Mediendienst Integration feiert 1.000 Tage
Die Themen Flucht und Asyl stehen aktuell im Mittelpunkt von Politik und Medien. Täglich kommen neue Informationen zu ankommenden Geflüchteten oder gesetzlichen Änderungen. Unterstützung bekommen Medienschaffende beim Mediendienst Integration (MDI),
...read more×
24/11/2015
Mediendienst Integration feiert 1.000 Tage
Die Themen Flucht und Asyl stehen aktuell im Mittelpunkt von Politik und Medien. Täglich kommen neue Informationen zu ankommenden Geflüchteten oder gesetzlichen Änderungen. Unterstützung bekommen Medienschaffende beim Mediendienst Integration (MDI), der seine ersten 1.000 Tage feierte.
Die Themen Flucht und Asyl stehen aktuell im Mittelpunkt von Politik und Medien. Täglich kommen neue Informationen zu ankommenden Geflüchteten oder Gesetzesänderungen. Unterstützung bei der Berichterstattung bekommen Journalistinnen und Journalisten beim Mediendienst Integration (MDI) der für sie unter anderem* wissenschaftliche Daten für die Berichterstattung online aufbereitet,
* Experten vermittelt und
* Hintergrundgespräche organisiert.Seit über 1.000 Tagen ist der Mediendienst Integration online. Mit einer Feier in Berlin unter Beteiligung von Staatsministerin und Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz, diskutierten Medienvertreterinnen und -vertreter darüber, wie sich die Berichterstattung über das Einwanderungsland Deutschland verändert hat. Was gut läuft, aber auch, wo Medienschaffende genauer hinschauen könnten.Die Gäste auf dem Podium waren sich einig: Die Berichterstattung über das Einwanderungsland Deutschland hat sich verbessert – auch mithilfe des MDI. Selbstkritisch mit der eigenen Haltung zu Themen, über die man berichtet umzugehen, Fehler in der Berichterstattung transparent zu machen und zu korrigieren, sind für sie wichtige Leitlinien.