Aufführung des Tanztheaters zum Abkühlen mit der Klasse 8a der Humboldt-Werkrealschule in km2 Bildung Mannheim
Zu den literarischen Vorlagen:
In Stevensons Novelle ist Dr. Jekyll Arzt. Er ist ein Forscher, immer auf der Suche, ...weiterlesen
×
23.07.2014
Aufführung des Tanztheaters zum Abkühlen mit der Klasse 8a der Humboldt-Werkrealschule in km2 Bildung Mannheim
Zu den literarischen Vorlagen:
In Stevensons Novelle ist Dr. Jekyll Arzt. Er ist ein Forscher, immer auf der Suche, er will die menschliche Natur verstehen. Er wird als tugendsam und wohlgestaltet beschrieben.Er glaubt an die Zwienatur des Menschen – das Gute und das Böse sind demnach in einem Menschen vereint und er findet heraus, wie man diese beiden Naturen von einander trennen kann, die doch ganz wesentlich beide zu ein- und demselben Menschen gehören. Durch einen ganz besonderen Trunk kann er zu seiner bösen Natur werden. Diesen nennt er Mr. Hyde. Der ist klein und muskulös, auf einem gedrungenen Körper sitzt ein böse schauender Kopf, allen Angst einflößend. Er hat viel Kraft und geht ganz leichtfüßig, da das Böse so viel Energie hat.Schließlich begeht Dr. Jekyll als Mr. Hyde einen Mord und erschreckt sich sehr. Doch er kann seine Experimente nicht ruhen lassen. Immer wieder wird er zu Hyde und immer länger ist er Hyde. Auch kann er nicht mehr kontrollieren, wann Hyde kommt und wann Hyde geht. Bis er irgendwann nicht mehr zurück findet in seinen Jekyll-Teil. Das Böse ist nicht kontrollierbar – es übernimmt die Kontrolle.Hier ist auch eine Verbindung zum Kernthemas von Goethes Faust: „Ich bin der Geist der stets verneint, und das mit Recht, denn alles was entsteht ist wert dass es zugrunde geht“. Im Faust ist der Satan der „Verführer“, so wie es im Islam geglaubt wird, der, der versucht den Menschen (dafür steht Faust) abzubringen vom Guten bzw. von Gott. D.h. das Böse ist für uns Verführung – oder werden wir aus Verführungen „böse“? Satan, der von Gott aus dem Feuer erschaffen wurde, will sich dem Menschen, der aus Lehm geschaffen wurde, nicht unterwerfen.
Stimmaufnahmen zu den Fragen:
Mein persönlicher Dr. Jekyll ist…Was mag ich an mir, finde ich gut - mein Dr. Jekyll ist freundlich, hilfsbereit… Was tut mein Dr. Jekyll?....Mein persönlicher Mr. Hyde ist…._Gibt es Seiten an mir sie ich ablehne? Was mag ich nicht?_ Was tut mein Mr. HydeZurück zum Artikel