Parlamentarischer Abend zu Lernen durch Engagement in Bayern
Das bundesweite Netzwerk "Service-Learning – Lernen durch Engagement" und das bayerische Landesnetzwerk "Lernen durch Engagement" luden Landtagsabgeordnete am Dienstag zu einem Parlamentarischen Abend ein.Der Einladung in den Münchener Ratskeller
...weiterlesenCIVIS Medienpreis 2016 verliehen
935 Programme aus 21 EU-Ländern und der Schweiz – noch nie wurden so viele Beiträge eingereicht, die sich mit kultureller Vielfalt, und Integration beschäftigen. Zum 29. Mal wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
...weiterlesenSVR-Jahresgutachten 2016 veröffentlicht
“Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland” unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gestern sein diesjährigen Jahresgutachten.
Darin untersucht der SVR die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit institutionell, politisch ...weiterlesen
10 Jahre Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln: Wie funktioniert Veränderung?
Vor zehn Jahren startete Ein Quadratkilometer Bildung im Neuköllner Reuterkiez. Das Leitziel: "Kein Kind, kein Jugendlicher geht verloren".Die Freudenberg Stiftung und
...weiterlesen10. Jahrestagung des Netzwerks Service-Learning – Lernen durch Engagement
Wie können wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Biografien und individuellen Potenzialen, gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe
...weiterlesenVielfalt (er)leben im COMMUNITYartCENTERmannheim
"Vielfalt (er)leben - Grundlagen und Visionen einer inklusiven und vorurteilsbewussten Bildungsarbeit" – unter diesem Titel fand am 20. April im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", einem Programm des Bundesministeriums für
...weiterlesenPremiere des Klassenzimmerstücks "Was machen wir mit unserem TraumA?"
Was machen wir mit unserem TraumA? erzählt die wahre Geschichte der aus Bosnien stammenden und heute in Mannheim arbeitenden Journalistin Ena Adamaralovic. Das Trauma ihrer Kindheit begleitet sie bis heute und steht stellvertretend für unzählige
...weiterlesenFilm-Preview zu Bosnien-Herzegowina - Kriegsbeginn, Kriegsende...?
Das COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) zeigt im Theater-Installations-Projekt "Was machen wir mit unserem TraumA?" die theatralisierte Geschichte eines Mädchens aus Prijedor. Ena ist gerade erst 9 Jahre alt, als im auseinanderfallenden Jugoslawien ein
...weiterlesenJahrestreffen Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart
Am Mittwoch war es wieder soweit: Berufspatinnen und -paten des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB) trafen sich auf Einladung der Freudenberg Stiftung zum alljährlichen WUB-Gesamttreffen.
Der Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB) das sind Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Berufserfahrungen ...weiterlesen
Junge Geflüchtete zwischen Schule und Beruf
Welche Berufswünsche haben junge Geflüchtete? Welche Kompetenzen bringen sie mit? Wie können sie mit einem koordinierten Zusammenwirken in der Kommune gezielt auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden? Diese Fragen stellte die Weinheimer Initiative
...weiterlesenJunger Unternehmergeist an der Pestalozzi-Grundschule in Weinheim
Unternehmerisches Denken, Vertrauen in eigene Stärken und Teamarbeit, all das stand im Fokus der Projektwoche an der Weinheimer Pestalozzi-Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler der 4 c hatten es sich zur Aufgabe gemacht, sich eine Produktidee
...weiterlesenArbeitsforum: LdE im Kontext Flucht und Willkommenskultur
Krieg und Flucht sind beklemmende Themen. Dennoch sind sie im Alltag von Schülerinnen und Schülern präsent: Ob durch die Medien, persönliche Fluchterfahrungen oder das zusammen Lernen in der Schule und Zusammenleben in der Gemeinde.
Wie kann die Lern- und Lehrmethode Lernen durch Engagement (LdE) dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler sich für ...weiterlesen
Mobiles Kindertheater zeigt Zwerg Nase für geflüchtete Kinder
Eine Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Mannheim. Das mobile Kindertheater zeigt das Stück Zwerg Nase. Während Kinder und Eltern auf den Einlass warten, erzählen zwei ehrenamtlich Engagierte auf Farsi und Arabisch, worum es in Hauffs Märchen
...weiterlesenDokumentation online: Dialogforum Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Jetzt!
Wie können Pädagoginnen, Pädagogen und Ehrenamtliche geflüchtete Kinder und Jugendliche vom ersten Tag qualifiziert unterstützen? Wie können adhoc-Maßnahmen und
...weiterlesenStipendienverleihung in Ein Quadratkilometer Bildung Neukölln
An den Stärken der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Seit 2010 vergibt Ein Quadratkilometer Bildung Berlin-Neukölln jährlich Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-13 der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli.
"Ab jetzt startet für euch ein neues Kapitel im Leben. Ihr seid nicht mehr nur ganz normale Klassenkameraden oder ...weiterlesen