Wann, wenn nicht jetzt?
"Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?" mit diesen Fragen eröffnete Dr. Elisabeta Jonuz, Soziologin und Vorstandsmitglied der Hildegard Lagrenne Stiftung, ihren Eingangsinput zur Tagung "Wann, wenn nicht jetzt? Nachholende
...read morePreView Studie: Diskriminierungen zum Trotz - Sintizza und Romnja gelingt der Bildungssaufstieg!
Frauen aus Sinti- oder Roma-Familien sind außerhalb ihrer Familien oft Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird etwa zugeschrieben, überdurchschnittlich viele Kinder zu haben
...read moreBildungsministerium Thüringen unterzeichnet erneut Vereinbarung mit Freudenberg Stiftung
Seit 2013 kooperiert die Freudenberg Stiftung sehr erfolgreich mit dem Bildungsministerium in Thüringen bei der Umsetzung von Service-Learning – Lernen durch Engagement.
...read moreRat für Migration fordert Umdenken in der Flüchtlingspolitik
Auf seiner diesjährigen Jahrestagung befasste sich der Rat für Migration mit der europäischen Migrations- und Grenzpolitik. Die Wissenschaftler*innen fordern ein Umdenken.
Vom 21. bis 22. Oktober kam der Rat für Migration (RfM) zu seiner diesjährigen Jahrestagung in Göttingen zusammen, die ...read more
Lars Day Preis für Mannheimer Inszenierung von "Zigeuner-Boxer"
Erstmalig wurde am Donnerstag der Lars Day Preis - Zukunft der Erinnerung gemeinsam von der Lars Day Stiftung und der Akademie des Jüdischen Museums Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden damit seit diesem Jahr Initiativen, die sich in kreativer
...read moreFinissage "Gerücht oder Wahrheit?" im COMMUNITYartCENTERmannheim
"Im Supermarkt kassieren abends nur noch Männer wegen der Flüchtlinge!" oder "Unsere Frauen werden am Neckar-Ufer jetzt immer von Flüchtlingen angemacht!" Geschichten und Gerüchte wie diese entstehen schnell und verbreiten sich in Windeseile. Welche
...read moreThemenabend Flucht im COMMUNITYartCENTERmannheim
Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Was lernen wir aus der Asyl- und Integrationspolitik der 1990er Jahre für heute? Diese Fragen der künstlerischen Leiterin des COMMUNITYartCENTERmannheim (CaCm) Annette Dorothea Weber, standen im Mittelpunkt der
...read moreThemenabend Rechtspopulismus im COMMUNITYartCENTERmannheim
Die zwei Todsünden der Politik heißen Unsachlichkeit und Verantwortungslosigkeit. So beschreibt es Max Weber im Jahr 1919. Auch wenn diese Aussage fast 100 Jahre zurück liegt, sie bleibt aktuell. Rechtspopulisten nutzen auch heute Vereinfachung und
...read moreGerücht oder Wahrheit? Vernissage der Gerüchte-Küche im COMMUNITYartCENTERmannheim
Über Gerüchte werden gezielt und in hoher Geschwindigkeit Falschmeldungen gestreut. Besonders rund um die Mannheimer Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete kursieren
...read moreSVR Regionalgespräch: Chancen und Herausforderungen religiöser Vielfalt im Bildungssystem
Ob Kinder eigene Migrationserfahrung haben oder ob sie in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, alle bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen mit in die Schule.
...read moreMUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West auf dem Neumarkt mit Abschlusskonzert in der Herz-Jesu Kirche
Klassischer Gesang, Rock und indische Klänge: Zum dritten Mal präsentierte das COMMUNITYartCENTERmannheim die MUSIK-WELTEN der Neckarstadt-West. Rund 40 verschiedene
...read morePraxis- und Dialogforum: Bildungsrecht für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Zwischen 90.000 und 120.000 Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung brauchen laut aktuellem Bildungsbericht in 2016 einen Schulplatz. Ob geflüchtete Kinder und
...read moreJahresforum 2016 der Weinheimer Initiative
Back to the roots: Erstmals fand das Jahresforum der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative nach ihrer Gründung 2007 an dem Ort statt, der ihr ihren Namen gibt. Die Freudenberg Stiftung hat damals wesentlich zur Entstehung der Arbeitsgemeinschaft
...read moreTRANSFORMATION VI in der Temporären Galerie eröffnet
Ein Raum im Raum: 4,5×4,5 Meter groß und 2,5 Meter hoch. In diesem Atelier sprayen Schüler*innen in Schutzanzügen Bilder. Zwischen April und Juni 2016 arbeitete der Künstler Stephan Leonard mit Schüler*innen der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf
...read moreBayrischer Integrationsbetrieb erhält Rudolf Freudenberg Preis 2016
Das Irseer Versandhandels-Unternehmen für Kreativ- und Therapieartikel aus Kaufbeuren überzeugte mit seinem “nachhaltigen Geschäftskonzept” – so das Ausschreibungsmotto – beim diesjährigen Rudolf Freudenberg-Preiswettbewerb. Seit fast 30 Jahren
...read moreParlamentarischer Abend zu Lernen durch Engagement in Bayern
Das bundesweite Netzwerk "Service-Learning – Lernen durch Engagement" und das bayerische Landesnetzwerk "Lernen durch Engagement" luden Landtagsabgeordnete am Dienstag zu einem Parlamentarischen Abend ein.Der Einladung in den Münchener Ratskeller
...read moreCIVIS Medienpreis 2016 verliehen
935 Programme aus 21 EU-Ländern und der Schweiz – noch nie wurden so viele Beiträge eingereicht, die sich mit kultureller Vielfalt, und Integration beschäftigen. Zum 29. Mal wurde der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
...read moreSVR-Jahresgutachten 2016 veröffentlicht
“Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland” unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gestern sein diesjährigen Jahresgutachten.
Darin untersucht der SVR die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit institutionell, politisch ...read more