 Förderer, Akteure und geladene Gäste kamen vormittags in der Begegnungsstätte OstStadtTreff in der Neubrandenburger ...read more
27 Februar

Neues Modellprojekt „Service-Learning in den MINT-Fächern“ startet mit feierlichem Auftakt in Magdeburg

Rund 50 Teilnehmende kamen am 27. Februar 2015 im Gesellschaftshaus in Magdeburg zur Auftaktveranstaltung des Modellprojekts „Service-Learning in den MINT-Fächern“
...read more
09 Februar

Neue Deutsche Organisationen stellen Forderungen an Einwanderungsland

Unter dem Titel „Deutschland – neu denken. 1. Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisationen“ trafen sich am Wochenende erstmals rund 80 Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland.
Darunter auch die RAA Berlin und ihr Projekt JUMA Jung Muslimisch Aktiv. Sie lernten sich kennen, diskutierten und ...read more
28 Januar

SVR sieht Einwanderungsgesetz als starkes Signal

Zurzeit diskutiert die Bundesregierung über die Einführung eines Einwanderungsgesetzes, das Deutschland für Hochqualifizierte attraktiver machen soll. Deutschland habe in den vergangenen Jahren seine Arbeitsmarktpolitik weitgehend liberalisiert.
Im Ausland nehme man diese Entwicklungen jedoch noch nicht ausreichend wahr. So erklärt der Sachverständigenrat ...read more
22 Januar

Stipendienverleihung in Berlin-Neukölln

Zum fünften Mal verlieh die Campus Bildung im Quadrat gGmbH in diesem Jahr wieder Stipendien an zehn Schülerinnen und Schüler aus Berlin-Neukölln.
Christina Rau, Schirmherrin des Campus Rütli CR² und Neuköllns Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey überreichten die ...read more
05 Januar

Rat für Migration zur Debatte der „Pegida-Demonstrationen“

"Es geht ein Riss durch die Gesellschaft.“ Bewegungen wie Pegida machen diesen Riss deutlich und seien integrationsfeindlich, so erklärt der Rat für Migration (RfM) in der Bundespressekonferenz in Berlin.
12 Dezember

Abschlusskonzert im Community art Center mannheim

Monatelang übte Sänger, Songwriter und Musiklehrer Ansu Mane Gaio im Rahmen eines Workshops „Musik mit afrikanischen Instrumenten“ mit Kindern aus dem Hort der NECKARSCHULE Mannheim.
Zum Abschlusskonzert im Community art Center Mannheim (CaC) kamen zahlreiche Zuhörer. Auch im nächsten Jahr wird es ...read more
01 Dezember

Roma in Deutschland: Rat für Migration präsentiert neues Buch

„Armutsmigration“ nach Deutschland: Seit Beginn des Jahres ist sie immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatten. Oft wird „Armutszuwanderung“ dabei als synonym für „Roma aus Osteuropa" verwendet und mit antiziganistischen Vorurteilen abgelehnt.
...read more
01 Dezember

Dritter Platz beim Deutschen Lehrerpreis 2014 für eine Lernen durch Engagement-Netzwerkschule

Die Berufsbildenden Schulen V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik in Halle, eine unserer langjährigen _Lernen durch Engagement_-Netzwerkschulen, hat bei der
...read more
27 November

Internationale Konferenz zu Medien und Minderheiten

Das Wissen über Minderheiten und Migration beziehen viele Angehörige der Mehrheitsbevölkerung meist aus Zeitungen, Fernsehen, Rundfunk oder dem Internet. Aber welche Bilder von ethnischen und religiösen Minderheiten vermitteln die Medien? Wie wirkt
...read more
25 November

„Zigeuner-Boxer“ in RomnoKher

Ruki ist der beste Boxer im Club. Der spektakuläre Stil des „Zigeuner-Boxers“ begeistert – also versucht er es in Berlin. Seinem Freund Hans fällt der Abschied schwer. Durch den Sport wurden die beiden enge Freunde.
Das Boxen verbindet sie über die Entfernung hinweg und führt sie immer wieder zusammen, wird ihnen aber schließlich in ...read more
21 November

Eröffnung Temporäre Galerie III in Neukölln

Sie funkeln im sanften Licht. Eis-Blöcke hängen in geknüpften Netzen von der Decke. Eis, das sich in der Wärme des Raumes langsam, aber beständig und unaufhaltsam – Tropfen für Tropfen – aus dem Haltenetz löst.
Die hinabfallenden Tropfen werden aufgefangen von Keramikschalen, der Klang des Tropfens durch Unterwassermikrophone ...read more
15 November

Verleihung des zweiten Rolf-Engelbrecht-Preises

Am 15. November 2014 wurde zum zweiten Mal der Rolf-Engelbrecht-Preis in Weinheim im Alten Rathaus verliehen.
In diesem Jahr ging der mit 3.000 Euro dotierte Preis an die Gründer und Sprecher des "Arbeitskreis (AK) Asyl" - die ...read more
07 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2014 verliehen

Am 7. November 2014 wurde in Leipzig der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen.
„Ein Vakuum an Menschenwürdeschutz in Deutschland“ diagnostizierte die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine ...read more
07 Oktober

Bildungsaufbruch: Gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland

Immer wieder belegen Studien für Deutschland eine ablehnende Haltung gegenüber Sinti und Roma etwa in Bildung, Arbeit und Wohnen. Im Jahr 2012 hat sich im Rahmen des
...read more
02 Oktober

Ausstellungseröffnung: TRANSFORMATION III

Die Eröffnung der dritten Ausstellung TRANSFORMATION III der Temporären Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² findet am Freitag, den 21. November 2014, um 18.30 Uhr statt.
Die Ausstellung läuft vom 21. November bis 12. Dezember 2014. Weitere Informationen erhalten Sie unter: ...read more
19 September

Premiere des Stücks „Zigeuner-Boxer“

Ruki ist der beste Boxer im Club. Der spektakuläre Stil des „Zigeuner-Boxers“ begeistert – also versucht er es in Berlin. Seinem Freund Hans fällt der Abschied schwer. Durch den Sport wurden die beiden enge Freunde.
Das Boxen verbindet sie auch über die Entfernung hinweg, führt sie immer wieder zusammen, aber wird ihnen schließlich in ...read more
24 Juli

