Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
07. Mai

CIVIS Medienpreis in Brüssel verliehen

Sieben Teenager wehrten sich 2005 gegen die Abschiebung ihrer Freundin. Die jungen Frauen inspirierten eine ganze Gemeinde und gewannen das Herz der schottischen Nation.
„Sie ist in den Kosovo abgeschoben worden.“ - „Das ist nicht in Ordnung – wir streiken!“ Das Musikdrama „Glasgow ...weiterlesen
×
07.05.2015

CIVIS Medienpreis in Brüssel verliehen

Sieben Teenager wehrten sich 2005 gegen die Abschiebung ihrer Freundin. Die jungen Frauen inspirierten eine ganze Gemeinde und gewannen das Herz der schottischen Nation.
„Sie ist in den Kosovo abgeschoben worden.“ - „Das ist nicht in Ordnung – wir streiken!“
Das Musikdrama „Glasgow Girls“ erzählt auf bewegende Weise die Geschichte der Jugendlichen, die mit ihrem Engagement auf die verfehlte Behandlung von Asylsuchenden hinweist, nach der sogar Kinder festgenommen und abgeschoben wurden. Der Erfolg der Glasgow Girls: Die Praxis der Rückführung asylsuchender Jugendlicher während ihrer Examen wurde aufgehoben.

Der Film „Glasgow Girls" ist einer der Preisträger des diesjährigen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt, den die CIVIS Medienstiftung jährlich in fünf Kategorien vergibt: Neben dem Europäischen Fernsehpreis, dem Europäischen Radiopreis, dem CIVIS Online-Medienpreis und dem Young CIVIS Media Prize wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal auch ein Publikumspreis verliehen: der Europäische CIVIS Kinopreis. Fünf europäische Kinofilme zum Thema Migration, Integration und kulturelle Vielfalt standen online zur Wahl.

Im Wettbewerb 2015 dominierten die Themen Migration, Flucht- und Asyl sowie die Auseinandersetzungen mit dem Islam und muslimischem Leben. Gezeigt werden in den Beiträgen die oft widersprüchlichen Herausforderungen im Zusammenleben kulturell unterschiedlicher, auch fundamentalistisch orientierter Bevölkerungsgruppen. Aus über 700 Einsendungen aus 21 EU-Ländern und der Schweiz wählten vier internationale Fachjurys die besten im Bereich Film, Radio und Online aus.

Den Medien kommt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: Sie sind Beobachter, Berichterstatter und Akteure zugleich. Sie bestimmen unser Bild von den aktuellen Entwicklungen und können einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten. Seit 1987 zeichnet die CIVIS Medienstiftung daher jährlich herausragende Programmbeiträge aus, die für die Themen kulturelle Vielfalt und Bekämpfung von Diskriminierung sensibilisieren. Gemeinsam mit der ARD, vertreten durch den WDR, hat die Freudenberg Stiftung die CIVIS Medienstiftung gegründet.

Der vorliegende Artikel ist ein Bericht der Freudenberg Stiftung.
Zu den Preisträgern 2015 geht es HIER

Fotos: CIVIS/Ziebe