Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
13. Juli

IDZ-Analyse: "Die Klimabewegung" und ihre Online-Kommunikationsstrategien

Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) gibt in seinem Projekt "Digital Awareness" einen vierteiligen Digitalbericht heraus. Im Fokus steht die Frage des
...weiterlesen
13. Juli

GESCHICHTEN ZWISCHEN SCHICKSAL UND SEHNSUCHT – FILM UND ERZÄHLCAFÉ

Wer geht, wer bleibt? Als die Bundesrepublik in den 1950er Jahren begann, Arbeitskräfte aus Italien, der Türkei und weiteren Nationen anzuwerben, stellten sich in diesen Ländern viele Menschen diese Frage. So auch in der Familie der jungen
...weiterlesen
28. Juni

USA: How can young people be inspired for democracy?

New study by Matthew MacWilliams on the state of "Democracy in America": A worryingly small number of young people stand firmly behind their democracy – in contrast, an encouraging number of 18-39 year-olds want to be involved in their neighborhoods
...weiterlesen
06. Juni

CIVIS Medienpreis 2023 verliehen

Acht ausgezeichnete Programme und ein Spezialpreis – damit stärkt der Europäische CIVIS Medienpreis jährlich "jene Medienschaffenden, die vorbildhaft zur Verständigung und Meinungsbildung über maßgebliche politische und gesellschaftliche Fragen
...weiterlesen
22. Mai

Rudolf-Freudenberg-Preis 2023: Inklusionsunternehmen ausgezeichnet

Personalentwicklung ist gerade für Inklusionsunternehmen zentral, um mit den Potenzialen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden optimal umzugehen, rückte der diesjährige Rudolf-Freudenberg-Preis in den Fokus. Ausgezeichnet wurden die Dimetria-VdK
...weiterlesen
27. April

Romnja* und Sintizze* Power im Haymatministerium

Das "Haymatmuseum", eine Veranstaltungsreihe des Nationaltheaters Mannheim rund um die (post-)migrantische, diverse Gesellschaft, stand am 27.04.2023 unter dem Motto Romnja* und Sintizze* Power. Anlässlich des jährlichen Romnja* Power Month und in
...weiterlesen
03. März

"Gott hat mit mir etwas vorgehabt": Ein Abend für Zilli Schmidt

"Gott hat mit mir etwas vorgehabt", sagte Zilli Schmidt. Die Sintizza überlebte das Konzentrationslager Auschwitz, ihre kleine Tochter und fast ihre ganze Familie wurden dort ermordet. Als eine der letzten Zeitzeug*innen verstarb Zilli Schmidt im
...weiterlesen
22. Februar

Amadeu Antonio Stiftung: Der russische Angriffskrieg und Verschwörungserzählungen

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal. Von Beginn an wurde dieser Krieg mit Verschwörungserzählungen und Desinformationen
...weiterlesen
19. Februar

Filmpremiere: Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen

In den letzten Jahrzehnten wurden in der Niederlausitz 130 Dörfer für den Kohleabbau abgerissen. Trotz des Kohleausstiegs in wenigen Jahren wird nun Mühlrose als letztes Dorf abgebaggert und seine Bewohner*innen umgesiedelt. Regisseurin Annette
...weiterlesen
25. Januar

Mediendienst Integration: Arabisch-türkische Großfamilien und "Clankriminalität"

"Clankriminalität" ist ein beliebtes Schlagwort in politischen und medialen Debatten, zuletzt wieder in Zusammenhang mit den Ausschreitungen an Silvester 2022/23. Diese
...weiterlesen
20. Januar

Wie erinnern wir uns morgen? Veranstaltung des Projekts LEDIZ/LMU zum Gedenken mit digitalen Technologien

Wie erinnern wir uns morgen, wenn uns keine Zeitzeug*innen mehr von ihren Erfahrungen im Holocaust erzählen und das Grauen bezeugen können? Mit dieser Frage beschäftigt
...weiterlesen