Sommerklausur der Weinheimer Initiative

Aus dem gesamten Bundesgebiert reisten am 24./25. Juli 2014 Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wissenschaft und Verbänden nach Weinheim. Auf Einladung der Freudenberg Stiftung kamen sie zur diesjährigen Sommerklausur der Arbeitsgemeinschaft
...read more
23 Juli

Aufführung des Tanztheaters zum Abkühlen mit der Klasse 8a der Humboldt-Werkrealschule in km2 Bildung Mannheim

Zu den literarischen Vorlagen: In Stevensons Novelle ist Dr. Jekyll Arzt. Er ist ein Forscher, immer auf der Suche, ...read more
06 Juli

Musik-Welten

Am 6. Juli 2014 fand der Auftakt zu einem ganz besonderen Musikprojekt in Mannheims Neckarstadt-West statt. Sechs Musikformationen aus der Neckarstadt-West trafen sich auf dem zentralen Quartiersplatz Neumarkt zu einem inszenierten Dialog
Das Community art Center mannheim hatte zu diesem musikalischen Picknick eingeladen. Gekommen waren etwa 150 Menschen ...read more
01 Juli

Medientour zum Ein Quadratkilometer Bildung Neukölln

Nach einem „Brandbrief“ von Lehrerinnen und Lehrern 2006 galt die Rütli-Schule in Berlin-Neukölln als Ort einer gescheiterten Bildungspolitik. Anfang Juli haben nun 18 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule am Campus Rütli das Abitur
...read more
20 Juni

20 Jahre Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Am 20. Juni feierte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihr 20-jähriges Jubiläum im Präsidentengarten des Schlosses Bellevue.
Gastgeberin Daniela Schadt hatte das Bühnenprogramm eröffnet und begrüßte die DKJS-Gründerin Rita Süssmuth, ...read more
13 Juni

Gerüchteküche in der Neckarstadt

Eine offene Küche auf dem Mannheimer Neumarkt. Auf dem Speiseplan: Gerüchte. Arm, schmuddelig, auf Kindergeld aus – ein Bild, das im benachteiligten Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West häufig mit Einwanderern aus Bulgarien assoziiert wird.
Doch was eine Frau aus dem Stadtteil vor ein paar Wochen auf dem Neumarkt erlebte und in der „Gerüchteküche“ erzählt, ...read more
06 Juni

Temporäre Galerie auf dem Campus Rütli – TRANSFORMATION II

Im Rahmen der diesjährigen Temporären Galerie werden seit Anfang Juni Arbeiten der Künstler Birgit Auf der Lauer und Caspar Pauli sowie von der New Yorker Künsterlin Catherine Traykovski auf dem Campus Rütli-CR² in Berlin gezeigt.
In der Ausstellungsreihe TRANSFORMATION beschäftigt sich die Temporäre Galerie mit künstlerischen Positionen, die sich ...read more
28 Mai

Interkulturelle Bildung in der Schule – Tagung der Kultusministerkonferenz

Unter Beteiligung der Freudenberg Stiftung, der Hildegard-Lagrenne-Stiftung und weiterer bildungspolitisch aktiver Stiftungen veranstaltete die Kultusministerkonferenz
...read more
22 Mai

Hoyerswerdaer Bildungskonferenz „Gelingende Bildungsbiografien?! – Die Bildungslandschaft Hoyerswerda“

Im Mai fand die zehnte Bildungskonferenz in Hoyerswerda „Gelingende Bildungsbiografien?! – Die Bildungslandschaft Hoyerswerda“ statt.
Auf der regelmäßig durchgeführten Veranstaltung ist die Vernetzung lokaler, landkreisweiter sowie überregionaler Ebenen ...read more
21 Mai

Ausschreibung Rudolf-Freudenberg-Preis 2015

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. und die Freudenberg Stiftung rufen zur Bewerbung um den mit 5.000 € dotieren Rudolf-Freudenberg-Preis 2015 auf.
Der Preis erinnert an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und ...read more
16 Mai

„Getting your voice heard - Storytelling and Social Change”

Auf Einladung des Europäischen Stiftungszentrums EFC stellte das Community art Center Mannheim am zweiten Tag des europäischen Stiftungstreffens in Sarajevo einen Ausschnitt seiner Arbeit vor. Im Fokus stand das Thema „Getting your voice heard -
...read more
15 Mai

Jahrestagung europäischer Stiftungen in Sarajevo, 15. - 17. Mai 2014

Die Freudenberg Stiftung hat sich auch dieses Jahr mit eigenen Beiträgen bei der jährlich stattfindenden Konferenz der europäischen Stiftungen eingebracht. Unter dem Motto "Rethinking Europe" fand die Tagung in Sarajevo statt, der noch immer von den
...read more
08 Mai

CIVIS Medienpreis 2014

Am 8. Mai wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt im Rahmen einer Fernseh-Gala feierlich in Berlin verliehen. Seit über zwei Jahrzehnten zeichnet CIVIS jährlich herausragende Programmbeiträge aus, die für die Themen
...read more
08 Mai

Integration und Teilhabe schaffen sozialen Frieden, Jahresforum der AG Weinheimer Initiative

Am 8. und 9. Mai 2014 war die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative Gast des Kreises Offenbach und der Stadt Rodgau. Mehr als 100 Bildungsexperten aus Wirtschaft,
...read more
29 April

SVR-Jahresgutachten 2014: „Deutschlands Wandel zum modernen Einwanderungsland“

In seinem diesjährigen Jahresgutachten analysiert der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) die Entwicklung der deutschen
...read more
11 April

Neue Stadtteil-Lernwerkstatt im Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln

Am 11. April 2014 wurde in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln die neue Stadtteil-Lernwerkstatt in der AWO-Kita Villa Kunterbunt eröffnet durch Heinz
...read more
09 April

