×
19/02/2016
Mobiles Kindertheater zeigt Zwerg Nase für geflüchtete Kinder
Eine Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Mannheim. Das mobile Kindertheater zeigt das Stück Zwerg Nase. Während Kinder und Eltern auf den Einlass warten, erzählen zwei ehrenamtlich Engagierte auf Farsi und Arabisch, worum es in Hauffs Märchen geht: Die Geschichte von Jakob, einem schönen, von seinen Eltern geliebten Schusterjungen, der von einer bösen Fee in einen hässlichen Zwerg verwandelt und als Kochsklave gehalten wird.
Als er nach sieben Jahren der Gefangenschaft und dabei erlernter Kochkunst entfliehen kann, erkennen ihn seine Eltern nicht wieder. Erst durch die Begegnung mit der Gans Mimi, einer ebenfalls verwandelten Prinzessin, findet er zu alter Schönheit in ein neues Leben zurück.
In der exakt durchkomponierten Inszenierung von Annette Dorothea Weber wird Zwerg Nase mit einfachsten Mitteln zu einem Feuerwerk an Bildern, Tönen, Geschichten in der Geschichte, Witz und Spielfreude. Die Musik von Laurent Leroi am Akkordeon zieht die Kinder und ihre Eltern in den zur Küche umgestalteten Raum hinein, in dem eine Schauspielerin und ein Schauspieler wortlos kochend miteinander konkurrieren.
Ferien im Kopf vom Alltag in der Sammelunterkunft
Im Bühnenbild und mit Kostümen von Julia Schiller entfaltet sich temporeich die Geschichte, in der die Schauspielerin, Monika-Magret Steger und der Schauspieler, Folkert Dücker, virtuos Gestalt und Rolle wechseln. Die Kinder riechen an den Kräutern, probieren die Karotten oder beantworten drängende Fragen, die Jakob mal auf Arabisch, mal auf Deutsch stellt. Sie bangen und hoffen sichtlich, dass Jakob einen Ausweg aus der Misere findet.
Auch wenn die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer sicher Teile der überwiegend auf Deutsch erzählten Geschichte nicht verstehen können, weil sie erst wenige Wochen oder Monate in der Sammelunterkunft leben, werden sie von den Bildern mitgetragen.
Am Ende des bewegenden Stücks ist auch die Suppe fertig. Nach dieser Stunde Ferien im Kopf ist beim gemeinsamen Essen eine Leichtigkeit im Raum, die das Schwere für kurze Zeit vergessen macht. Jakob hat einen Ausweg aus einer schweren Situation gefunden. Das macht Hoffnung. Weitere Aufführungen in Mannheimer Erstaufnahme-Einrichtungen für Geflüchtete folgen.
Zwerg Nase ist ein Stück des mobilen Kindertheaters, das mithilfe der BT Spickschen Stiftung gegründet wurde. Seit 2012 ist das mobile Kindertheater in das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) integriert. Die Freudenberg Stiftung unterstützt das CaCm seit der Gründung 2012.Das mobile Kindertheater reiste 2013 mit dem Erzähltheaterstück Zwerg Nase durch alle Programmorte von Ein Quadratkilometer Bildung.