Journal
2023 ... 2022 ... 2021 ... 2020 ... 2019 ... 2018 ... 2017 ... 2016 ... 2015 ... 2014 ... 2013 ... 2012 ... 2011 ... 2010
12. Mai

CIVIS Medienpreis 2016 verliehen

935 Programme aus 21 EU-Ländern und der Schweiz – noch nie wurden so viele Beiträge eingereicht, die sich mit kultureller Vielfalt, und Integration beschäftigen. Zum 29. Mal wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
...weiterlesen
×
12.05.2016

CIVIS Medienpreis 2016 verliehen

935 Programme aus 21 EU-Ländern und der Schweiz – noch nie wurden so viele Beiträge eingereicht, die sich mit kultureller Vielfalt, und Integration beschäftigen. Zum 29. Mal wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Berlin im Rahmen einer glanzvollen TV-Gala im Bundesaußenministerium verliehen.
Sandra Maischberger moderierte die CIVIS-Preisverleihung. Hier mit Piet Baumgartner, Preisträger European Young CIVIS Media Prize. (Foto: Ziebe/CIVIS)
In 13 Kategorien konnten sich Film-, Radio- und Online-Beiträge bei der CIVIS Medienstiftung bewerben. Internationale Fachjurys zeichneten u.a. Programme von ARD, Arte/BBC, BR, Deutschlandfunk ORF und SRF aus. Zum dritten Mal wurde der Europäische CIVIS Kinopreis vergeben, über den das Publikum in einem Online-Voting vorab entschied.

Im Wettbewerb 2016 dominierten die Themen Migration, Flucht und Asyl. Die Preisträger zeigen eindrücklich die Fluchtursachen, die Flucht selbst und das große ehrenamtliche Engagement. Sie weisen aber auch auf die Gefahren eines zusammenbrechenden Europas und zunehmenden Rechtspopulismus hin.

Stellenwert des Preises in Europa gestiegen

Mit Bundespräsident Joachim Gauck und Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, hat der Preis hochkarätige Schirmherren, die zeigen, welchen Stellenwert die Auszeichnung in Europa einnimmt.

So wies Martin Schulz in seiner Eröffnungsrede darauf hin: "Es ist eine Zeit des Kampfes, in der wir leben". Differenzierung in der Berichterstattung garantiere erst die Würde jedes einzelnen Menschen. "Deshalb ist Qualitätsjournalismus, ist gute, faire, objektive und kritische Hinterfragung von Sachverhalten ein Instrument zur Verteidigung der Demokratie." Diese jedoch sei in Europa angegriffen und der CIVIS-Preis daher mehr denn je ein wichtiger Preis: "Weil er Journalistinnen und Journalisten eine Plattform gibt, die darauf hinweisen – manche im Auge des Orkans."

Seit 1987 zeichnet die CIVIS Medienstiftung jährlich herausragende Programmbeiträge aus, die für die Themen kulturelle Vielfalt und Bekämpfung von Diskriminierung sensibilisieren. Gemeinsam mit der ARD, vertreten durch den WDR, hat die Freudenberg Stiftung die CIVIS Medienstiftung gegründet.

Der vorliegende Artikel ist ein Bericht der Freudenberg Stiftung.
Alle Informationen zu den Preisträgern und ein Mitschnitt der Verleihung HIER.