Preisträger des Rudolf-Freudenberg-Preises 2014

Bei der diesjährigen Vergabe des Rudolf-Freudenberg-Preis mit dem Thema „Innovative und übertragbare Geschäftsideen und -konzepte“ fiel es der Jury nicht leicht aus den zahlreichen und gelungenen Bewerbungen den Preisgewinner zu ermitteln. Letztlich
...read more
08 April

"Reich durch Einwanderung"

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche luden mehrere integrationspolitisch engagierte Stiftungen zum Dialog nach Berlin ein. „Reich durch Einwanderung“ – so der Titel der Veranstaltung, auf der Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft,
...read more
25 März

Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)

Den möglichst chancengleichen Zugang zu Bildung, Ausbildung und dadurch zu einem selbstbestimmten Leben zu ermöglichen, das ist eine kommunale Aufgabe, deren Erfüllung dem Bild einer kommunalen Verantwortungsgemeinschaft sehr nahe kommt. Der
...read more
23 März

Knotunknot – eine soziale Choreographie zum Thema Immigration

Ein Polizist, eine Asylsuchende, ein Künstler und eine Kiezmutter sitzen gemeinsam an einem Tisch. Sie sprechen über ihre Herkunft, über Migration und das, was sie in diesem Zusammenhang umtreibt.
Einwanderung hat Folgen für die Gesellschaft im Großen, für jede/n Einzelne/n im Kleinen. Sie verändert Gewohntes und ...read more
13 März

"pro menschenrechte.contra vorurteile"

Die Amadeu Antonio Stiftung stellte ihre Aktion „pro menschenrechte.contra Vorurteile“ vor, in deren Rahmen drei Handreichungen über rechte Hetze gegen Flüchtlinge erschienen sind. Die Freudenberg Stiftung begleitet und fördert die "Aktion
...read more
17 Januar

Spitzentreffen der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"

Am Freitag, den 17. Januar 2014, diskutierten bei dem Spitzentreffen der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative" Oberbürgermeister und Bürgermeister über die kommunale Koordinierung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt. Die Themen
...read more
13 Januar

Fachtag "Zuverdienst": Chancen zur Teilhabe verbessern!

Am Mittwoch, den 12. Februar 2014, findet in Bremen der Fachtag "Zuverdienst": "Chancen zur Teilhabe verbessern! statt. Thematisiert werden die Bremer Reformvorstellungen in Bezug auf den Zuverdienst und ihre Einordnung in die bundesweite Debatte. In
...read more
16 Dezember

4. Mannheimer Bildungskonferenz

Unter dem Motto "Bildung und Integration gemeinsam gestalten" lud die Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb zur vierten Mannheimer Bildungskonferenz nach Mannheim in das Stadthaus ein.
Basis der Konferenz war der in den vergangenen Wochen erarbeitete "Entwicklungsplan Bildung und Integration". Er umfasst ...read more
05 Dezember

Spuren der Veränderung. Sieben Jahre Ein Quadratkilometer Bildung.

170 Akteure des bundesweiten Stadtteilnetzwerks Ein Quadratkilometer Bildung trafen sich am 5. Dezember 2013 zur Konferenz „Spuren der Veränderung“ auf dem Campus Rütli in Berlin-Neukölln. Sie sprachen miteinander über integrierte Ansätze in sozial
...read more
22 November

Migration und Integration neu denken

Rund 100 Wissenschaftler, Vertreter aus Politik und Verwaltung trafen sich am 22. November 2013 im Jüdischen Museum Berlin zur ersten öffentlichen Fachtagung des Rats für Migration. Der Rat für Migration, ein Zusammenschluss aus Migrationsforschern,
...read more
15 November

30 Jahre Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH

Am 15. November 2013 feierte das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz) sein 30-jähriges Bestehen. Über 150 Gäste nahmen an der Feierstunde im Festsaal der Mannheimer Abendakademie teil, unter anderem die Integrationsministerin von
...read more
09 November

Die Synagoge von Stavenhagen – Fertigstellung des ersten Bauabschnitts

Am 9. November 2013 feiern der Verein „Alte Synagoge Stavenhagen“ und die Amadeu Antonio Stiftung, Partnerstiftung der Freudenberg Stiftung, die Fertigstellung des ersten
...read more
07 November

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2013 verliehen

"Nicht zu weichen, sondern zu stehen. Nicht zu schweigen, sondern laut zu schreien", appellierte Andreas Petzold, der Herausgeber des Magazins _stern_, in seiner Laudatio an die zehn ausgezeichneten Initiativen des Sächsischens Förderpreises für
...read more
07 November

Besuch des Bundespräsidenten in Mannheim "Zuwanderung gestalten - Minderheiten schätzen und schützen"

Bundespräsident Gauck besuchte am 7. November 2013 die Stadt Mannheim, weil die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Land und der Zivilgesellschaft aus Bundesperspektive auf
...read more
30 Oktober

Beim Berufsstart steht Weinheim Pate

Der Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB), Job Central und das Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf der Stadt Weinheim waren am 30. Oktober Gastgeber eines Fachforums für ehrenamtliche Unterstützer aus der ganzen Region.
„Fremde Lebenswelten“ – unter dieser Überschrift fand jetzt in Weinheim ein Fachforum für so genannte „Paten“ aus der ...read more
10 Oktober

Rucksack-Fachtagung "Mehrsprachigkeit und Elternbildung" in Köln

Am 10.10.2013 veranstaltete die Landeskoordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW, das Kommunale Interrationszentrum sowie die Universität Köln in Kooperation mit der Freudenberg Stiftung, dem Ministerium für Arbeit, Integration und
...read more
27 September

Eröffnung Temporäre Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR²

Am 27. September 2013 war es soweit und die Temporäre Galerie im Foyer der Quartiershalle auf dem Campus Rütli – CR² in Berlin-Neukölln wurde nach intensiver
...read more
31 August

Zwerg Nase – eine märchenhafte Reise durch die Quadratkilometer Bildung

Das Mobile Kindertheater Mannheim reiste vom 31.8. – 8.9. mit seinem für Mannheims Stadtteil Neckarstadt-West produzierten Erzähltheaterstück „Zwerg Nase“ durch alle
...read more
30 August

