Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
16 Juni

Integrationsfirmen – Unternehmen mit Wirkung!

Über 300 Vertreterinnen und Vertreter von sozialen Verbänden, Unternehmen und Institutionen trafen sich, um auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if) über die Arbeit von Integrationsunternehmen zu diskutieren und
...read more
×
16/06/2015

Integrationsfirmen – Unternehmen mit Wirkung!

Über 300 Vertreterinnen und Vertreter von sozialen Verbänden, Unternehmen und Institutionen trafen sich, um auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if) über die Arbeit von Integrationsunternehmen zu diskutieren und Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln.
In der bag-if organisieren sich rund 800 Integrationsfirmen mit über 22.000 Beschäftigten in Deutschland. Inklusion ist hier gelebter Alltag: Mindestens ein Viertel der Belegschaft sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung. Mit Kreativität und Mut stellen sich die Integrationsfirmen genauso den Herausforderungen des Marktes wie andere Unternehmen auch. Und das mit Erfolg: Seit 2005 vergibt die Freudenberg Stiftung jährlich gemeinsam mit der bag-if den Rudolf-Freudenberg-Preis für wegweisende Geschäftsideen. Mit dem Preis werden soziale Unternehmen ermuntert, beispielhafte Ideen zur Arbeitsintegration psychisch kranker Menschen vorzustellen und andere zu begeistern.

Für psychisch kranke Menschen ist es oft schwierig, einer regelmäßigen Vollzeitarbeit nachzugehen. Die Freudenberg Stiftung setzt sich dafür ein, flexible und qualifizierte Zuverdienstmöglichkeiten für eine stundenweise Mitarbeit zu schaffen. Im Projekt „Zuverdienst für psychisch kranke Menschen“ unterstützt die Stiftung die bag-if, Zuverdienst als Beschäftigungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Deutschland weiter zu verbreiten.