Demokratische Kultur
#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement
Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
Tobias Frindt
Leitung
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Prof. Dr. Vassilis Tsianos
Vorstandsvorsitzender
Sandra Zentner
Geschäftsführerin
Jasna Jašarević
Geschäftsführerin
Lernen durch Engagement in Sachsen
Ziel der Zusammenarbeit zwischen Stiftung Lernen durch Engagement, Sächsischer Jugendstiftung, Freudenberg Stiftung und dem sächsischen Kultusministerium ist es, an Sachsens Schulen Service-Learning langfristig zu verankern.
Fabian Klinker
Wissenschaftlicher Referent
Projektstudie Junge Menschen und Demokratie
Die anwendungsorientierte Studie geht der Frage nach, warum gerade so viele junge Menschen in den USA nicht fest hinter der Demokratie stehen - und was mögliche Ansätze sein könnten, dies zu ändern.
Dr. Eva Sturm
Vereinsvorsitzende
Soziale Inklusion
Johannes Fauser
Projektleiter
Luisa Partusch
Leiterin Pädagogische Werkstatt
Katja Kinder
Geschäftsführerin
RAA Sachsen
Die RAA Sachsen setzt sich mit Programmen im Bereich Bildung, Opferberatung und der lokalen Erprobung neuer Modelle landesweit für eine demokratische Gesellschaft ein.
Claudia Rustige
Geschäftsführerin
Zaklina Durmis
Direktorin
Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung
Lokale Bildungsnetzwerke verbessern Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in von Armut betroffenen Wohnvierteln. Die Pädagogischen Werkstätten der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung unterstützen in fünf Bundesländern Schul- und Kitaleitungen, Fachkräfte, Eltern und Ehrenamtliche dabei, gemeinsam vor Ort bedarfsgerechte Praxislösungen zu entwickeln.
Sabina Salimovska
Schulmediatorin
Sabrina Kremzow
Leiterin Pädagogische Werkstatt
WIB.Vielfalt
Das Projekt WIB.Vielfalt der Weißenseer Integrationsbetriebe zielt darauf ab, Diversität in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu stärken und dabei nicht nur, aber auch Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in den Blick zu nehmen.
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.
Weiterlesen
Weiterlesen