Ein Quadratkilometer Bildung und Service-Learning beim Vision Summit 2013 in Berlin

Am 30. August luden Service-Learning – Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung zu einem halbtägigen Workshop nach Berlin-Neukölln ein. Beim
...read more
26 August

Ausschreibung Rudolf-Freudenberg-Preis 2014

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. und die Freudenberg Stiftung rufen zur Bewerbung um den mit 5.000 € dotieren Rudolf-Freudenberg-Preis 2014 auf.
Der Preis erinnert an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und ...read more
23 August

VISION SUMMIT 2013

Service-Learning–Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung laden zum VISION SUMMIT in Berlin zur Vorkonferenz WERK.STATT.LERNEN am Freitag, 30. August 2013, Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² von 13:30 - 17:30 Uhr ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die beiden Schlüsselprogramme der Freudenberg Stiftung kreativ ...read more
15 August

Stadt Weinheim und Freudenberg Stiftung schließen Kooperationsvertrag

Heiner Bernhard, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, und Dr. Pia Gerber, Geschäftsführerin der Freudenberg Stiftung, unterzeichneten einen gemeinsamen Kooperationsvertrag, der die Kommunale Koordinierung von Bildung regelt und die Kostenbeteiligung
...read more
01 Juli

Neuer Film zu Roma-Schulmediation in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit

Die Arbeit der Roma-Schulmediatorinnen an der Carl-Bolle-Schule steht im Mittelpunkt eines neuen Films, der im Rahmen von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit
...read more
20 Juni

Sommerklausur der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"

Die Arbeitsgemeinschaft „Weinheimer Initiative“ traf sich am 20. und 21. Juni 2013 zu ihrer traditionellen Sommerklausur in Weinheim. Im Fokus standen die bisherige und künftige Rolle der seit fünf Jahren agierenden Arbeitsgemeinschaft.
Es ist schon fast eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr – am 21./22.Juni 2013 – fand die Sommerklausur der ...read more
18 Juni

Rudolf-Freudenberg-Preisverleihung 2013

Die ecoverde Servicegesellschaft mbH, aus Essen und die gemeinnützige Reichenbacher Integrations-und Servicegesellschaft, mit Sitz in Reichenbach sind die Preisträger des diesjährigen Rudolf-Freudenberg-Preises. Der rheinland-pfälzische Arbeits- und
...read more
13 Juni

Fünfjahresfeier der Werkstatt für Integration durch Bildung (WIB)

Anlässlich des Jubiläums kamen der Berliner Staatssekretär für Bildung, Herr Mark Rackles, die Bezirksstadträtin für Familie, Gesundheit, Kultur und Bildung und zukünftige Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Frau Monika Herrmann, und Frau
...read more
09 Juni

Film zu Roma-Schulmediation im rbb

Im Frühjahr 2013 begleitete ein Filmteam des rbb eine Klasse der Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit. Die Kinder dieser Klasse, die in der Schule „Lernoase“ heißt, sind gerade erst ohne Deutschkenntnisse in Berlin angekommen. Der entstandene
...read more
28 Mai

Journalisten-Informationsfahrt zum Thema Roma

15 Journalisten aus TV-, Hörfunk- und Printredaktionen haben am 28. Mai 2013 an der ersten Informationsfahrt des Mediendienst Integration teilgenommen. Thema der Fahrt durch Berlin: Die in Deutschland lebenden Roma. Im Gespräch mit Experten konnten
...read more
17 Mai

Neuer Film über das MSA-Nachhilfeprogramm in km2 Bildung Berlin-Neukölln

Frederyk lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Berlin-Neukölln. Zunächst besucht er hier die Grundschule, anschließend auch die Realschule. „Wenn ich an Neukölln denke,
...read more
16 Mai

Verleihung des CIVIS Medienpreises 2013 in Berlin

Mit dem diesjährigen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt - gegen Rassismus und Diskriminierung wurden am 16. Mai 2013 acht europäische Fernseh- und Radioprogramme prämiert.
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer festlichen TV Gala im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Zwanzig Beiträge hatte ...read more
10 Mai

Neuerscheinung "From Victimhood to Citizenship"

In Budapest wurde das neu erschienene Buch "From Victimhood to Citizenship – The Path of Roma Integration – A Debate" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ist entstanden als Ergebnis von Gesprächen der Pakiv Reflexion Group, die geleitet wird von
...read more
07 Mai

Fachtag Zuverdienst in Weinheim

Am 7. und 8. Mai 2013 fand der Fachtag Zuverdienst unter Federführung der BAG Integrationsfirmen e.V. und der Freudenberg Stiftung im Tagungshaus Hermannshof in Weinheim statt.
Über 30 Expertinnen und Experten aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich, um eine Bestandsaufnahme und einen ...read more
27 April

Ein Kubikmeter Bildung eröffnet

Am 27. April 2013 fand auf dem Neumarkt in der Mannheimer Neckarstadt-West die Einweihung des neuen Bücherschranks statt. Die Initiative geht zurück auf das Engagement von Cornelia Holsten, Familiengesellschafterin der Firma Freudenberg & Co.
...read more
25 April

Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm

Die RAA Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung organisierte am 25. April 2013 den „Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm“ im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Mit über 150 TN, zum Teil aus anderen Bundesländern und aus
...read more
20 März

Ferda Ataman im NDR-Medienmagazin ZAPP

Die Journalistin Ferda Ataman, Leiterin des Mediendienstes Integration, äußert sich in einem Interview kritisch darüber, wie die Medien über Zuwanderer aus Südosteuropa berichten.
Mit folgendem Link gelangen Sie zum kompletten Interview: ...read more
19 März

Neuerscheinung von Professor Bade

Am 19. März 2013 veröffentlichte der Wochenschau-Verlag das aktuelle Buch von Professor Klaus J. Bade mit dem Titel „Kritik und Gewalt – Sarrazin-Debatte, ‚Islamkritik‘ und Terror in der Einwanderungsgesellschaft.“
Professor Bade, renommierter Migrationsforscher und Politikberater, analysiert in seiner neuesten Publikation Gründe, ...read more
14 März

