Demokratische Kultur
#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement
Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
Ferdos Forudastan
Geschäftsführerin
Isidora Randjelović
Projektmitarbeiterin
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Prof. Dr. Vassilis Tsianos
Vorstandsvorsitzender
Dr. Cornelia Schu
Geschäftsführerin
Stiftung Lernen durch Engagement
Die Stiftung Lernen durch Engagement steht für eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen verbindet.
Martina Kieser
Projektleiterin
Kompetenzzentrum Lernen durch Engagement
Das Kompetenzzentrum für Lernen durch Engagement der RAA Mecklenburg-Vorpommern berät, begleitet und qualifiziert Schulen, die die Lehr- und Lernform Service-Learning umsetzen wollen.
Dr. Eva Sturm
Vereinsvorsitzende
Soziale Inklusion
Johannes Fauser
Projektleiter
Sabine Michael
Gesamtleiterin
Ante Rašić
Geschäftsführer
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Nach Programmende von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln ist es Ziel der Verstetigungsphase, zentrale Elemente des Bildungsnetzwerks wie die Pädagogische Werkstatt in die Regelstrukturen zu überführen, um Kindern und Jugendlichen in sozial belasteten Umgebungen weiterhin erfolgreiche Bildungsbiografien zu ermöglichen.
Claudia Rustige
Geschäftsführerin
Sabina Salimovska
Schulmediatorin
Forschungsvorhaben "Smart Cities"
Ziel des Forschungsprojekts ist es, am Beispiel von Hoyerswerda zu untersuchen, welchen Beitrag Kommunale Koordinierung im Bereich Bildung zur Stärkung lokaler Demokratien leisten kann.
Johannes Fauser
Projektleiter
Stefanie Trinks
Leiterin Pädagogische Werkstatt
WIB.Vielfalt
Das Projekt WIB.Vielfalt der Weißenseer Integrationsbetriebe zielt darauf ab, Diversität in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu stärken und dabei nicht nur, aber auch Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in den Blick zu nehmen.
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.
Weiterlesen
Weiterlesen