Demokra­tische Kultur

#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement

Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
weiterlesen
Tobias Frindt
Leitung
Maren Düsberg
Geschäftsführerin RAA Sachsen
Isidora Randjelović
Geschäftsführung
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Sandra Zentner
Geschäftsführerin

Sächsischer Förderpreis für Demokratie

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie zeichnet Initiativen aus, die gegen rechte Gewalt, für Menschenrechte und für die Förderung einer demokratischen Zivilgesellschaft in Sachsen eintreten.
weiterlesen
Dr. Constanze Jaiser
Projektleiterin

Digital Awareness

Das IDZ Jena untersucht im Projekt "Digital Awareness" deutschsprachige Debatten mit politischer Breitenwirkung im digitalen Raum, um auf dieser Grundlage zivilgesellschaftliche Organisationen zu stärken, die sich für Vielfalt, Gleichwertigkeit und Rechtstaatlichkeit einsetzen.
weiterlesen
Dr. Eva Sturm
Vereinsvorsitzende
Soziale Inklusion
Kristina Krieft
Landeskoordinatorin Rucksack Schule
Sabine Michael
Gesamtleiterin
Sigrid Hagedorn
Projektleiterin

km2 Bildung Hoyerswerda

Nach Programmende von Ein Quadratkilometer Bildung Hoyerswerda ist es Ziel der Verstetigungsphase, zentrale Bausteine des Programms fortzuführen. Ein stadtweiter Transfer der Ansätze ist über die lokale Bildungskoordination im Gange.
weiterlesen
Silvia Ploner
Leitung Pädagogische Werkstatt
Ante Rašić
Projektleiter

RAA Hoyerswerda/Ostsachen

Die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen ist eine Partnerin für lokale Bildungseinrichtungen mit dem Ziel, durch Vernetzungs- und Projektarbeit Bildung, Demokratiebewusstsein und Lebensperspektiven von jungen Menschen zu stärken.
weiterlesen
Christian Utpatel
Geschäftsführer
Sabrina Kremzow
Leiterin Pädagogische Werkstatt

Mehrsprachigkeit leben!

Ziel des Modellprojekts Mehrsprachigkeit leben! ist es, die Sprach- und Familienbildungsprogramme Griffbereit und Rucksack Kita in Mecklenburg-Vorpommern zu verbreiten.
weiterlesen
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.

Weiterlesen