Wieder ein erfolgreiches Jahr für den Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)

Am Donnerstag, den 14. März 2013, versammelten sich die Mitglieder des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)im Tagungshaus “Hermannshof” zu ihrem jährlichen
...read more
07 März

Neue Publikation von no-nazi.net erschienen

Die neue Broschüre mit dem Titel „Liken.Teilen.Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ thematisiert, wie sich Nazis inzwischen im World Wide Web bewegen und wie sie dort ihre Kampagnen verbreiten. No-nazi.net ist ein Projekt der Amadeu
...read more
01 März

Neue Publikation der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative

„Lokale Bildungsverantwortung. Kommunale Koordinierung beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt“ lautet der neue Titel der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, der im Kohlhammer-Verlag erschienen ist. Das Handbuch analysiert und
...read more
28 Februar

Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative mit Jahresforum 2013 in Freiburg zu Gast

Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, die am 28. Februar und 1. März 2013 mit ihrem diesjährigen Jahresforum in Freiburg zu Gast war, vereinigt Städte und Kreise
...read more
05 Februar

Amadeu Antonio Stiftung im ZDF Morgenmagazin

Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, spricht zum Thema Rechtsradikale im Netz...
Siehe dazu folgende Links: * Video: Rechtsradikale im Netz erfolgreich * Video: Rechtsextreme auf Teenager Fang im ...read more
04 Februar

Netzwerktreffen des Europäischen Stiftungszentrums zum Thema Kinder mit Migrationshintergrund in Brüssel

Unter dem Dach des Europäischen Stiftungszentrums (EFC) trafen sich am 4. und 5. Februar 2013 die von der Freudenberg Stiftung geleitete Interessensgruppe Kinder und
...read more
17 Dezember

Dritte Mannheimer Bildungskonferenz

Am 17. Dezember 2012 lud der Oberbürgermeister, Dr. Peter Kurz, bereits zur dritten Mannheimer Bildungskonferenz in die Quadratestadt ein. Unter dem Motto „Gemeinsam Wege ebnen“ wurde die Frage diskutiert „Wie gelingt ein guter Übergang von der
...read more
16 Dezember

Premiere des Theaterstücks „Zwerg Nase“

Am Sonntag, den 16.12.2012, fand die Premiere des Theaterstücks „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff des Mobilen Kindertheaters Mannheim im Gemeindesaal der Herz Jesu Gemeinde in der Neckarstadt West statt.
Das Mobile Kindertheater, gefördert von der Freudenberg Stiftung, der BT Spickschen Stiftung und der Stadt Mannheim, hat ...read more
03 Dezember

Forum Roma Inclusion des European Foundation Centres

Am 3. und 4. Dezember 2013 trafen sich die Mitglieder des 2009 gegründeten Forum Roma Inclusion des European Foundation Centres zu ihrer halbjährlichen Sitzung in Weinheim.
Die Vertreter von Freudenberg Stiftung, der Bernard van Leer Foundation, Erste Stiftung, Open Society Foundations, ...read more
28 November

Roundtable zum Programm "Lernen durch Engagement" (LdE)

„Lernen durch Engagement (LdE) als Chance für eine demokratische Schulentwicklung und das Potenzial von LdE als Landesstrategie.“ Unter diesem Titel luden die Freudenberg Stiftung und das Kultusministerium Baden-Württemberg am 28.11.2012
...read more
27 November

Bildungsidee Ein Quadratkilomter Bildung prämiert

Die Initiative Ein Quadratkilometer Bildung wurde am 27. November 2012 in Berlin-Neukölln als herausragende „Bildungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet. Ein Quadratkilometer Bildung vernetzt Schulen, Kita,
...read more
24 November

Verleihung des ersten Rolf-Engelbrecht-Engagement-Preises

Maria Guerrero ist Trägerin des ersten Rolf-Engelbrecht-Engagement-Preises der Stadt Weinheim. Am Samstag, den 27.11.2012, wurde sie als erste Weinheimer Bürgerin für ihren aktiven Einsatz zur Förderung eines kulturell vielfältigen und
...read more
09 November

Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie 2012

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie wurde auch in diesem Jahr gemeinsam von der Freudenberg Stiftung, der Amadeu Antonio Stiftung und der Sebastian Cobler Stiftung ausgelobt.
Es wurden zehn Initiativen nominiert, die sich in besonderer Weise für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Sachsen ...read more
25 Oktober

Gründung der Hildegard Lagrenne Stiftung

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, wurde nach der Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin im Andenken an die 2007 verstorbene Mannheimer Sintezza Hildegard Lagrenne die gleichnamige Stiftung für
...read more
14 September

Gastmahl auf dem Neumarkt in Mannheims Neckarstadt-West

Am Freitag, den 14. September 2012, lud das Community Art Center Mannheim zum Gastmahl des Künstlerduos illig und illig auf den Neumarkt in Mannheims Neckarstadt-West ein.
Unter dem Motto Kunst kann man nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen, essen und schmecken, konnten die ...read more
12 September

Ausschreibung Rudolf Freudenberg Preis 2013

"Innovative übertragbare Geschäftsideen und -konzepte“ lautet der Ausschreibungsschreibungstitel für den Rudolf Freudenberg Preis 2013. Der erstmals 2005 ausgelobte Preis prämiert wegweisende Geschäftsideen und Kooperationsformen im Bereich der
...read more
26 Juli

Neue Publikation erschienen: Mit Kindern Demokratie leben. Handbuch zur Projektentwicklung und Dokumentation.

Soeben erschien beim Shaker Verlag „Mit Kindern Demokratie leben“ (ISBN 978-3-8440-0978-1). Der Band breitet die wichtigsten Erkenntnisse und Hintergründe des Projekts
...read more
15 Juli

Neue Publikation erschienen: Praxisbuch Service-Learning. "Lernen durch Engagement" an Schulen.

