Fachtag "Zuverdienst": Chancen zur Teilhabe verbessern!
Am Mittwoch, den 12. Februar 2014, findet in Bremen der Fachtag "Zuverdienst": "Chancen zur Teilhabe verbessern! statt. Thematisiert werden die Bremer Reformvorstellungen in Bezug auf den Zuverdienst und ihre Einordnung in die bundesweite Debatte. In
...weiterlesen4. Mannheimer Bildungskonferenz
Unter dem Motto "Bildung und Integration gemeinsam gestalten" lud die Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb zur vierten Mannheimer Bildungskonferenz nach Mannheim in das Stadthaus ein.
Basis der Konferenz war der in den vergangenen Wochen erarbeitete "Entwicklungsplan Bildung und Integration". Er umfasst ...weiterlesen
Spuren der Veränderung. Sieben Jahre Ein Quadratkilometer Bildung.
170 Akteure des bundesweiten Stadtteilnetzwerks Ein Quadratkilometer Bildung trafen sich am 5. Dezember 2013 zur Konferenz „Spuren der Veränderung“ auf dem Campus Rütli in Berlin-Neukölln. Sie sprachen miteinander über integrierte Ansätze in sozial
...weiterlesenMigration und Integration neu denken
Rund 100 Wissenschaftler, Vertreter aus Politik und Verwaltung trafen sich am 22. November 2013 im Jüdischen Museum Berlin zur ersten öffentlichen Fachtagung des Rats für Migration. Der Rat für Migration, ein Zusammenschluss aus Migrationsforschern,
...weiterlesen30 Jahre Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
Am 15. November 2013 feierte das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz) sein 30-jähriges Bestehen. Über 150 Gäste nahmen an der Feierstunde im Festsaal der Mannheimer Abendakademie teil, unter anderem die Integrationsministerin von
...weiterlesenDie Synagoge von Stavenhagen – Fertigstellung des ersten Bauabschnitts
Am 9. November 2013 feiern der Verein „Alte Synagoge Stavenhagen“ und die Amadeu Antonio Stiftung, Partnerstiftung der Freudenberg Stiftung, die Fertigstellung des ersten
...weiterlesenSächsischer Förderpreis für Demokratie 2013 verliehen
"Nicht zu weichen, sondern zu stehen. Nicht zu schweigen, sondern laut zu schreien", appellierte Andreas Petzold, der Herausgeber des Magazins _stern_, in seiner Laudatio an die zehn ausgezeichneten Initiativen des Sächsischens Förderpreises für
...weiterlesenBesuch des Bundespräsidenten in Mannheim "Zuwanderung gestalten - Minderheiten schätzen und schützen"
Bundespräsident Gauck besuchte am 7. November 2013 die Stadt Mannheim, weil die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Land und der Zivilgesellschaft aus Bundesperspektive auf
...weiterlesenBeim Berufsstart steht Weinheim Pate
Der Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB), Job Central und das Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf der Stadt Weinheim waren am 30. Oktober Gastgeber eines Fachforums für ehrenamtliche Unterstützer aus der ganzen Region.
„Fremde Lebenswelten“ – unter dieser Überschrift fand jetzt in Weinheim ein Fachforum für so genannte „Paten“ aus der ...weiterlesen
Rucksack-Fachtagung "Mehrsprachigkeit und Elternbildung" in Köln
Am 10.10.2013 veranstaltete die Landeskoordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW, das Kommunale Interrationszentrum sowie die Universität Köln in Kooperation mit der Freudenberg Stiftung, dem Ministerium für Arbeit, Integration und
...weiterlesenEröffnung Temporäre Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR²
Am 27. September 2013 war es soweit und die Temporäre Galerie im Foyer der Quartiershalle auf dem Campus Rütli – CR² in Berlin-Neukölln wurde nach intensiver
...weiterlesenZwerg Nase – eine märchenhafte Reise durch die Quadratkilometer Bildung
Das Mobile Kindertheater Mannheim reiste vom 31.8. – 8.9. mit seinem für Mannheims Stadtteil Neckarstadt-West produzierten Erzähltheaterstück „Zwerg Nase“ durch alle
...weiterlesenEin Quadratkilometer Bildung und Service-Learning beim Vision Summit 2013 in Berlin
Am 30. August luden Service-Learning – Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung zu einem halbtägigen Workshop nach Berlin-Neukölln ein. Beim
...weiterlesenAusschreibung Rudolf-Freudenberg-Preis 2014
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. und die Freudenberg Stiftung rufen zur Bewerbung um den mit 5.000 € dotieren Rudolf-Freudenberg-Preis 2014 auf.
Der Preis erinnert an den Sozialpsychiater Dr. Rudolf Freudenberg, der in der Nazizeit nach England fliehen musste und ...weiterlesen
VISION SUMMIT 2013
Service-Learning–Lernen durch Engagement und Ein Quadratkilometer Bildung laden zum VISION SUMMIT in Berlin zur Vorkonferenz WERK.STATT.LERNEN am Freitag, 30. August 2013, Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² von 13:30 - 17:30 Uhr ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die beiden Schlüsselprogramme der Freudenberg Stiftung kreativ ...weiterlesen
Stadt Weinheim und Freudenberg Stiftung schließen Kooperationsvertrag
Heiner Bernhard, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, und Dr. Pia Gerber, Geschäftsführerin der Freudenberg Stiftung, unterzeichneten einen gemeinsamen Kooperationsvertrag, der die Kommunale Koordinierung von Bildung regelt und die Kostenbeteiligung
...weiterlesenNeuer Film zu Roma-Schulmediation in Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit
Die Arbeit der Roma-Schulmediatorinnen an der Carl-Bolle-Schule steht im Mittelpunkt eines neuen Films, der im Rahmen von Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Moabit
...weiterlesenSommerklausur der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"
Die Arbeitsgemeinschaft „Weinheimer Initiative“ traf sich am 20. und 21. Juni 2013 zu ihrer traditionellen Sommerklausur in Weinheim. Im Fokus standen die bisherige und künftige Rolle der seit fünf Jahren agierenden Arbeitsgemeinschaft.
Es ist schon fast eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr – am 21./22.Juni 2013 – fand die Sommerklausur der ...weiterlesen