Vorstellung der Ergebnisse der Abschlussevaluation Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln
Am 5. Dezember 2017 präsentierte Dr. Tanja Salem in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli die zentralen Erkenntnisse der Abschlussevaluation von Ein Quadratkilometer
...read morePressegespräch des Mediendienstes Integration: Wie umgehen mit "Reichsbürgern"?
Wer sind "Reichsbürger"? Welche Gefahr geht von ihnen aus? Und warum docken ihre Verschwörungsideologien an?
Bei einem Pressegespräch des MEDIENDIENSTES in Mannheim mahnten Experten, das Thema ernst zu nehmen: "Reichsbürger" ...read more
Wie schaffen wir Gleichwertigkeit: JETZT? Wissenschaft und Praxis im Dialog
Etwa 60 Expert*innen setzten sich am 23. und 24. November 2017 im Hermannshof Weinheim mit der Frage auseinander, wie wir gemeinsam Gleichwertigkeit als unverhandelbaren
...read moreQuerschnittsperspektiven auf Gender und Migration: Jahrestagung des Rats für Migration
Unter dem Hashtag #metoo ist in den vergangenen Wochen eine weltweite Debatte über sexuellen Missbrauch von Frauen entbrannt, ausgelöst durch den Skandal um den
...read moreRAA (Regionale Arbeitsstelle für Bildung Demokratie und Integration) Hoyerswerda und RAA Sachsen erhalten gemeinsam den Sächsischen Förderpreis für Demokratie
Das leise Große, was die RAA seit über 25 Jahren im Kleinen leistet, würdigte die Laudatorin Esther
...read moreFachtag 20+: Bildungs- und Berufswege für junge volljährige Geflüchtete ausloten
Die politische Großwetterlage in Deutschland sieht gegenwärtig nicht gut aus für Geflüchtete. Integration wird allerseits gefordert, aber eine restriktive Gesetzeslage
...read more„Einwanderung gestalten, Flüchtlinge schützen“: Rat für Migration stellt neues Manifest vor
Einen radikalen politischen Kurswechsel in der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik fordert der Rat für Migration (RfM) in seinem Manifest, das er am 8. September bei
...read more„10 Jahre Arbeitsgemeinschaft“: Die Sommerklausur der Weinheimer Initiative 2017
Die Weinheimer Initiative blickt nunmehr auf eine zehnjährige Wirkungsgeschichte zurück: Zeit für die Arbeitsgemeinschaft, anlässlich ihrer Sommerklausur
...read moreMusik-Welten der Neckarstadt-West
Die Musiker*innen, die sich am vergangenen Sonntag zum "musikalischen Sommer-Picknick" auf dem Neumarkt in der Mannheimer Neckarstadt-West zusammenfanden, kamen fast allesamt aus dem Stadtteil und doch irgendwie aus der ganzen Welt.
Acht verschiedene Ensembles, die in Stil und Repertoire nicht unterschiedlicher hätten sein können, bildeten im Kleinen ...read more
Sommerakademie der RAA Berlin zur „Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung“ vollzieht notwendigen Perspektivwechsel
Im Beisein von Dr. Heiko Geue, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Familie, Senioren,
...read morePremiere des Theaterstücks „Rechts: ex und pop – oder Eine Proklamation für die Demokratie“
„Wenn sich die Kulturen vermischen, dann knallt’s“, weiß der schneidige junge Mann „ohne Migrationshintergrund“, der im Assessment-Center der Rechtspopulisten überzeugen
...read moreÜberregionales Netzwerktreffen: Lernplattform Ein Quadratkilometer Bildung
Am 4. und 5. Juli 2017 tagten Praxisbegleiter*innen aus Ein Quadratkilometer Bildung, dem Schlüsselprogramm der Freudenberg Stiftung, in der Berliner Kalkscheune. Die
...read moreBildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Drittes Praxis- und Dialogforum
Obwohl geflüchtete Kinder und Jugendliche laut UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf Bildung und auf Nichtdiskriminierung haben, warten sie in vielen Bundesländern oft
...read moreVon der Schule in die Arbeitswelt 4.0
Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0: so das Thema des diesjährigen Jahresforums der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, das am 7. und 8. Juni 2017 in Chemnitz stattfand.
120 Expert*innen, davon viele aus der „kommunalen Familie“, setzten sich mit dem digitalen Technologieschub auseinander, ...read more
Expertengespräch zu Verschwörungsideologien im CaCm
In seiner neusten Theaterproduktion “RECHTS: ex und pop oder Eine Proklamation für die Demokratie” fragt das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm): Wo und warum docken Ideen, die zur Einschränkung oder Abschaffung demokratischer Grundwerte führen, bei
...read moreCIVIS Medienpreis 2017 verliehen - 30 Jahre CIVIS
Vor 30 Jahren vergab die CIVIS Medienstiftung erstmals den CIVIS Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt.
Die Freudenberg Stiftung gründete damals gemeinsam mit der ARD, vertreten durch den WDR, die CIVIS Medienstiftung. Ihr ...read more
Rudolf-Freudenberg-Preis 2017 verliehen
Die Alexianer Waschküche der Alexianer Textilpflege gGmbH erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Rudolf-Freudenberg-Preis.
Sternekoch Alfons Schuhbeck überreichte als Laudator den Hauptpreis zur diesjährigen Ausschreibung "Gute Konzepte in der ...read more
LdE-Jahrestagung: „Schule der Kinder – Schule der Zukunft!“
Das Thema der Jahrestagung war in diesem Jahr aktueller denn je: Wie kann eine “Schule der Zukunft” Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich zu selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die Verantwortung für
...read moreMDI-Pressegespräch: Immer mehr Journalist*innen mit Hate Speech konfrontiert
Zunehmend sehen sich Journalist*innen mit verbalen und körperlichen Angriffen konfrontiert. Besonders dann, wenn sie zu Migration, Flucht oder Vielfalt berichten.
Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld hat hierzu unter ...read more
Dialog: Bedingungen einer gelungenen Remigration
Die Freudenberg Stiftung gehört im Themenfeld Migration und Flucht zu den Gesprächspartnern des Auswärtigen Amtes im Rahmen eines Strategischen Dialogs mit privaten Stiftungen.
Für eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Titel "Migranten als Brückenbauer? Über die Bedingungen einer gelungenen ...read more
SVR veröffentlicht Jahresgutachten 2017
"Tatsächlich scheint es sich weniger um eine 'Flüchtlingskrise' zu handeln als um eine 'Krise der Europäischen Union'", warnt der Sachverständigenrat deutscher Stiftung für Integration und Migration (SVR) in seinem neuen Jahresgutachten.
...read more"Werte machen stark" – sowohl Jugendliche als auch den Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB)
"Werte machen stark“: Unter diesem Motto kamen beim diesjährigen Treffen des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) rund 50 Berufspatinnen und –paten sowie
...read moreStudie "Hass im Alltag von Medienschaffenden" veröffentlicht
Für viele Journalist*innen zählen verbale und körperliche Angriffe heute zum Alltag – ob auf Demonstrationen, von denen sie berichten oder in sozialen Netzwerken und Kommentarspalten.
Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität ...read more
Jahresforum Extra: Berufsperspektiven junger Armer
Die deutsche Wirtschaft boomt. Unternehmen suchen händeringend Auszubildende, die die Fachkräfte von morgen werden. Doch dieses vordergründig positive Bild trügt.
Denn 2016 waren laut aktuellem Monitor Jugendarmut rund 236.000 junge Menschen arbeitslos. 80 Prozent davon bezogen ...read more