Die Publikation wurde von der Freudenberg Stiftung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist in diesen Tagen im Beltz Verlag
...read more
12 Juli

Sommerklausur der „Weinheimer Initiative“ am 12. und 13. Juli 2012 in Weinheim

Die Freudenberg Stiftung ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, in der Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wissenschaft, Verbänden und
...read more
27 Juni

Ein Quadratkilometer Bildung ausgezeichnet

Ein Quadratkilometer Bildung ist mit seinen sieben Standorten bundesweit seit heute eine der ausgezeichneten „Bildungsideen“ im diesjährigen Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“.
Der Verbund Ein Quadratkilometer Bildung gehört damit zu den 52 herausragenden „Bildungsideen“ 2012/2013. Über 1.100 ...read more
16 Juni

Lernen durch Engagement - Jahrestagung der Schwerpunktschulen Baden-Württemberg

Am 16. und 17. Juli 2012 trafen sich LehrerInnen und SchülerInnen der LdE-Schwerpunktschulen aus Osterburken, Reutlingen, Münsingen, Mannheim und Freiburg zur ihrer
...read more
13 Juni

Rudolf-Freudenberg-Preis 2012

Der Rudolf Freudenberg-Preis, der seit 2005 vergeben wird, hatte 2012 die „Ausbildung und Qualifizierung in Integrationsfirmen“ zum Thema. Die Preisträger sind:
Lebenswelten Restaurations GmbH*, Berlin http://www.lebenswelten-catering.de/ und Hotel Regenbogenhaus gGmbH*, ...read more
06 Juni

Jahrestagung europäischer Stiftungen in Belfast vom 6. – 8. Juni 2012

Soziale Gerechtigkeit war das zentrale Thema des diesjährigen Treffens europäischer Stiftungen, welches vom 6. – 8. Juni 2012 in Belfast stattfand. In diesem Rahmen kamen
...read more
12 Mai

Community Art Center wurde in Mannheims Neckarstadt-West eröffnet

Am Samstag, den 12. Mai 2012, wurde das neue Community Art Center in Mannheim in der Neckarstadt-West durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Dr. Pia Gerber eröffnet.
Thema der Eröffnung war „Mütter und Töchter“ im Stadtteil Neckarstadt-West. Dazu hat eine Fotografin 13 unterschiedliche ...read more
09 Mai

25 Jahre CIVIS Medienpreis

Am 9. Mai 2012 wurde der 25. CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa an sieben europäische Radio- und Fernsehprogramme im Rahmen einer festlichen TV Gala im Europäischen Parlament in Brüssel verliehen.
Produktionen des SRF (Schweiz), VPRO (Niederlande), Deutschlandradio, WDR SWR, ZDF sowie die „Nederlandse Film en ...read more
27 April

Neue Publikation erschienen: „Was kann Kunst?“ – Ein Werkstattgespräch.

Die Dokumentation „Was kann Kunst?“ ist Ergebnis eines Werkstattgesprächs, das die Freudenberg Stiftung in Zusammenarbeit mit der BT Spickschen Stiftung und dem Kulturamt
...read more
15 März

Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) 2012

Die externen Herausforderungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Gesamttreffens des Weinheimer Unterstützterkreises Berufsstart (WUB), aller Paten und
...read more
01 März

Werkstattgespräch zur Praxisforschung in Ein Quadratkilometer Bildung

Am 1. – 2. März 2012 fand in Weinheim das erste Werkstattgespräch zum Thema „Was wollen und müssen wir wissen zur Praxisforschung in Ein Quadratkilometer Bildung?“ statt.
Mit den Werkstattgesprächen zum Quadratkilometer beabsichtigt die Stiftung, „Critical friends“ aus dem ...read more
01 Februar

Jahreskonferenz der "Weinheimer Initiative"

Am 1. und 2. Februar 2012 fand in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt Kiel die Jahreskonferenz der „Weinheimer Initiative“ statt. Die Landeshauptstadt Kiel ist im letzten Jahr als neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Weinheimer Initiative“
...read more
26 Januar

Werkstattgespräch "Was kann Kunst?"

Am 26. und 27. Januar 2012 fand im Bürgerhaus Neckarstadt-West in Mannheimzum Thema „Was kann Kunst?“ ein erstes Werkstattgespräch statt, zu dem die Freudenberg Stiftung, die BT Spickschen Stiftung und das Kulturamt Mannheim eingeladen hatten (siehe
...read more
28 November

Rudolf Freudenberg Preis 2011

Der Rudolf-Freudenberg-Preis 2011 wurde am 28.11.2011 im Rahmen der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen (bag-if) in Leipzig an die Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH (Berlin) und den Integrationsbetrieb Wormser
...read more
21 November

Startschuss für Ein Quadratkilometer Bildung in Hoyerswerda und Bernsdorf

Am 21.11. und am 22.11.2011 wurden die ersten Ein Quadratkilometer Bildung-Standorte in den neuen Bundesländern in Hoyerswerda und in Bernsdorf offiziell gestartet.
Auf Einladung der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. gaben die Freudenberg Stiftung und die Lindenstiftung für ...read more
09 November

Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie 2011

Der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte Sächsische Förderpreis für Demokratie wurde am 9. November 2011 im Deutschen Hygiene Museum in Dresden von Vertreterinnen und Vertreter der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung und der Sebastian
...read more
20 Oktober

Weinheimer Gespräche "Menschenfeindlichkeit von Oben"

Die Weinheimer Gespräche 2011 fanden unter dem Thema „Menschenfeindlichkeit von oben“ am 20. - 21. Oktober 2011 im Weinheimer Hermannshof statt.
Hintergrund für das diesjährige Thema bildeten die Untersuchungsergebnisse der Langzeitstudie zur „Gruppenbezogenen ...read more
19 Oktober

Sommerklausur der Weinheimer Initiative

Die Freudenberg Stiftung ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, in der Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wissenschaft, Verbänden und Stiftungen des gesamten Bundesgebiets unter dem Motto “Lokale Verantwortung für
...read more
11 Oktober

CIVIS Dialoge Basel 2011

Lokale Integrationspolitik war Schwerpunktthema der diesjährigen CIVIS-Dialoge. Auf dem Baseler Novartis Campus gingen die Medienvertreterinnen und –vertreter zusammen mit Fachleuten aus Wissenschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft der Frage nach: „Wem
...read more
07 Oktober

