Demokratische Kultur
#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement
Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
Maren Düsberg
Geschäftsführerin RAA Sachsen
Isidora Randjelović
Geschäftsführung
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Sandra Zentner
Geschäftsführerin
Benjamin Winkler
Projektleiter
zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung
Das Projekt zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung hat zum Ziel, innovative und nachhaltige Formate zur historisch-politischen und Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche in Neubrandenburg zu entwickeln.
Thomas Hetzel
Projektleiter
Lernen durch Engagement in Sachsen
Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen Stiftung Lernen durch Engagement, Sächsischer Jugendstiftung, Aktion Zivilcourage e. V., Freudenberg Stiftung und dem sächsischen Kultusministerium ist es, an Sachsens Schulen Service-Learning langfristig zu verankern.
Matthew MacWilliams
Studienleiter
Soziale Inklusion
Mia Zickerow-Grund
Leiterin Pädagogische Werkstatt
Ulrike Prinz
Projektleiterin
Eva Somrei
Leiterin Pädagogische Werkstatt
RAA Hoyerswerda/Ostsachen
Die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen ist eine Partnerin für lokale Bildungseinrichtungen mit dem Ziel, durch Vernetzungs- und Projektarbeit Bildung, Demokratiebewusstsein und Lebensperspektiven von jungen Menschen zu stärken.
Christian Utpatel
Geschäftsführer
Dr. Wilfried Kruse
Mitinitiator
Schule für Inklusion, MIOS
Das Schulnetzwerk MIOS arbeitet mit zahlreichen Schulen in Tuzla (BiH) zusammen, damit diese eine inklusive Förderkultur entwickeln und vor allem sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche gut unterstützen können.
Katharina Lezius
Geschäftsführerin
Sabina Sinanović Ćatibušić
Programmkoordinatorin
Forschungsvorhaben "Smart Cities"
Ziel des Forschungsprojekts ist es, am Beispiel von Hoyerswerda zu untersuchen, welchen Beitrag Kommunale Koordinierung im Bereich Bildung zur Stärkung lokaler Demokratien leisten kann.
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.
Weiterlesen
Weiterlesen