Neue Publikation "Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen" erschienen

Service-Learning – Lernen durch Engagement ist eine pädagogische Methode, die gesellschaftliches
...read more
23 September

Children and Youth Funders Group des European Foundation Centers

Children and Youth Funders Group des European Foundation Centers
Gegenstand des Austauschs der Children and Youth Funders Group des Europäischen Stiftungszentrums waren am 22. – 23. ...read more
22 September

Lernen durch Engagement-Tagung der baden-württembergischen Schwerpunktschulen in Obermarchtal

Lernen durch Engagement-Tagung der baden-württembergischen Schwerpunktschulen in Obermarchtal
Am 22. und 23. September 2011 trafen sich die Schulen der Lernen durch Engagement - Schwerpunktregion Baden-Württemberg ...read more
16 Juni

Auftaktveranstaltung: Lernen durch Engagement - Kompetenzzentrum Berlin

Am 16.06.2011 hat im Rahmen der Berliner Stiftungswoche die offizielle Auftaktveranstaltung des Berliner Kompetenzzentrums für Service-Learning/Lernen durch Engagement,
...read more
26 Mai

Jahrestagung europäischer Stiftungen in Portugal

Im Rahmen des Treffens der europäischen Stiftungen in Cascais/Portugal hat die Freudenberg Stiftung alle im Bereich Kinder und Jugendlichen aktiven Stiftungen zur Mitarbeit eingeladen.
Im Rahmen des Treffens der europäischen Stiftungen in Cascais/Portugal hat die Freudenberg Stiftung alle im Bereich ...read more
26 Mai

CIVIS Medienpreis 2011

Der gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Landesrundfunkanstalten in Deutschland (ARD), vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk (WDR), und der Freudenberg Stiftung ausgeschriebene 24. CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt
...read more
26 Mai

Vorstellung der Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma

Am 26. Mai 2011 wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ in Berlin eine vom Mannheimer Bildungszentrum RomnoKher,
...read more
23 Mai

Gründung des Beirats für Migration, Flüchtlinge und Integration

Am 23. Mai 2011 fand die erste Arbeitssitzung des neu konstituierten Beirats der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, im Bundeskanzleramt in Berlin statt.
Ausgetauscht wurde sich über Grundsatzfragen der Integrationspolitik und die künftige Arbeitsplanung. Hauptschwerpunkte ...read more
11 Mai

Große Jahrestagung des von der Freudenberg Stiftung geförderten Netzwerks „Lernen durch Engagement“

Vom 11. – 13. Mai 2011 fand die Jahrestagung des Netzwerks Lernen durch Engagement (LdE) in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim statt. 110 TeilnehmerInnen sind dazu in den
...read more
18 April

Children & Youth Funders Group Meeting in Brüssel

Die Mitglieder der Children and Youth Interest Group des European Foundation Center diskutierten am 18. & 19. April 2011 unter der Leitung der Freudenberg Stiftung in Brüssel das Thema “How do we bring about change: Fokus on Policy”. Ziel des
...read more
05 April

EFC Forum for Roma Inclusion

Am 5. April 2011 hat die EU-Kommission alle EU-Mitgliedsländer aufgefordert, bis Ende Dezember 2011 Nationale Strategien für die Integration von Roma und Sinti zu entwickeln.
Die EU-Kommission hat hierfür nach zweijähriger Vorbereitungszeit einen Rahmen entwickelt. Die Freudenberg Stiftung hat ...read more
30 März

Erste konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe „Bildungsregion Weinheim“

Am 30. März 2011 tagte die neu gegründete Steuerungsgruppe zur Weinheimer Bildungsregion das erste Mal im Weinheimer Rathaus.
Unter der Leitung von Oberbürgermeister Heiner Bernhard einigten sich die Hauptakteure - Wolfang Buhmann vom ...read more
14 März

Jahrestreffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)

Nach seinem zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2010 versammelten sich am 14. März 2011 erneut alle aktiven Patinnen/Paten und Partner des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) im Hermannshof, um dort gemeinsam die Erfolge des zurückliegenden
...read more
23 Februar

Jahresforum der „Weinheimer Initiative“ in Hoyerswerda

Insgesamt 150 Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus deutschen Kommunen, Landkreisen und Städten u. a. kamen am 23. – 25. Februar 2011 in der ostsächsischen Stadt Hoyerswerda zu einer Jahrestagung zusammen, um sich dort den Themen Respekt und
...read more
16 Dezember

Rudolf Freudenberg Preis 2010

Am 16. Dezember 2010 übergab der Bundesbehindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, im Steinsaal des Bundesarbeitsministeriums in Berlin den von der Freudenberg Stiftung ausgelobten Preis für besondere Innovationen im Bereich der
...read more
06 Dezember

1. Mannheimer Bildungskonferenz

Am 06. Dezember 2010 lud der Mannheimer Oberbürgermeister, Dr. Peter Kurz, zur ersten Mannheimer Bildungskonferenz unter dem Motto „Abschluss mit Anschluss“ in Stadthaus ein.
Sie fand statt im Rahmen der Umsetzung des Bundesprogramms Lernen vor Ort durch die AHA! Bildungsoffensive und gab ...read more
03 Dezember

Deutsche Zustände 2010

Am 03. Dezember 2010 wurden die diesjährigen Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ in Berlin vorgestellt. Seit 2002 wird dabei das Ausmaß und die Ursachen von Vorurteilen gegenüber einer ganzen Reihe von
...read more
09 November

Preisträger verzichtet auf Sächsischen Förderpreis für Demokratie

Die Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie am 09. November 2010 in der Dresdner Frauenkirche endete in diesem Jahr mit einem Preisverzicht.
Bereits im Vorfeld des Auswahlverfahrens gab es Auseinandersetzungen mit dem sächsischen Innenministerium und der ...read more
09 November

Die RAA in NRW feiern ihren 30. Geburtstag

In der Essener Zeche Zollverein feierten die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien mit etwa 500 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Bereits 1979 hatte die Firma Freudenberg den Prototyp der RAA am Firmenstandort in Weinheim entwickelt, um für Kinder ...read more
21 Oktober

Lernen-durch-Engagement-Workshop und Exkursion zu einer Netzwerkschule auf Fachtagung in Hamburg

Auf der dreitägigen Fachtagung „Bürgerschaftliches Engagement – Bildung durch Beteiligung“ vom 21.-23.10.2010 in Hamburg, die u. a. von der Hamburger Schulbehörde und dem
...read more
13 Oktober

Pressereise Bildung in Mannheim

Vertreter überregionaler Medien besuchten unter dem Motto „Die Bildungsrepublik beginnt in der Kommune“ Mannheim.
Professor Klaus Hurrelmann und Mannheimer Fachleute stellten Maßnahmen der Stadt Mannheim für mehr Bildungsgerechtigkeit ...read more
06 Oktober

Fachtagung „Lernen durch Engagement“ in Halle an der Saale

Am 06.10. fand in Halle an der Saale die Fachtagung „Lernen durch Engagement – Impulse zur Schulentwicklung und Engagementförderung in Sachsen-Anhalt“ statt.
Eingeladen hatte das LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) in Kooperation mit der ...read more
02 Oktober

5 Jahre „Rucksack“-Projekt in Stuttgart

Am 02. Oktober 2010 beging das „Rucksack“-Projekt im großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses sein 5-jähriges Jubiläum. Im Rahmen eines kleinen Festaktes feierten circa 80 Mütter, deren Kinder und Angehörige aus beinahe allen Kontinenten
...read more
01 Oktober

Verleihung des Berliner Landesorden an Dr. Reinhart Freudenberg

Dr. Reinhart Freudenberg, Kuratoriumsvorsitzender der Freudenberg Stiftung und Mitglied des Kuratoriums der CIVIS Medienstiftung, nahm am 01. Oktober 2010 im Großen Saal des Roten Rathauses in Berlin als einer von 14 Bürgerinnen und Bürger den
...read more
28 September

EU-Fachgespräch „Breaking the cycle of disadvantage – Social inclusion in and through education” in Gent, Belgien

Die Freudenberg Stiftung vertrat die Interessensgruppe „Children and Youth“ des Europäischen
...read more
22 September

20 Jahre Weißenseer Integration Behinderter e. V. (WIB)

Der Weißenseer Integration Behinderter e. V. feierte am Mittwoch, den 22.09.2010, sein nunmehr 20-jähriges Bestehen.
Das Sozialunternehmen ist für die Freudenberg Stiftung seit seiner Gründung 1990 ein wichtiger und kompetenter ...read more
09 September

Herbsttagung des "Forum Roma Inclusion" in Wien 09. - 10.09.2010

Mit großer Sorge verfolgt das Forum for Roma Inclusion des European Foundation Centres, dessen Leitung bei der Freudenberg Stiftung liegt, die Entwicklungen, die durch die illegale Ausweisung der Roma in Frankreich entstanden sind.
In einer öffentlichen Erklärung des Forums heißt es: „Was heute den Roma geschieht, kann morgen das Schicksal jeder ...read more
20 Juli

Sommerklausur der Weinheimer Initiative mit Themenschwerpunkt "Fokus Migration" 20. - 21.07.2010

Die Freudenberg Stiftung als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative richtete am 20. und 21. Juli eine Sommerklausur in Weinheim aus.
...read more
15 Juli

Regionalkonferenz "Integration durch Bildung - Was kann die Stadtgesellschaft tun?" im Mannheimer Stadthaus

Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Kuratorium des Sachverständigenrats deutscher Stiftung für Integration und Migration veranstaltete die Freudenberg Stiftung zusammen mit
...read more
01 Juni

Europäische Stiftungswoche in Brüssel 31.05. - 04.06.2010

Auf der Europäischen Stiftungswoche in Brüssel diskutierte die Freudenberg Stiftung mit Vertretern und Partnern der EU-Kommission über Möglichkeiten der Kooperation in den Themenbereichen Children & Youth, Roma, ILDE.
...read more
19 Mai

Vorstellung des Jahresgutachtens 2010 des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration in Berlin

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration, zu dessen Mitbegründern
...read more
06 Mai

CIVIS Medienpreis 2010

Am 06. Mai 2010 wurde der 23. CIVIS Medienpreis für Intergration und Vielfalt in Berlin im Rahmen einer Fernseh-Gala feierlich verliehen.
Informationen zur Preisverleíhung im Auswärtigen Amt und zu den Preisträgerinnen und -trägern finden Sie unter ...read more
06 Mai

Deutscher StiftungsTag in Frankfurt

Auf dem diesjährigen Deutschen StiftungsTag des Bundesverbands Deutscher macht sich die Freudenberg Stiftung auf zwei Podien für eine lokale Engagementpolitik sowie für lokale Verantwortung für Bildung und Ausbildung stark.
Thema dabei ist, wie Stiftungen und Kommunen sich vor Ort als Partnerinnen für Engagement- und Bildungsförderung ...read more
05 Mai

Große Jahrestagung des von der Freudenberg Stiftung geförderten Netzwerks "Lernen durch Engagement"

Vom 5. bis 7. Mai 2010 fand die Jahrestagung des Netzwerks "Lernen durch Engagement" im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg bei Köln stattgefunden.
Erstmals waren über 100 Teilnehmende zu Gast. VertreterInnen aus Netzwerkschulen, Kompetenzzentren für Lernen durch ...read more
19 April

Praxisbesuch der Gesellschafterinnen und Gesellschafter des Unternehmens Freudenberg in Wuppertal und Herten

Am 19. und 20. April 2010 fand der diesjährige Infokreis der Stiftung für interessierte Gesellschafterinnen und ...read more
16 April

Weinheimer Gespräche: Gleichwertigkeit in Zeiten der Krise: demokratische Kultur im lokalen Raum stärken

Die 7. Weinheimer Gespräche zwischen Journalisten, Politikern, Projektberatern und machern und dem Wissenschaftsprojekt ...read more